Agrarrecht
Agrarrecht
Das Agrarrecht befasst sich mit allen rechtlichen Aspekten, welche die Landwirtschaft betreffen. Es ist eine juristische Querschnittsmaterie. Zum Agrarrecht gehören z. B. das Pacht-, Bau-, Immissionsschutz-, Gesellschafts- und Steuerrecht oder auch spezielle Regelungen im Verkehrsrecht.

Gebiete des Agrarrechts:
Der Thüringer Bauernverband bietet seinen Mitgliedern folgende juristische Unterstützung an:
- Erstberatung bei agrarrechtlichen Fragen
- Zur Verfügung stellen von Musterdokumenten
- Informationen über rechtliche Entscheidungen
Zum Fachausschuss:
Grundsteuerreform
Bund und Länder haben im November 2019 das Grundsteuer-Reformgesetz verabschiedet. Seit 1. Juli 2022 können Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen über ELSTER bei ihrem zuständigen Finanzamt die Grundsteuererklärung abgeben. Die hierfür nötigen Daten für land- und forstwirtschaftliche Grundvermögen inklusive der Ertragsmesszahlen können über den Grundsteuer Viewer Thueringen abgerufen werden.
Die Frist zur Abgabe der Erklärung endete am 31. Januar. Die Finanzämter haben nun bis Ende 2023 Zeit, die Grundsteuerwerte neu festzustellen und die Grundsteuermessbeträge zu ermitteln. Anschließend legen die Städte und Gemeinden ihre Hebesätze fest und berechnen die Grundsteuer. Ab Januar 2025 muss die neue Grundsteuer dann gezahlt werden. Nähere Informationen hierzu finden sich auf der Homepage des Thueringer Finanzministeriums.


Pachtrecht
Die Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen erfolgt mittels eines Landpachtvertrages. Das Landpachtrecht ist in den §§ 585 ff Bürgerliches Gesetzbuch geregelt und weist einige Besonderheiten zum allgemeinen Pachtrecht auf.
Verkehrsrecht
Das Verkehrsrecht umfasst alle Fragen rund um das Führen landwirtscahftlicher Maschinen.
- Allgemeinverfügung des Thüringer Landesverwaltungsamtes zur Erteilung einer allgemeinen Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
- DBV: Stand offener verkehrsrechtlicher Fragen (16. Nov. 2021)

Aktuelles zum Thema Agrarrecht
Der Fachausschuss Agrarrecht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat am 12. und 13....
Im Thüringer Landtag wurde letzte Woche das „Zweite Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes...
Der Deutsche Bundestag hat am 15. Juni im Rahmen des Gesetzes zur Digitalisierung der...
Das Bundesfinanzministerium (BFM) hat im März einen gemeinsam mit dem Bundesministerium...
Am 8. Mai konnte der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Anhörung des Bauausschusses zur...
§ 10 Absatz 1 Satz 2 des Thüringer Waldgesetzes (ThürWaldG) besagte, dass Windenergieanlagen im...
Die Regierungsfraktionen haben einen Gesetzentwurf zur Ermöglichung des...
Am 19. April fand die turnusmäßige Sitzung des Fachausschusses "Steuerpolitische Fragen"...
Aus Gesprächen mit Verpächtern und Verpächterinnen ist die Befürchtung hervorgegangen,...
Die Europäische Kommission (EU-Kommission) führt turnusmäßig eine jährliche Onlineumfrage zur...
Im Rahmen der Umsetzung der Grundsteuerreform wurde der Telefonservice in den...
Der Thüringer Bauernverband hatte sich mit Schreiben vom 2. August an die Thüringer...