Am 25. und 26. Juni fand der Deutsche Bauerntag in Berlin statt. Rund 500 Delegierte der Landesbauernverbände kamen unter dem Motto „Mehr Politikwechsel wagen“ zusammen.
Thematisiert wurden unter anderem der Bürokratieabbau, die zukünftige...
Im Mittelpunkt der Sitzung des Fachausschusses Agrarpolitik des Thüringer Bauernverbandes am 23. Juni standen die Perspektiven der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie Veränderungen bei den Fördermöglichkeiten auf Landesebene....
Am Freitag (27. Juni) fand das diesjährige Jahresgespräch der Interessengemeinschaft der Betriebe in benachteiligten Gebieten (IG BENA) mit Ministerin Colette Boos-John sowie Staatssekretär Marcus Malsch vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft,...
Im November 2021 wurden die Betriebe in benachteiligten Gebieten darüber informiert, dass das Budget für die Ausgleichszulage ab dem Jahr 2026 von rund 20 Millionen Euro auf 12 Millionen Euro reduziert werden muss. Um eine pauschale Kürzung...
Nach dem Erscheinen des Artikels vom 5. Juni über die Investor Days Thüringen gab es bereits erste interessierte Betriebe, die sich als Testbetriebe für die Software von Pheno-Inspect gemeldet haben. Die Software erstellt auf...
Ab dem 1. Juli unterstützt die Landwirtschaftliche Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst (maximaler Förderbetrag: 1.000 Euro). Im Laufe des Jahres folgt...
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) präsentiert die neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins. Unter dem Motto „Den Blick über den Tellerrand wagen“ befasst sich die diesjährige Ausgabe mit Themen rund um die wachsende...
Die TA-Luft fordert künftig bei der Lagerung von Gülle und Gärresten eine Einsparung von Ammoniak- und Geruchsemissionen um mindestens 85 Prozent in Altanlagen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat in...
Der "Tag der Landwirtschaft" im Saale-Orla-Kreis in Thimmendorf am vergangenen Wochenende war ein wirklich gelungenes und inspirierendes Ereignis. Organisiert von der Agrargenossenschaft „Hochland“ eG Gahma, dem Kreisbauernverband Saale-Orla-Kreis...
Am 19. Juni führte der Kreisbauernverband Greiz-Gera seine Flurfahrt durch, die in diesem Jahr dem Gedenkjahr zum Bauernkrieg gewidmet wurde und deshalb nach Bad Frankenhausen in den Kyffhäuserkreis führte.
Über 100 Landsenioren aus ganz Thüringen trafen sich am 26. Juni zur Jahrestagung in Apfelstädt. Viktoria Kißlinger vom Landesseniorenrat Thüringen informierte über die Struktur, die Aufgaben und die Arbeitsinhalte des Landesseniorenrates. In diesem...
Der europäische Bauernverband Copa Cogeca hat eine Petition gestartet, die sich klar gegen die geplante Schwächung des eigenständigen GAP-Budgets im nächsten EU-Finanzrahmen ab 2028 richtet. Unter dem Motto „No security...
Fehlende Niederschläge führen in weiten Teilen des Freistaates zu verminderten Aufwüchsen bei Wiesen und Weiden. Der Mais kommt nicht so richtig in Gang. Daher sehen einige Betriebe die Futterversorgung mit Sorge. Wir möchten daher auf unsere noch...
Hier erhalten Sie Informationen rund um die Landwirtschaft - Themen, die bewegen: 🧑⚖️ Agrarpolitik & Verbandsarbeit – Einschätzungen, Positionen & Beschlüsse 🌍 Berichte aus Kreisbauernverbänden & Regionen 📢 Stimmen aus der Praxis 📈 Förderungen & Programme – Was läuft, was kommt, was hilft 🌾 Entwicklungen, Ausblicke, Einschätzungen 📅 Veranstaltungen & Termine – Messen, Demos, Fachtreffen. Zur Anleitung: TBV-WhatsApp-Kanal
dbk – die Agrar politik-App für Smartphone und Tablet: Jetzt kostenlos für alle Mitglieder des Thüringer Bauernverbandes!
Das E-Paper der dbk steht ab sofort allen Mitgliedern im Bauernverband zur Verfügung. Einfach die dbk-App in den App-Stores von Google oder Apple herunterladen und im Menü unter „Coupons“ mit Ihrer Mitgliedsnummer anmelden!
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Thüringer Bauernverbandes e.V.