Am 12. Mai fand im Gasthaus „Zum Engel“ Haßleben die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Erfurt-Sömmerda statt. Der Vizepräsident des Thüringer Bauernverbandes Dr. Wolfgang Peter und der Kreisvorsitzende Alexander Amberg referierten zum Landwirtschaftsjahr 2024, der verbandlichen Arbeit im vergangenen Jahr, die wesentlich vom Superwahljahr 2024 bzw. der Diskussion um Bürokratieabbau geprägt war, sowie den agrarpolitischen Herausforderungen 2025. Dabei streiften sie eine weite Palette von Themen von Flächenverbrauch, über Fragen der Energiewende, der zunehmenden Trockenheit und deren potentiellen Auswirkungen, der Nachwuchsgewinnung bis zur Grundsteuer.
Zentrales Thema der Mitgliederversammlung war das 500jährige Jubiläum des Bauernkrieges. Dr. Nora Hilgert von den Museen Mühlhausen stellte in einen umfangreichen Vortrag Historie, Ursachen, Schauplätze und regionalhistorische Bezüge der damaligen Bewegung und der „Zwölf Artikel“ dar. Dabei war interessant, dass sich auch die Bauern um 1500 bereits mit Problemen, wie übermäßige Belastungen ihres wirtschaftlichen Lebens oder teils hohem Aufwand mit der alltäglichen Verwaltung und des Lehns-/Fronwesens (Bürokratie), befassen mussten. Sicher nicht eins zu eins vergleichbar, aber manche Themen scheinen die Landwirte über Jahrhunderte zu begleiten. Ein Grund mehr, solche Themen weiter anzugehen und immer wieder zu versuchen, diese in der Zukunft abzubauen.