Diese Seite drucken

Welche Potenziale hat Agri-Photovoltaik?

  Anja Nußbaum      07. Februar 2022
Welche Potenziale hat Agri-Photovoltaik? Foto: Max Trommsdorff - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63214600

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme untersucht im Rahmen einer Promotion das Agri-Photovoltaik Potenzial für Deutschland. Da das Potenzial insbesondere von den angebauten Kulturen abhängt, sind Kenntnisse über die Eignung von verschiedenen Kulturen im Hinblick auf Agri-PV essenziell. Insbesondere praktische Erfahrungswerte von Landwirtinnen und Landwirten sind hierfür elementar. Es sind keine Erfahrungen mit Agri-Photovoltaik sondern eher mit Schattentoleranz gemeint.

Die Bearbeitungszeit der Umfrage beträgt zwischen 5 und 15 Minuten, ist anonym und kann bis zum 25. Februrar ausgefüllt werden. Zur Umfrage gelangen Sie mit folgende´m Link: https://survey.ise.fhg.de/index.php/468866?lang=de.

An alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage wird ein Zugangslink zum aktuellen Agri-PV Leitfaden des Frauenhofer-Instituts zu Verfügung gestellt, der alle wichtigen Informationen rund um die Technik und den rechtlichen Rahmen der Agri-PV enthält.

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung