Deutschland und Europa melden neue HPAI-Ausbrüche
Die Fälle von hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI, Subtyp H5N1) mehren sich – auch in Deutschland. Zuletzt betroffen waren Geflügelhaltungen in Niedersachsen, Brandenburg, Bayern und Schleswig-Holstein. Am 15. 10 wurde in Garrel (Niedersachsen) H5N1 in einem Putenbetrieb mit über 20.000 Tieren festgestellt. Ebenfalls am 15.10 kam es in Plön (Schleswig-Holstein) zu einem Ausbruch bei einer Legehennenhaltung mit rund 15.000 Tieren. Schon am 8. 10. gab es in Plön einen Fall bei einem Betrieb mit 2.500 Legehennen. Am 11. 10. wurden Ausbrüche bei rund 3.000 Zuchtenten in Neuhardenberg (Brandenburg) und bei etwa 3.000 Gänsen in Simbach ...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.