• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1501)

Laut den Regeln zur Konditionalität GLÖZ 8 „Mindestanteil von nichtproduktiven Flächen“ gilt laut Konditionalitätenverordnung ein Bewirtschaftungsverbot vom 1. April bis 15. August, es darf in diesem Zeitraum der Aufwuchs weder gemäht noch zerkleinert werden oder eine anderweitige Nutzung erfolgen. Ab dem 16. August darf der Aufwuchs zerkleinert oder für Futterzwecke gemäht werden.
Das BMUV hat heute die „Richtlinie zur Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ (kurz: ANK NABO) im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) veröffentlicht. Gefördert werden Maschinen und Geräte zur bodenschonenden Bewirtschaftung und zur Verringerung des Bodendrucks, zur mechanischen Unkrautbekämpfung sowie zur extensiven Grünlandbewirtschaftung. Mit der Umsetzung der Förderung wurde die Landwirtschaftliche Rentenbank beauftragt. Für die Förderung stellt der Bund insgesamt bis zu 100 Mio. Euro bis Ende 2026 zur Verfügung.
Das aktuelle Seuchengeschehen verpflichtet Schweinehalterinnen und -halter in den festgelegten Restriktionszonen durch behördliche Aufforderungen, ihre Bestände täglich auf Krankheitsanzeichen zu untersuchen und entsprechende Auffälligkeiten dem Veterinäramt des Landkreises zu melden. Dies war am 22. Juli der Fall, als im südlichen Kreisgebiet von Groß-Gerau (Hessen) gleich bei zwei schweinehaltenden Betrieben Anzeichen einer Erkrankung an der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gemeldet wurden. In dem kleineren Betrieb mit insgesamt 17 Schweinen wurde ein verendetes Schwein aufgefunden. Bei dem zweiten Betrieb mit 170 Schweinen bemerkte der Halter, dass sich einige seiner Tiere auffällig schwach verhielten und verstärkt versuchten sich zu kühlen, was wiederum für…
Die letztes Jahr vom Bundestag beschlossene Ausweitung der Mautpflicht auf Fahrzeuge über 3,5 t ist zum 1. Juli in Kraft getreten. Die Maut ist nun auch bei Fahrzeugen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse des Fahrzeuges (tzGm, siehe Zulassungsbescheinigung I Feld F.1) von mehr als 3,5 t zu zahlen. Die technisch zulässige Gesamtmasse löst das zulässige Gesamtgewicht (zGG, Feld F.2) ab. Zugkombinationen sind nur dann mautpflichtig, wenn die tzGm des Zugfahrzeugs über 3,5 t liegt. Beispiel: Ein Transporter mit 3,5 t tzGm und einem Anhänger wird nicht mautpflichtig. Die Änderungen der Mautpflicht betreffen
In Hessen ist ein weiterer Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand aufgetreten. Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Donnerstag bekanntgab, meldete ein Landwirt der zuständigen Veterinärbehörde am vergangenen Mittwoch drei verendete Schweine. Weitere Tiere zeigten Krankheitssymptome. Untersuchungen des Landeslabors bestätigten den Verdacht auf ASP. In dem betroffenen Betrieb in der Gemeinde Stockstadt (Kreis Groß-Gerau) werden mehr als 1.100 Schweine gehalten. Aus Gründen der Seuchenbekämpfung laufen derzeit die tierschutzgerechten Tötungsmaßnahmen des Gesamtbestandes durch ein Fachunternehmen. Die Kosten
Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes wurde die Verpflichtung zur E-Rechnung beschlossen. Die Einführung der E-Rechnung erfolgt stufenweise ab dem 01. Januar 2025. Ab diesem Zeitpunkt ist es weiterhin möglich, Papier- oder PDF-Rechnungen zu versenden. Der Empfang und die Verarbeitung von elektronischen Rechnungen sind jedoch verpflichtend. Elektronische Rechnungen müssen in einem vorgeschriebenen Datenformat (z.B. XML) erstellt und in dieser Form an die Geschäftspartner übermittelt werden. Es handelt sich dabei um einen fortlaufenden elektronischen Datensatz, der von bestimmten Programmen ausgelesen werden kann und nicht um die bekannten Papier- oder PDF-Rechnungen.
Infolge der in jüngster Zeit gestiegenen Zahl von gezielten Stalleinbrüchen in landwirtschaftlichen Betrieben durch so genannte „Tierschutzaktivisten“, möchten wir Ihnen folgende Information des Deutschen Bauernverbands (DBV) übermitteln: Dem DBV liegen
Im Hinblick auf den laufenden Prozess und die Stellungnahme des Bundesrates möchten wir Sie noch einmal auf die Unterschriftenaktion gegen die geplanten Änderungen des Tierschutzgesetzes hinweisen, die der Deutschen Bauernverband (DBV) gemeinsam mit den Landesbauernverbänden gestartet hat. Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung! Infos und die Möglichkeit zur Unterzeichnung finden Sie unter folgendem Link: https://www.bayerischerbauernverband.de/tierschutzgesetz-so-nicht Am vergangenen Freitag (5. Juli) fand die erste Lesung zur Änderung des Tierschutzgesetzes im Bundesrat statt. Aus den Bundesländern kamen insgesamt 85 Änderungsempfehlungen zum Regierungsentwurf. Änderungen mahnten die Bundesländer unter anderem in den Bereichen Kupierverzicht bei Schweinen und Lämmern, Enthornung, Tierschutzindikatoren, Schnabelkürzen bei Legehennen…
Am 10. & 11. Juli tagte der Fachausschuss Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf Einladung des Thüringer Bauernverbandes (TBV) im Landkreis Hildburghausen. Im Rahmen dieser Exkursion besuchte der Ausschuss am Mittwoch den Milchviehbetrieb von Silvio Reimann, Vorsitzender des Fachausschusses Milch im TBV und stellv. Vorstandsvorsitzender der Milchwerke Oberfranken West e.G. An zwei Standorten des Betriebs wurden lehrreiche Einblicke in die Herausforderungen von landwirtschaftlichen Großbetrieben und die Bewirtschaftung von extensiven Grünlandstandorten geboten. Sehr deutlich wurden die betriebswirtschaftlichen Einschnitte durch den anstehenden Wegfall der Agrardieselsteuererstattung für einen Betrieb mit rund 4.700 ha Landwirtschaftlicher Nutzfläche. Auf der Tagesordnung der nachfolgenden Sitzung standen die…
Im Wochenbericht vom 10. Juni hatten wir berichtet, dass der Bundesverband der Pflanzenzüchter (BDP) und die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) offiziell eine Online-Plattform vorgestellt haben, auf welcher Landwirte sich gegen Registrierung und Übertragung bestimmter Daten eine sogenannte „Erntegut-Bescheinigung“ ausstellen lassen können. Die Plattform ist nun an den Start gegangen. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Pflicht zur Nutzung des Portals besteht. Es handelt sich lediglich um ein Angebot der STV sich eine Bescheinigung ausstellen zu lassen,
Seite 1 von 108
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung