• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tierseuche auf dem Vormarsch: TBV informiert zur Lumpy Skin Disease

Tierseuche auf dem Vormarsch: TBV informiert zur Lumpy Skin Disease Quelle: EFSA, Lumpy skin disease

Noch befinden sich die Ausbruchsherde der Lumpy Skin Disease (LSD) ca. 200 km von der deutschen Grenze entfernt. Das Ausbruchsgeschehen auf dem Balkan vor 10 Jahren hat gezeigt, wie rasant sich diese Tierseuche innerhalb kürzester Zeit verbreiten kann. Damals haben die Behörden das Geschehen durch ein konsequentes Impfprogramm bis Ende 2017 abmildern können. Nun sind neue Fälle in Italien und Frankreich aufgetaucht, die Grund zur Sorge bereiten.

Um einem möglichen Eintrag in heimische Rinderbestände vorzubeugen, möchten wir Sie hiermit zur aktuellen Situation und den empfohlenen Maßnahmen informieren.

Was ist LSD und wie wird die Krankheit übertragen?

Hinweis an alle Mitglieder:

Deutschland ist bisher frei von der Lumpy Skin Disease. Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Situation in Europa ist es derzeit besonders wichtig, verdächtige Tiere abklären zu lassen. Bei einem Verdacht sollten Sie umgehend Ihr örtlich zuständiges Veterinäramt informieren.

Der TBV und das Thüringer Sozialministerium rufen alle Betriebe, die empfängliche Tierarten halten, zu einer erhöhten Wachsamkeit auf und bitten um höchste Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen. Aufgrund des hohen Tierseuchendrucks ist es wichtig, das betriebseigene Biosicherheitskonzept und die Notfallpläne zu überprüfen, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Die Einschleppung des Virus über den Zukauf von Tieren aus Regionen mit erhöhtem Risiko, stellt derzeit das größte Risiko für deutsche Tierhalter dar.

Weiter Informationen finden Sie unter:

Homepage des FLI: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/lumpy-skin-disease/ 
Bild: Lumpy skin disease | EFSA 

Quelle: FLI, TMSGAF

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung