



Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Katja Förster
Am 10. Juni wird bundesweit der „Tag des offenen Hofes“, eine gemeinsame Aktion zahlreicher Bauernfamilien und landwirtschaftlichen Betrieben, deren Nachbarn, Berufskollegen und vielen ehrenamtlichen Helfern, begangen. In Thüringen werden Verbrauchern, Besuchern und Interessierten moderne Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und vor allem die Thüringer Qualitätsprodukte näher gebracht werden. Die Eröffnungsveranstaltung und damit die Hoffest-Saison in Thüringen wird zusammen mit dem „Internationalen Tag der Milch“ in der Agroprodukt Sonneberg e.G. stattfinden. Der Thüringer Bauernverband e.V., die Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. und die Agroprodukt Sonneberg e.G. in Heubisch/Rohof laden ab 10 Uhr zu Hofbesichtigungen, Unterhaltung, Musik, einem Bauern- und Handwerkermarkt, Aktionen rund um das Thema Milch, Verkostung von Milchprodukten, virtuellen Stallrundgängen, Landtechnikschau, regionalen Köstlichkeiten und vielem mehr ein. Wir laden alle Interessierten hiermit herzlich ein.
Foto: DBV
- Details
- Kategorie: Presse
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieninformation
Vorschläge zur Ausgestaltung der GAP sind ein Schlag ins Gesicht der ostdeutschen Landwirtschaft
Die heute von EU-Kommissar Phil Hogan in Brüssel präsentierten Vorschläge zur Zukunft der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik können die Thüringer Landwirtschaft Millionen kosten. Nach den Überlegungen der EU-Kommission sollen die Direktzahlungen zukünftig verbindlich ab einer Höhe anfangend von 60.000 Euro pro Landwirt und Jahr bis auf eine jährliche Höchstförderung von 100.000 Euro pro Betrieb begrenzt werden. Diese Kappung könnte nach Berechnungen des Thüringer Bauernverbandes e.V. (TBV) in Zukunft den heimischenLandwirten und damit dem Thüringer Wirtschaftskreislauf jährlich bis zu 45 Millionen Euro EU-Mittel entziehen.
Der Präsident des TBV Dr. Klaus Wagner ist aufgrund der Vorschläge äußerst besorgt: „Jeder Hektar hat den gleichen Wert. Eine verpflichtende betriebliche Kappung von Direktzahlungen ist ein Schlag in das Gesicht der ostdeutschen Landwirtschaft. Wenn die Vorschläge Wirklichkeit werden, verlieren die Direktzahlungen ihre bisherige Funktion als planbare einkommensstützende Zahlungen für die meisten Thüringer Landwirte. Damit aber wird die Zukunft der heimischen Landwirtschaft in Thüringen und auch in den benachbarten östlichen Bundesländern aufs Spiel gesetzt.“
Weiterlesen: Medieninformation: Erste Bewertung zu den GAP-Vorschlägen der EU-Kommission
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Anja Nußbaum
Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass am 5. Juni die zweite Biogasfachtagung in diesem Jahr stattfindet. Der Thüringer Bauernverband e.V., der Fachverband Biogas e.V. und die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft laden hierzu alle Biogasanlagenbetreiber sowie alle Interessierten recht herzlich ein! Die Tagung findet ab 9:30 Uhr in der Bauernscheune in Bösleben statt und hat diesmal „Effizienz und Rahmenbedingungen“ als Schwerpunkt. Aus gegebenen Anlass wurden auch die Themen „Arbeits- und Versicherungsschutz“ aufgenommen. Am Nachmittag, ab 13:30 Uhr, besteht die Möglichkeit am Workshop „BiogasEffizienz Info 2018“ – Fit für die nächsten Betriebsjahre teilzunehmen. Tagesordnung und Anmeldeformular sind unter Service/Downloads/Downloadbereich Öffentlich/Veranstaltungskalender/eingestellt.
Foto: Pixabay
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Beate Kirsten
Am Donnerstag, den 7. Juni, findet ab 10.00 Uhr der erste Feldrundgang der Gewässerschutzkooperation Ostthüringen, Teilprojekt Erosionsschutz, zum Thema „Erosionsschutz und Wirkungskontrolle mittels Drohnenbefliegung“ auf zwei Flächen der Pöltzschtal Agrar GmbH statt. Die Ackerflächen befinden sich in der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Treffpunkt ist an der Methodistenkirche am Mühlberg 19 in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf. Alle Mitglieder der Gewässerschutzkooperation sowie weitere interessierte Landwirtschaftsbetriebe der Region sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung bis 6. Juni bei Britt Pagels unter der Telefonnummer +49 160 822 21 25 wird gebeten. Alle Termine sind unter Service/Downloads/Downloadbereich Öffentlich/Gewässerschutzkooperationen/ eingestellt.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Beate Kirsten
Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft lädt am Dienstag, 5. Juni, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in die Versuchsstation Dornburg in Dornburg-Camburg zur Vorstellung der Landessortenversuche im ökologischen Landbau ein. Besichtigt werden die Versuche zu Sommergerste, Sommerhafer, Winterweizen, Spelzgetreide. Am Dienstag, 12. Juni, findet ab 10.00 Uhr im Rahmen des bundesweiten Demonstrationsnetzwerks Erbse/Bohne die Betriebsbesichtigung im ökologisch wirtschaftenden Betrieb Marold, Mittelsömmern, statt.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Katrin Hucke
Seit dem 25. Mai hat in Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung jeder Betrieb Verarbeitungsverzeichnisse für die verschiedenen Verarbeitungstätigkeiten vorzuhalten. Im internen Downloadbereich der Homepage unter Datenschutz finden Sie ab dem 30. Mai Muster von Verarbeitungsverzeichnissen für den Bereich der Pachtverwaltung, die Beschäftigtenverwaltung sowie der Geschäftspartner. Die Muster sind nach betrieblichen Sachverhalten entsprechend zu ergänzen.
Foto: Pixabay
Weitere Beiträge...
