Ökologischer Landbau
Ökologischer Landbau
Charakteristisch sind ein vergleichsweise niedriges Düngungsniveau, vielfältige Fruchtfolgen, eine flächengebundene Tierhaltung, möglichst geschlossene betriebliche Stoffkreisläufe sowie der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel.
Auch in Thüringen will man den Flächenanteil ökologisch bewirtschafteter Flächen anheben – Zielmarke sind 10 Prozent. 2019 lag der Öko-Flächenanteil in Thüringen bei 6,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Etwa zwei Drittel der Öko-Fläche in Thüringen wird dabei von Mitgliedern des TBV bewirtschaftet. Mit dem 2015 verabschiedeten ÖkoAktionsplan möchte die Landesregierung den Ökolandbau umfassend unterstützen und die regionale Wertschöpfung in Thüringen halten und ausbauen.
Darüber hinaus hat die europäische Kommission in ihrer „Farm-to-Fork-Strategie“ das Ziel ausgerufen, bis 2030 den Anteil der Öko-Fläche auf 25 Prozent zu erhöhen.
Weiterführende Informationen, Downloads und Links
Um einen Überblick zu den Ernteerträgen der wichtigsten Hauptkulturarten des ökologischen Landbaus zu geben, führt der Thüringer Bauernverband seit 2016 eine Ernteerhebung unter den ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Thüringen durch. Diese ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im TBV. Die hohe Flächenabdeckung mit dem ökologisch bewirtschafteten Ackerland über die unterschiedlichen Thüringer Standorte und Naturräume hinweg erlaubt eine realistische Abbildung der Ertragsverhältnisse in Thüringen.
Öko-Ernteerhebung 2025
Öko-Ernteerhebung 2024
Auswertungen der vergangenen Jahre zu
- 09.2022: Erntemeldung Ökologischer Landbau 2022
- 09.2020: Ergebnisse Öko-Ernteerhebung 2020
- TBV-Journal 09/19: Erntepressekonferenz 2019 - Folgen des Klimawandels
- 09.2019: Medieninformation des TBV zur Ernte 2019 - Ernteergebnis ökologisch wirtschaftender Betriebe
- 09.2018: Erntedaten ökologisch wirtschaftender Betriebe in Thüringen 2018
- 09.2017: Ergebnisse der Erntemengenerhebung im Ökolandbau 2017
- 09.16: Erntepressekonferenz – Ergebnisse Erntemengenerhebung Ökologischer Anbau 2016
Zum Fachausschuss:
Aktuelles zum Thema Ökologischer Landbau
Das Referat „Ökologischer Landbau“ des Thüringer Bauernverbandes (TBV) führt in diesem Sommer das...
Am 18. Juni fand zum ersten Mal der Fachausschuss Getreide und der Fachausschuss Ökologischer...
Öko- Umstellung weiterhin nur bei wenigen Prozent der deutschen Betriebe geplant Laut dem...
Der Fachausschuss (FA) Ökologischer Landbau des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kam am Freitag...
COPA-Arbeitsgruppe Organic Farming neuer Vorstand-DBV mit Carsten Niemann vertreten Bei...
Starre Auslegung des EU-Rechts für Öko-Tierhaltung gehört auf den Prüfstand: Flexibilität...
Der europäische Dachverband der Bauernverbände COPA ruft Bio-Landwirte auf, ihre Herausforderungen...
18.-19. Juni 2025 Öko-Feldtage auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen In drei...
Am 6. März fand im Haus der Grünen Verbände der Fachausschuss Ökologischer Landbau nach...
Kompromisslose Umsetzung verpflichtende Weidehaltung gefährdet Bestand...
LÖK-Beschluss und FAQ-Liste zur Umsetzung der Weidepflicht Nach langer Diskussion zur...
Öko-Trockensortimente mit fast 10 % plus im LEH Wachstumstreiber für dt. Öko-Nachfrage...




