Thema
11. Oßmannstedter Gespräche
Termin
8. März 2025, 9:00 bis ca. 15:15 Uhr
Ort
Deutsches Bienenmuseum Weimar
Ilmstraße 3
99425 Weimar
Weitere Hinweise
Die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Deutsches Bienenmuseum e.V. vom 07. bis 08. März 2025 die 11. Oßmannstedter Gespräche. Die Veranstaltung findet anlässlich des 100. Todestages Ferdinand Gerstungs, dem Begründer des Deutschen Bienenmuseums, erstmalig in Weimar und nicht wie gewohnt in Oßmannstedt statt.
Die zweitägige Jubiläumsveranstaltung bietet die Möglichkeit, tiefe Einblicke in das Leben und Wirken des Bienenforschers zu erhalten und darüber hinaus über aktuelle und brisante Themen aus der Landwirtschaft informiert zu werden.
Auf die Gäste der Veranstaltung wartet am 07. März ab 18:00 Uhr eine spannende Abendveranstaltung mit Buchvorstellung und -lesung. Weiterhin wird im Saal des Bienenmuseums eine neue Dauerausstellung zum Thema "Bienen - eine Verbindung von Landwirtschaft und Artenschutz" präsentiert.
Am 8. März findet die Traditionsveranstaltung ihren Höhepunkt, zu welcher renommierte Fachreferenten, wie Falk Böttcher oder Dr. Christian Schmid-Egger für Fachvorträge eingeladen wurden. Eröffnet werden die 11. Oßmannstedter Gespräche mit der Einweihung einer Gedenktafel zu Ehren Ferdinand Gerstungs sowie mit einführenden Grußworten der Ehrengäste, darunter dem Thüringer Umweltminister Tilo Kummer und der Vizepräsidentin des Thüringer Bauernverbandes Doreen Rath.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Gäste kostenfrei. Die Verpflegung ist kostenpflichtig. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Frau J. Brandt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wird gebeten.
Weitere Informationen können Sie dem Programm entnehmen.
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!