• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oktober 2025

Themenschwerpunkt:

Zum Wohl der Tiere

Handlungsspielraum für bewährte Praxis und Innovation zulassen

 
Inhalt:

Tierschutzpreis                                        4/8

Europagespräch                                       6

Erneuerbare Energien                               7  

Zeugnisübergaben                                   12/13    

 

Mehr Verlässlichkeit für unsere Betriebe

von Toralf Müller, Vizepräsident des Thüringer Bauernverbandes

Von Tierseuchen über Stallumbau bis hin zur Haltungskennzeichnung – die Themenbreite zeigt, wie viel Verantwortung auf den Schultern unserer Tierhalter liegt. Die Anforderungen steigen stetig, die Erwartungen von Politik und Gesellschaft ebenso. Doch zwischen neuen Auflagen, technischen Vorgaben und moralischen Ansprüchen darf nicht verloren gehen, worum es in der Landwirtschaft
im Kern geht: um das Wohl der Tiere, die Fachkompetenz der Menschen, die sie betreuen und um die Verlässlichkeit der Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten. Tierhaltung braucht nicht immer neue Vorschriften, sondern den nötigen Handlungsspielraum, um bewährte Praxis fortzuführen und Innovation zuzulassen. Die Rahmenbedingungen sind komplex: neue Anforderungen durch TA-Luft, Stallumbaupflichten, Tierhaltungskennzeichnung oder steigende Dokumentationspflichten. Einzeln aber vor allem auch in Summe betrachtet, drohen diese Maßnahmen unsere Betriebe zu überfordern. Unsere Betriebe sollen Tierwohlstandards erhöhen, Emissionen mindern, Ställe umbauen und zugleich international konkurrenzfähig bleiben. Und das mit immer weniger Planungssicherheit. Diese Gleichung geht nicht auf. Die Politik ist gefordert, Verlässlichkeit zu schaffen, Fristen realistisch zu gestalten und bewährte Systeme stärker einzubinden, statt neue Bürokratieebenen zu schaffen. Denn wenn wir Tierhaltung in Thüringen erhalten wollen, müssen die politischen Entscheidungsträger endlich anfangen wieder von der Praxis her zu denken.

 

 



Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung