Diese Seite drucken

DBV Bauerninfo Geflügel 16/2022

  DBV      22. April 2022

Geschlechtsbestimmung im Ei verbessert - bald keine Beschädigung der Schale

Ein Forscherteam vom Institut für industrielle Informationstechnik der TH Ostwestfalen-Linne hat das Geschlechtsbestimmungsverfahren von Hühnerembryonen weiterentwickelt. Bei einer Treffergenauigkeit von 98% kann das Geschlecht nun ohne Beschädigung der Eischale bestimmt werden. Das Verfahren selbst ist nicht neu, es wird seit längerem bei der Kraftstoff-Bestimmung angewandt. „In unserem Fall regt der Lichtstrahl geschlechtsspezifische Substanzen an, die anfangen zu leuchten. Und hier kommt die Mathematik ins Spiel. Über die von.....

Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung