Thema
Öko-Fachexkursion: Mulchen im Gemüsebau
Termin
6. August
Zeit
6:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Unsere Reise führt uns nach Dickendorf in den Westerwald auf einen Bio-Gemüsebetrieb, der sich intensiv mit Mulchsystemen im Gemüsebau beschäftigt und diese bereits erfolgreich in der Praxis anwendet.
Im Rahmen eines Feldtages haben wir die Möglichkeit uns den Betrieb und die von Betriebsleiter Johannes Storch und seinem Team entwickelte Mulch-Technik anzuschauen und in den Austausch zu gehen. Wie dauerhafte Bodenbedeckung und Durchwurzelung, minimalinvasive Bodenbearbeitung und maximale Biodiversität durch Mulchen funktionieren kann, erfahren wir dort.
Ablauf
06:00 Uhr gemeinsame Abfahrt in Weimar (mit Kleinbussen); Treffpunkt und Parkmöglichkeiten: Schlachthofstr. 8-10; 99423 Weimar
9:45 Uhr Ankunft auf dem Bio-Gemüsebetrieb Bio-Gemüsehof „Live2give GmbH“ in Dickendorf (www.live2give.info)
10:00 Uhr Begrüßung und Beginn des Mulch-Feldtages 2024
12:00 Uhr Mittagspause
17:00 Uhr Ende und Rückreise (Änderungen vorbehalten)
Unkosten- und Verpflegungsbeitrag: 40,00 €
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und eine bereichernde Exkursion und bitten um verbindliche Anmeldungen bis zum 01.08.2024 beim Thüringer Ökoherz e.V.
Ansprechpartnerin: Heide Hopfgarten
Telefon: 03643/ 8819132
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!