Diese Seite drucken

Schulbildung: Realistischer Blick auf die Landwirtschaft nötig

  Katrin Hucke      07. März 2022

Einen ersten Austausch mit dem Bildungsministerium nutzen der Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) Dr. Klaus Wagner und die Hauptgeschäftsführerin Katrin Hucke, um das Anliegen vieler Landwirtinne und Landwirte aus Thüringen an die für Bildung verantwortlichen Personen heranzutragen: die Vermittlung eines realistischen Bildes der Landwirtschaft an den Thüringer Schulen.

Im Gespräch mit dem Direktor des Thüringer Institutes für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung, und Medien wurde die Organisation von Lehrerfortbildungen, z.B. zu den Grünen Tagen Thüringen, sowie die Nutzung der IMA-Materialien angesprochen. Intensiv wurde auch mit der zuständigen Referentin im Ministerium die Berufsorientierung diskutiert. Für die Umsetzung einer derzeit aktualisierten Landesstrategie Berufsorientierung soll es einen Beirat geben, in dem auch die Landwirtschaft einen Sitz haben wird. Vor allem die elf seit Anfang 2022 tätigen Praxiskoordinatoren sollen Unternehmen, Schulen, Eltern und vor allen die Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, Berufspraktika praktikabel und einfach zu gestalten.

Verhindert war der Referent für den Berufsschulbereich, mit dem demnächst gesondert Kontakt aufgenommen werden soll.

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung