• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Januar 2025

Themenschwerpunkt:

Wahlen beim Thüringer Bauernverband

Neue Verbandsspitze in der Verantwortung 

 
Inhalt:

Projektabschlüsse                               6 – 7

Aus den Fachausschüssen                   8

Neues in 2025                                     3/ 12

„Neuland“ Lupinenkaffee                     10 – 11       

 

Der ländliche Raum ist keine Sparquelle

von Michael König, stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Landwirtschaft steht zwischen immer größeren Herausforderungen und einer Politik, die oft an der Realität vorbeigeht. Gerade in diesen Zeiten zeigt sich, wie unverzichtbar die Arbeit des Thüringer Bauernverbandes (TBV) ist. Die politischen Veränderungen – von Neuwahlen auf Bundesebene bis hin zur neuen Brombeerkoalition in Thüringen – bieten für unseren Berufsstand die Möglichkeit, unsere Forderungen weiter mit Nachdruck zu verfolgen und wieder mehr Verständnis für die Belange der Landwirtschaft zu wecken. Die Proteste im vergangenen Jahr haben bewiesen, dass wir gehört werden können. Doch die Teilerfolge zeigen auch: Es darf nicht dabei bleiben, einzelne Belastungen
abzuwehren. Vielmehr müssen wir dafür kämpfen, dass die essenziellen Leistungen der Landwirtschaft – von der Lebensmittelversorgung bis zur Landschaftspflege – endlich die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Die scheidenden TBV-Vizepräsidenten, Udo Große und Dr. Lars Fliege, haben in ihren Abschiedsworten zur Landesvertreterversammlung betont, wie wichtig Engagement im Verband ist. Diese Botschaft muss für uns alle ein Aufruf sein, gemeinsam für unseren Berufsstand einzustehen. Nur mit einer starken, geeinten Stimme können wir den Herausforderungen begegnen und unsere Zukunft aktiv gestalten. Die neue TBV-Führung hat nun die Aufgabe,
Thüringer Landwirte vor steigenden Kosten, unsinnigen Auflagen und belastenden Gesetzesvorhaben zu schützen. Gleichzeitig muss der Dialog mit Politik und Gesellschaft weiter intensiviert werden, um ein breiteres Bewusstsein für die Leistungen der Landwirtschaft zu schaffen. Es ist an der Zeit, dass die Politik den ländlichen Raum nicht
länger als Sparquelle sieht, sondern als unverzichtbaren Partner für eine nachhaltige Entwicklung anerkennt. Erste positive Signale der neuen Thüringer Landesregierung – wie die Aussetzung des Flächenregisters und der Erhalt der Ausgleichszulage in vollem Umfang – stimmen optimistisch. Doch diese Schritte sind erst der Anfang. Der TBV, getragen von Ehrenund Hauptamt, wird mit aller Kraft dafür sorgen, dass wir nicht nur kurzfristige Erfolge erzielen, sondern langfristig faire und tragfähige Rahmenbedingungen schaffen. Die Landwirtschaft leistet täglich unverzichtbare Arbeit für die Gesellschaft. Es liegt an uns, dafür zu kämpfen, dass diese Arbeit nicht durch immer neue Hindernisse
erschwert, sondern durch politische Unterstützung gestärkt wird. Der TBV bleibt entschlossen, dieser Verantwortung gerecht zu werden – für unsere Betriebe, unsere Zukunft und den ländlichen Raum.

 

 

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung