



Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Förster, Katja
Am 07. September stellten der Präsident des Thüringer Bauernverbandes e.V. und Thüringens Landwirtschaftsministerin die Ernteergebnisse 2015 vor.
Durch die gute Bodenfeuchte im September und Oktober 2014 war eine rasche und kräftige Vorwinterentwicklung der Thüringer Getreidebestände möglich. Durch den anschließenden milden Winter konnten die Bestände gut überwintern.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Förster, Katja
Welche Erträge konnten die Thüringer Landwirte in diesem Jahr einfahren, in welcher Qualität und zu welchen Preisen? Die Ergebnisse der diesjährigen Ernte geben Landwirtschaftsministerin Birgit Keller und der Präsident des Thüringer Bauernverbandes e. V., Helmut Gumpert, zur Erntepressekonferenz am 07. September 2015 bekannt.
Weiterlesen: Agrarpreise im freien Fall - was ist los in der Landwirtschaft?
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Hartmann, Simone
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft stellt bis 2020 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung. Die Förderung ist für Innovationen, zur Entwicklung und Erprobung neuer Erzeugnisse, Verfahren und Technologien bestimmt. Im Fokus stehen vor allem die finanzielle Unterstützung der engen Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklung mit potentiellen Anwendern.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Beate Kirsten
Vom 28. zum 29. Oktober 2015 findet in Hofgeismar (Hessen) ein Orientierungsseminar zum Thema „Erfolgreich in den Ökolandbau starten“ statt. Das Seminar richtet sich an Landwirte, die mit dem Gedanken spielen, ihren Betrieb auf Ökologische Landwirtschaft umzustellen. Es soll alle wichtigen Fragen beantworten, die im Zuge einer möglichen Umstellung auftreten können.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Hartmann, Simone
Am 19. August erhielten alle Regionalen Aktionsgruppen (RAG) LEADER durch Landwirtschaftsministerin Keller ihre Anerkennungsurkunden für die Förderperiode 2014 bis 2020. In diesem Zeitraum stehen rund 50 Millionen Euro für LEADER-Projekte zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER). Der Anerkennung voraus gegangen war ein Wettbewerb, bei dem die Entwicklung der besten Regionalen Entwicklungsstrategien im Mittelpunkt stand. Diese Strategien bilden die Arbeitsprogramme der Regionen und zeigen auf, welche Entwicklungsperspektiven sie für die nächsten Jahre verfolgen wollen.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Christiane Winzer
Durch das starke Auftreten von Feld- und Erdmäusen sind teils erhebliche Schäden auf Acker- und Grünlandflächen verursacht worden. Ernteverluste waren die Folge. Um Schäden für die Herbstkulturen zu vermeiden, ist nun durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Notfallantrag zur Ausbringung für Ratron Feldmausköder (Wirkstoff Chlorphacinon) und Ratron Giftlinsen (Wirkstoff Zinkphosphid) für die Zeit vom 1. September bis zum 29. Dezember 2015 in entsprechenden Anwendungsgebieten für ganz Deutschland genehmigt worden. Der Thüringer Bauernverband e. V. hatte sich mehrfach für einen Antrag beim Land Thüringen eingesetzt. Die Auflagen und Hinweise für die Anwendung sind unbedingt zu beachten und im Mitgliederbereich einsehbar!
Weitere Beiträge...
