



Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Dr. Stefan Blöttner
Der Deutsche Bauernverband hat in einer Pressemeldung auf die Vereinfachungen im Greening hingewiesen. Seit Einführung des neuen Instrumentes Greening fordert der Bauerverband eine Vereinfachung der Anforderungen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Umsetzung in die Praxis.
Zuletzt haben die Präsidenten der Mitteldeutschen Bauernverbände, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, dem EU-Agrarkommissar Phil Hogan während des Agrarpolitischen Forums zur agra 2015 in Leipzig die Forderungen zur Vereinfachung übergeben. Ein stetiger Druck gegenüber der EU-Kommission hat zumindest eine erste Vereinfachung und Flexibilisierung mit sich gebracht.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Deutschen Bauernverbandes.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Helmbold, Wolfgang
Wo liegt die Perspektive der Schweinehaltung in Deutschland? Diese Frage stellt der Deutsche Bauernverband (DBV) beim diesjährigen Veredlungstag am 9. September 2015 im bayerischen Essenbach bei Landshut.
DBV-Präsident Joachim Rukwied wird Landwirte wie Vertreter von Politik, Wissenschaft und Agrarwirtschaft zu einer konstruktiven Debatte über die Zukunft der Branche am Standort Deutschland einladen. Gert Lindemann, Vorsitzender des Kompetenzkreises Tierwohl beim Bundeslandwirtschafts-ministerium, ist einer der vortragenden Experten, die mit den Teilnehmern des Veredelungstages diskutieren werden. Neben dem Tierwohl stehen aktuelle Themen der Tiergesundheit und der Vermarktung auf dem Programm.
Den Programmflyer mit Hinweis zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.bauernverband.de/veredlungstag-2015
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Helmbold, Wolfgang
Im August verschickt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG) die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft. Die Versicherten erhalten die Abrechnung der gezahlten Vorschüsse für 2014 und die Festsetzung der neuen Vorschüsse für 2015 innerhalb eines Bescheides. Auf die Fälligkeiten, insbesondere auf die zum Vorschuss in 2016, sollte daher geachtet werden.
Beim Beitrag für 2014 bedeutete dies:
- Vorschüsse von je 40 Prozent des Vorjahresbeitrages waren am 15. Januar 2015 und am 15. Mai 2015 fällig, wenn der Vorjahresbeitrag mindestens 305 Euro betrug und der Berufsgenossenschaft eine Einzugsermächtigung für den Beitrag vorliegt.
- Ein Vorschuss von 80 Prozent des Vorjahresbeitrages war am 15. Januar 2015 in allen anderen Fällen fällig.
- Im August 2015 werden die Beitragsrechnungen für 2014 übersandt. Es erfolgt gleichzeitig eine Verrechnung der gezahlten Vorschüsse mit dem für 2014 zu zahlenden Beitrag. Noch offene Beiträge sind am 15. September 2015 zu zahlen. Überzahlte Beträge werden erstattet.
Weiterlesen: Berufsgenossenschaft verschickt Beitragsbescheide
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Förster, Katja
Am Tag der offenen Tür in der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft am 22. August, 10 bis 17 Uhr finden unter anderem Laborführungen mit Hintergrundinformationen zur Gendiagnostik, Bodenuntersuchung und organischen Analytik statt. Falls Besucher z. B. wissen wollen, ob ihr Garten mal wieder Dünger braucht, so bringt man zu dem Tag einfach ca. 500 g Boden mit, der dann auf pH-Wert und Makronährstoffe untersucht wird. Wer eine Diagnose von Krankheiten oder Schädlingen an eigenen Pflanzen durchführen möchte, kann befallenes Pflanzmaterial mitbringen und sich von Experten beraten lassen.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft lädt ein
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Förster, Katja
Der Präsident des Thüringer Bauernverbandes e.V. (TBV), Helmut Gumpert, lud auch in diesem Jahr zur alljährlichen gemeinsamen Flurfahrt ein. Gastgeber war der Kreisbauernverband Saalfeld-Rudolstadt mit dem Vorsitzenden Jürgen Uting und dem Geschäftsführer Dr. Siegfried Stenzel. Erstmalig dabei waren am 29. Juli Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Staatssekretär des Ministeriums für Landwirtschaft und Infrastruktur, Dr. Klaus Sühl.
Weiterlesen: Konstante politische Entscheidungen mit Sicherheiten für Landwirte gefordert
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Winzer, Christiane
Bei Sonnenschein und fast blauem Himmel trafen sich am 30. Juli Landwirte aus dem Kreisbauernverband Schmalkalden-Meiningen e. V. sowie Vertreter aus Verwaltung und Presse zur alljährlichen Flurfahrt mit dem Landrat Peter Heimrich. Ziele waren die Agrargenossenschaft Queienfeld e. G. sowie die Agrargenossenschaft Rohr-Kühndorf e. G.
Aktuelle Themen wie zum Beispiel die Lage am Milch- und Fleischmarkt, die Auswirkungen der Trockenheit auf die Erträge und Futtersituation wurden ebenso kritisch diskutiert wie immer wiederkehrende Probleme durch Flächenfraß oder die zunehmende Verschmutzung von Weg- und Feldrändern durch Hundekot.
Weitere Beiträge...
