+++ Wenn Sie Ihren Bericht an eine andere E-Mail-Adresse zugestellt haben wollen, können Sie das über die Homepage selbst veranlassen, indem Sie sich einloggen und unter "Mein TBV" die E-Mail-Adresse ändern. +++
Erneut konnte ein Fortschritt bei der Exportmarkteröffnung erzielt werden. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilte, hat Deutschland am 12. März seinen offiziellen Status...
Im Rahmen der Grünen Woche nahm der Präsident des Thüringer Bauernverbandes Dr. Klaus Wagner gemeinsam mit den Präsidenten der ostdeutschen Landesbauernverbände an einem Austausch mit den ostdeutschen Agrarministern teil. Ziel war es, die Kommunikation...
Anlässlich des Neujahrsempfangs des Deutschen Bauernverbandes im Rahmen der Grünen Woche am vergangenen Freitag (17. Januar) blickte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, vor allem nach vorn. Nach einem in vielerlei Hinsicht...
Der Thüringer Bauernverband begrüßt die Initiative der CDU-Landtagsfraktion, eine Entlastung bei der Grundsteuer für private Haushalte zu schaffen, allerdings sind nicht nur private Haushalte in erheblichem Maße von zusätzlichen Belastungen betroffen,...
Aktuell ergeht an alle KULAP-Antragsteller die Aufforderung eine zusätzliche Erklärung in Bezug auf die bestehende KULAP-Verpflichtung nachzureichen. Auf Nachfrage beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum war...
Am 16. Januar, kurz vor der Eröffnung der Grünen Woche, trafen sich die Mitglieder des Gesamtverbandes der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) in Berlin. Gast der Versammlung war Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer...
Die Stickstoffwerke (SKW) Piesteritz, einer der letzten verbliebenen Düngemittelhersteller Deutschlands, muss aufgrund der Marktlage und politisch bedingten Rahmenbedingungen die Produktion drosseln und eine von zwei Ammoniakanlagen für eine unbestimmte...
Mit dem Förderprogramm HÖFE.BILDEN.VIELFALT bietet die Initiative Bioland Landwirtinnen und Landwirten eine unkomplizierte, finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt. Die Landwirtschaft spielt eine zentrale...
Humusaufbau in Ackerböden trägt nicht nur zur Klimaresilienz der Landwirtschaft bei, sondern bietet auch Potenzial Kohlenstoff zu binden. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz zeigen Landwirtinnen und Landwirte unter wissenschaftlicher...
Die Vorfreude steigt – die Berufswettbewerbe der Grünen Berufe in Thüringen stehen vor der Tür! Unter dem inspirierenden Motto „Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ laden wir alle Auszubildenden und Fachschüler im Bereich Tierwirtschaft,...
Donnerstag, 23. Januar: Präsident Dr. Klaus Wagner– Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Erfurt, Erfurt
Donnerstag, 23. Januar: Präsident Dr. Klaus Wagner – Eröffnung der Automobilmesse Erfurt, Erfurt
dbk – die Agrar politik-App für Smartphone und Tablet: Jetzt kostenlos für alle Mitglieder des Thüringer Bauernverbandes!
Das E-Paper der dbk steht ab 1. Januar 2024 allen Mitgliedern im Bauernverband zur Verfügung. Einfach die dbk-App in den App-Stores von Google oder Apple herunterladen und im Menü unter „Coupons“ mit Ihrer Mitgliedsnummer anmelden!
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Thüringer Bauernverbandes e.V.