Tierseuchen & Tiergesundheit
Tierseuchen & Tiergesundheit
Die Gesunderhaltung der gehaltenen Tiere, egal ob Rind, Schwein, Huhn oder Schaf steht für jede*n Landwirt*in an oberster Stelle.
Derzeit bedrohen einige Tierseuchen wie die Afrikanische Schweinepest, die Blauzungenkrankheit oder die Hochpathogene aviäre Influenza die Gesundheit der einheimischen Nutztiere. Um Tierbestände vor dem Eintrag einer Tierseuche zu schützen, bedarf es eines Biosicherheitskonzeptes. Hierbei stehen insbesondere Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Aber auch das Bestandsmanagement, Monitoringprogramme oder die ständige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter tragen zur Gesunderhaltung der Bestände bei. In dieser Rubrik finden sie hilfreiche Unterlagen zur Umsetzung und Unterstützung dieser Aufgaben.
Derzeit bedrohen einige Tierseuchen wie die Afrikanische Schweinepest, die Blauzungenkrankheit oder die Hochpathogene aviäre Influenza die Gesundheit der einheimischen Nutztiere. Um Tierbestände vor dem Eintrag einer Tierseuche zu schützen, bedarf es eines Biosicherheitskonzeptes. Hierbei stehen insbesondere Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Aber auch das Bestandsmanagement, Monitoringprogramme oder die ständige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter tragen zur Gesunderhaltung der Bestände bei. In dieser Rubrik finden sie hilfreiche Unterlagen zur Umsetzung und Unterstützung dieser Aufgaben.
Weiterführende Informationen, Downloads und Links
Afrikanische Schweinepest
- Forderungspapier zur Prävention und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (17. Jan. 2022)
- Vortragsunterlagen Gemeinschaftstagung Landwirte & Jäger Teil 1 (17 Jan. 2022)
- Vortragsunterlagen Gemeinschaftstagung Landwirte & Jäger Teil 2 (17. Jan. 2022)
- Erläuterungen zur jagdlichen Verwendung von Nachtsichttechnik und künstlichen Lichtquellen (21. Jan. 2022)
- TMASGFF: Merkblatt Afrikanische Schweinepest (ASP) - Landwirte
Blauzungenkrankheit
Bovine Virusdiarrhoe (BVD)
Hochpathogene aviäre Influenza
BHV1
Biosicherheitsmaßnahmen
Sonstiges
Ansprechpartner
Olivia Krupp
Telefon: +49 (0)361 262 532 05
E-Mail: olivia.krupp@tbv-erfurt.de
Aktuelles zum Thema Tierseuchen & Tierwohl
Meldung der Bestandszahlen in der HIT-TAM Datenbank bis 14. Juli 2023!
Mit der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG), sind ab diesem Jahr (01. Januar...| weiterlesen
Mit der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG), sind ab diesem Jahr (01. Januar...
Bauerninfo Schwein 24/2023
MeVoPo verschärft Brandschutz für Ställe Vor dem Hintergrund des Großbrands in der...| weiterlesen
MeVoPo verschärft Brandschutz für Ställe Vor dem Hintergrund des Großbrands in der...
Sachverständigengruppe zur Afrikanischen Schweinepest zusammengekommen
Am 20. April fand die 9. Sitzung der ASP-Sachverständigengruppe Thüringen statt. In Thüringen ist...| weiterlesen
Am 20. April fand die 9. Sitzung der ASP-Sachverständigengruppe Thüringen statt. In Thüringen ist...
Geflügelpest in einem Kleinstbestand im Wartburgkreis ausgebrochen
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat am 20. März...| weiterlesen
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie hat am 20. März...
Tiere vor Infektionskrankheiten schützen: Umfrage zum Thema Biosicherheit in tierhaltenden Betrieben
Bei der Geflügelpest ist die Tierseuchenlage in Deutschland dynamischer denn je. Ein Eintrag einer...| weiterlesen
Bei der Geflügelpest ist die Tierseuchenlage in Deutschland dynamischer denn je. Ein Eintrag einer...
Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Erneut wurde in Thüringen der Ausbruch der Geflügelpest (HPAI-Virus H5N1) amtlich festgestellt....| weiterlesen
Erneut wurde in Thüringen der Ausbruch der Geflügelpest (HPAI-Virus H5N1) amtlich festgestellt....
Jahresauftaktgespräch zwischen dem Thüringer Bauernverband und dem Sozialministerium
In Verbindung mit den tierbezogenen Herausforderungen und Ereignissen aus dem letzten Jahr fand am...| weiterlesen
In Verbindung mit den tierbezogenen Herausforderungen und Ereignissen aus dem letzten Jahr fand am...
Studie des Friedrich-Loeffler-Instituts zu Influenzaviren bei Hausschweinen
Spätestens seit dem Jahr 2009 ist durch die „Schweinegrippe“ bekannt, dass Schweine sich mit...| weiterlesen
Spätestens seit dem Jahr 2009 ist durch die „Schweinegrippe“ bekannt, dass Schweine sich mit...
Geflügelpest im Weimarer Land und in der Stadt Jena ausgebrochen
In Thüringen konnte vergangene Woche bei zwei Geflügel-haltenden Betrieben im Weimarer Land sowie...| weiterlesen
In Thüringen konnte vergangene Woche bei zwei Geflügel-haltenden Betrieben im Weimarer Land sowie...
25. Gemeinschaftstagung von Landwirten und Tierärzten am 30. November
Tierhalterinnen und -halter arbeiten täglich gemeinsam mit den Tierärtinnen und -ärzten an einer...| weiterlesen
Tierhalterinnen und -halter arbeiten täglich gemeinsam mit den Tierärtinnen und -ärzten an einer...
Schwarzwildproblematik rund um den Hainich: drei lokale Arbeitsgruppen gegründet
Die Schwarzwildbestände im und um den Nationalpark Hainich liegen seit mehreren Jahren auf einem...| weiterlesen
Die Schwarzwildbestände im und um den Nationalpark Hainich liegen seit mehreren Jahren auf einem...
Afrikanische Schweinepest: Neuer Leitfaden veröffentlicht
Auf Initiative der Niedersächsischen Tierseuchenkasse und des Landvolks Niedersachsen, wurde in...| weiterlesen
Auf Initiative der Niedersächsischen Tierseuchenkasse und des Landvolks Niedersachsen, wurde in...






