Diese Seite drucken

Thüringer Vertreter bei DBV-Fachausschuss Milch in Kassel: Weichenstellung für die Zukunft

  Stefan Ritter      28. Juli 2025

Silvio Reimann, Vorsitzender des Thüringer Fachausschusses Milch, und Stefan Ritter, Milchreferent des Thüringer Bauernverbandes, nahmen an der zweitägigen Klausurtagung des DBV-Fachausschusses Milch in Kassel teil.
Im Mittelpunkt der Tagung stand die grundlegende Ausrichtung der Ausschussarbeit zu Beginn der neuen Legislaturperiode.
Anders als in früheren Sitzungen wurde diesmal in Workshop-Form intensiv an den Themen gearbeitet, die die Milchbäuerinnen und Milchbauern aktuell bundesweit bewegen.
Dabei ging es nicht nur um die Überarbeitung des QM-Standards, sondern vor allem um die Sammlung und Priorisierung zentraler Herausforderungen der Branche, von Tierwohl und Klimaschutz über Bürokratieabbau bis hin zur Stärkung des Wertes von Milch aus Deutschland.
Reimann und Ritter brachten dabei gezielt die Sicht der Thüringer Milcherzeuger ein, deren Betriebe zunehmend unter wirtschaftlichem Druck und wachsender Regulierungsdichte stehen.
Ein Highlight war der Besuch auf dem Milchviehbetrieb der Familie Schmal in Waldeck-Sachsenhausen.
Die junge Betriebsleiterfamilie zeigte eindrucksvoll, wie moderne Milcherzeugung mit Zukunftsperspektive aussehen kann.
Beim gemeinsamen Abendessen nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch über Ländergrenzen hinweg, ganz im Sinne eines starken Netzwerks für die deutsche Milchwirtschaft.
„Nur mit den Milchbäuerinnen und Milchbauern vor Ort können Klimaschutz, Tierwohl und wirtschaftliche Perspektiven sinnvoll zusammengebracht werden“, betonte Silvio Reimann.
Ziel bleibt es, den Wert von Milch als regional erzeugtes Qualitätslebensmittel gemeinsam sichtbarer zu machen, auch in Thüringen.

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung