• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Medieninformation: BUND/NABU - Feldmausplage

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Medieninformation

BUND/NABU - Feldmausplage

BUND und NABU machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt

Die heute vor der Thüringer Staatskanzlei demonstrierte Unterstützung von BUND und NABU für den Schutz des Feldhamsters und gegen den Einsatz von Rodentiziden zur Bekämpfung der Feldmausplage zeigt aus Sicht des Thüringer Bauernverbandes (TBV) einmal mehr, das die Umweltverbände alle Fakten ignorieren, wenn sie nicht in ihr Weltbild passen: „Anders als BUND und NABU behaupten, ist beim sachgerechten verdeckten Ausbringen von Rodentiziden kein Schaden bei Feldhamstern oder Greifvögeln zu befürchten. Das bestätigen sowohl das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit als auch das staatliche Julius-Kühn-Institut eindeutig“, so Katrin Hucke, Hauptgeschäftsführerin des TBV. „Es gibt auch keine Belege, dass Fressfeinde Feldmauspopulationen regulieren oder Schäden an Kulturpflanzen hinreichend verhindern würden“, so Hucke weiter. „Die Umweltverbände handeln hier wie Pippi Langstrumpf und machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Das ist kein Umweltschutz, sondern schlicht weltfremd“, so die Kritik der Hauptgeschäftsführerin.

Auch das häufig empfohlene mehrfache grubbern oder pflügen der Felder zur Feldmausbekämpfung richtet aus Sicht des TBV mehr Schaden als Nutzen an: Es verursacht mehr CO2 und lässt die Böden schneller austrockenen. Die intensivere Bodenbearbeitung schädigt zudem die Bauten des zu schützenden Feldhamsters und vergrämt ihn nachhaltig. Der TBV fordert daher weiterhin den Einsatz von Rodentiziden, um die Feldmäuse zielgenau und effektiv bekämpfen zu können. Bei fachgerechter Ausbringung ist keine Beeinträchtigung des Feldhamsters zu befürchten.


Hintergrund

Die Feldmausplage hält in Thüringen weiterhin an und zerstört flächendeckend die Kulturen auf den Feldern. Anfangs waren es die Getreidebestände, mittlerweile sind auch Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais betroffen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die neue Saat von Raps wächst und wird umgehend von Mäusen aufgefressen. Die Schäden liegen mittlerweile teilweise bei bis zu zwei Dritteln der Rapsflächen der Betriebe in den betroffenen Gebieten. Ganze Rapsflächen sind verloren.

Die inzestuöse Massenvermehrung von Mäusen tritt seit dem Mittelalter alle fünf bis zehn Jahre auf. Aufgrund des Klimawandels ist auch mit kürzer werdenden Abständen zu rechnen. Greifvögel und Niederwild, wie z.B. der Fuchs, reichen nicht aus, um die massenhafte Population der Feldmäuse zu dezimieren. Eine effiziente Form der Schadnagerbekämpfung, wie der Feldmaus, stellt der Einsatz von Rodentiziden dar. Rodentizide gehören zur Klasse der chemischen Pflanzenschutzmittel. Zur Bekämpfung von Schadnagern sind in Deutschland im Rahmen des Pflanzenschutzes lediglich Mittel mit dem Wirkstoff Zinkphosphid zugelassen. Zinkphosphidköder werden hierbei gezielt in die Löcher der Nagetiere abgelegt oder in geeigneten Köderstationen verwendet. Durch eine sachgerechte Ausbringung ist ein Schaden an Nichtzielorganismen (Feldhamster, Haselmaus, Greifvögel usw.) nicht gegeben, da kein direkter Kontakt zustande kommt.

>> PDF-Download Medieninformation

Kontakt

Axel Horn
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thüringer Bauernverband e. V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

Telefon: +49 361 262 53 228
Mobil: +49 1520 1893 493
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gelesen 918 mal Letzte Änderung am Dienstag, 09 März 2021 18:14
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung