Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Unter dem Motto „Der freie Milchmarkt ist da - Chancen und Risiken für Erzeuger und Verarbeiter“ fand am 23. Februar der 19. Thüringer Milchtag auf der Messe in Erfurt statt. Alle sieben Referenten äußerten sich aus ihrer jeweiligen Sicht und Betroffenheit zu der Tatsache, dass nach 31 Jahren die Milchmengenregelung zum 31. März 2015 endet und damit der freie Milchmarkt ohne Milchquote da ist. Steffen Steinbrück, Vorstandsvorsitzender der Erzeuger-Genossenschaft eG Neumark, die selbst 1.600 Milchkühe haben, brachte den Grundtenor aller Referenten mit einem Satz auf den Punkt: „Quote die nicht funktioniert, wird nicht gebraucht!“.
Weiterlesen: Quote die nicht funktioniert, wird nicht gebraucht
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
In modernem, frischem Design und mit neuen Funktionen ist vor wenigen Wochen die neue Internetseite der Initiative Heimische Landwirtschaft an den Start gegangen. Nachdem im vergangenen Jahr eine Design-Richtlinie für die visuelle Kommunikation entwickelt wurde, war eine Anpassung von www.heimischelandwirtschaft.de notwendig geworden. Die bisherige Seite wurde dabei komplett überarbeitet und unter anderem der Inhalt neu strukturiert. Gemeinsam mit den Kommunikationskanälen in den sozialen Medien, wie zum Beispiel der Facebook-Seite facebook.com/HeimischeLandwirtschaft, bietet der neue Internetauftritt die Voraussetzung für eine zielgerichtete Online-Kommunikation, deren Ausbau in diesem Jahr eines der wichtigsten Ziele der Initiative Heimische Landwirtschaft ist. Besuchen Sie die neue Internetseite der Heimischen Landwirtschaft unter www.heimischelandwirtschaft.de.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Vom 17. bis 18. Februar kam der TBV zu seiner Klausurtagung beim gastgebenden Kreisbauernverband Greiz-Gera e.V. zusammen. Vorstellungen der neuen Landesregierung zur Gestaltung der Landwirtschaftspolitik und Förderung des Natur- und Umweltschutzes, aktuelle Problemstellungen in der Tierhaltung sowie beim Gewässer- und Hochwasserschutz standen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe. Dazu begrüßt werden konnten zahlreiche Gesprächspartner, darunter die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller (DIE LINKE). Ministerin Keller legte die Auffassungen der Koalition zur Entwicklungsrichtung der Landwirtschaft in Thüringen dar. Bezugnehmend auf die aktuelle Agrarreform können abschließend noch keine Aussagen getroffen werden. Ein Gespräch der Vertreter der Thüringischen Landesregierung in Brüssel habe allerdings viele Informationen verschafft.
Weiterlesen: Klausurtagung des Thüringer Bauernverbandes e. V.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Presse
Der Thüringer Bauernverband e. V., die Regionalgruppe Thüringen des Fachverbandes Biogas und die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft laden unter dem Titel „Die Biogasbranche gestaltet die Energiewende mit – aktuelle politische und fachliche Rahmenbedingungen“ am 05. März zur ersten diesjährigen Biogasfachtagung in Alach bei Erfurt ein. Anlagenbetreiber, landwirtschaftliche Berufskollegen sowie Interessierte sind herzlich eingeladen sich zu informieren und mitzudiskutieren. Die Einladung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Im November 2014 ging die Internetseite www.wir-sind-tierarzt.de online. Die Betreiber der Homepage sind zwei niedergelassene Tierärzte sowie ein Fachjournalist aus dem Bereich Veterinärmedizin. Ziel ihres Online-Auftrittes ist die neutrale Betrachtung und Berichterstattung für Veterinäre. Nach Aussage der Betreiber existiert bisher noch keine digitale Plattform, die Tierärzte vollumfänglich im Internet informiert.
Aus Sicht des Bauernverbandes sind zwei aktuelle Artikel von www.wir-sind-tierarzt.de zu erwähnen. Zum einen der Artikel über die Debatte um den Einsatz von Antibiotika in der Human- sowie der Tiermedizin. Den Kommentar dazu gibt es hier. Des Weiteren wird über das Urteil des Verwaltungsgericht Minden zur Töten von männlichen Eintagsküken in Nordrhein Westfalen berichten. Den Artikel dazu gibt es hier.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Unter dem Titel „Der freie Milchmarkt ist da – Chancen und Risiken für die Thüringer Erzeuger und Verarbeiter“ laden am 23. Februar 2015 die Landesvereinigung Thüringer Milch e. V. (LVTM) und das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) zum 19. Thüringer Milchtag in das Congress Center der Messe Erfurt ein. Die ganztägige Vortragsveranstaltung beginnt 9.30 Uhr mit der Eröffnung durch Dr. Klaus Wagner, Vorsitzender der LVTM. Landwirtschaftsministerin Birgit Keller referiert über die agrarpolitischen Herausforderungen des Freistaates Thüringen vor dem Hintergrund eines deregulierten Milchmarktes.
Weitere Beiträge...
