Wölfe töten mehr als zwei Dutzend Schafe und Ziegen bei einem nächtlichen Angriff
Mehrere Wölfe haben im Landkreis Gotha bei einem nächtlichen Angriff Ende November insgesamt 25 Schafe und Ziegen getötet. Der Wolfsangriff fand trotz der erforderlichen Schutzmaßnahmen in Form eines wolfsabweisenden Weidezauns (120 cm Höhe und fünf Reihen Elektrodraht) in Verbindung mit dem Einsatz von Herdenschutzhunden statt.
Einige der getöteten Weidetiere waren komplett aufgefressen, andere wurden mit geöffnetem Bauchraum aufgefunden. Leider waren auch mehrere trächtige Tiere unter den Opfern. „Der immense wirtschaftliche Schaden eines solchen Angriffes ist nur eine Seite der Medaille“, so Katrin Hucke, Hauptgeschäftsführerin des Thüringer Bauernverbandes. „Auch emotional ist der Anblick eines solchen Massakers für die Weidetierhalter eine enorme Belastung. Viele der Tiere sind bis zur Unkenntlichkeit zerrissen, die Eingeweide über die ganze Wiese verteilt. Einzelne Tiere verenden oft noch qualvoll vor den Augen ihrer Halter.“
Durch den Stress dieses massiven Wolfsangriffes sind in der betroffenen Herde in den letzten Tagen weitere Tiere verendet. Durch den Wolfsangriff starben daher bis heute insgesamt 36 bereits Tiere. Im Dezember und Januar ist zudem die Hauptablammzeit, sodass mit Nachfolgeschäden in Form von Totgeburten zu rechnen ist.
Das Ereignis zeigt erneut, dass auch umfangreichste Schutzmaßnahmen durch Wölfe überwunden werden können. Daher ist es auch in Thüringer zwingend nötig, ein aktives Bestandsmanagement bei den Wölfen umzusetzen. „Wölfe sind überaus anpassungsfähige Tiere. Problemwölfe, insbesondere jene Wölfe, die sich gezielt Weidetiere als Beute aussuchen, müssen bejagt werden. Erfolgt das nicht, bedeutet es über kurz oder lang das Ende der Weidetierhaltung in Thüringen und damit auch das Ende unserer jahrhundertealten Kulturlandschaft mit ihren Weiden und Wiesen“, so Hucke.
Hintergrund
In Thüringen ist der Wolf seit 2014 wieder ansässig. Zu Beginn nur im Bereich des Standortübungsplatzes in Ohrdruf bei Gotha. Mittlerweile besiedelt der Wolf weitere Gebiete in Thüringen. Darunter zählen das Territorium Ilfeld, Neuhaus am Rennweg und Zella/Rhön. Immer wieder durchstreifen Einzeltiere den Freistaat. Aktuell sollen sich in Thüringen rund zehn Tiere aufhalten. Nach EU-Recht ist der Wolf eine geschützte Art. Die EU-Länder sind dazu verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand zu gewährleisten. Wann dieser erreicht werden soll, ist nicht festgelegt. Einige Länder der EU wie auch die Schweiz haben mittlerweile ein Bestandsmanagement eingeführt, da der Druck auf Weidetiere, aber auch für die Bevölkerung zu groß wurde. Die deutschen Umweltministerinnen und -minister von Bund und Ländern verweigern sich jedoch, das offenkundig Notwendige zu tun und hierzulande ein aktives Bestandsmanagement einzuführen.
Die angefügten Fotos zeigen die drastischen Folgen der Wolfsrisse im Landkreis Gotha. Sie können unter Angabe der Quelle (@TBV) veröffentlicht werden.
PDF Download Medieninformation
Kontakt
Axel Horn
Thüringer Bauernverband e. V.
Alfred-Hess-Straße 8, 99094 Erfurt
Telefon: +49 (0)361 262 532 28
Mobil: +49 (0)1520 189 34 93
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!