+++ Wenn Sie Ihren Bericht an eine andere E-Mail-Adresse zugestellt haben wollen, können Sie das über die Homepage selbst veranlassen, indem Sie sich einloggen und unter "Mein TBV" die E-Mail-Adresse ändern. +++
Am 30. Januar fand in den Räumlichkeiten des Lehr- und Versuchszentrums Gartenbau in Erfurt der Praktiker-Workshop zur wasserschonenden Landwirtschaft statt. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt beim Gewässerschutz. Mit der Gewässerschutzkooperation...
Am 30. Januar fand im Thüringer Landtag ein Gespräch mit Umweltminister Tilo Kummer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Marcus Malsch und Landtagsmitglied Martin Henkel (CDU) zum aktuellen Stand des...
Am 3. und 4. Februar findet jeweils ein Online-Seminar des Netzwerk Fokus Tierwohl zum Thema Maul- und Klauenseuche statt. Die Veranstaltungen richten sich speziell an Klauentierhalter aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Thüringer Tierhaltungsbetriebe, die am Förderprogramm "T(h)ür Tierwohl" teilnehmen, müssen laut der Förderrichtlinie einen Verwendungsnachweis für das vergangene Verpflichtungsjahr (in diesem Fall also für 2024) bei der Antrags- und Bewilligungsbehörde...
Der Bundestag hat am vergangenen Freitag (31. Januar) ein Biomassepaket verabschiedet. In der Veranstaltung Biogas2Know wurde durch den Fachverband Biogas (FvB) die wesentlichen Kernpunkte analysiert und erläutert. Der FvB stellt fest,...
Seit drei Jahren ist die Wildtierland Hainich gGmbH Praxispartner eines spannenden Forschungsprojektes, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Potenzial der Gemeinsamen Agrarpolitik für den Erhalt der Artenvielfalt besser zu nutzen. Projektpartner sind...
Im Rahmen der Vorstellung des Situationsberichtes des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 12. Dezember wurden die Kernanliegen zur Bundestagswahl 2025 vorgestellt.
Die Kernanliegen enthalten laut DBV die notwendigen Maßnahmen, um in der kommenden...
Die Vorfreude steigt – die Berufswettbewerbe der Grünen Berufe in Thüringen stehen vor der Tür! Unter dem inspirierenden Motto „Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ laden wir alle Auszubildenden und Fachschüler im Bereich Tierwirtschaft,...
dbk – die Agrar politik-App für Smartphone und Tablet: Jetzt kostenlos für alle Mitglieder des Thüringer Bauernverbandes!
Das E-Paper der dbk steht ab 1. Januar 2024 allen Mitgliedern im Bauernverband zur Verfügung. Einfach die dbk-App in den App-Stores von Google oder Apple herunterladen und im Menü unter „Coupons“ mit Ihrer Mitgliedsnummer anmelden!
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Thüringer Bauernverbandes e.V.