Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) präsentiert die neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins. Unter dem Motto „Den Blick über den Tellerrand wagen“ befasst sich die diesjährige Ausgabe mit Themen rund um die wachsende Bedeutung und Vielseitigkeit heimischer Eiweiß- und Ölpflanzen für Ernährung, Landwirtschaft und Klimaschutz. Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne, Süßlupine, Raps und Sonnenblume sind vielseitig nutzbare Kulturpflanzen, die im Trend liegen. Sie spielen eine zunehmend wichtige Rolle für eine ausgewogene Ernährung, eine nachhaltige Landwirtschaft und innovative Forschung.
Hülsenfrüchte sind heute Bestandteil in allen relevanten Ernährungsempfehlungen wie den DGE-Empfehlungen „Gut essen und trinken“, der Ernährungs-Pyramide oder der Planetary Health Diet Berücksichtigung. Sie sind aus einer bewussten Ernährung nicht mehr wegzudenken. Eine Vielzahl von pflanzenbasierten Fleischalternativen zeigen, welches Potenzial im „Eiweiß vom Acker“ steckt. Kreative Rezeptideen, die Lust machen, diese Superfoods selbst auszuprobieren, finden sich in der neuesten Ausgabe des KulturPflanzen-Magazins.
In der Landwirtschaft sind Körnerleguminosen eine wichtige Komponente in der Fruchtfolge. Wie diese tief wurzelnden Hülsenfrüchte zur Bodengesundheit beitragen und wo sie in Deutschland angebaut werden, erfahren Leserinnen und Leser in einem Themenschwerpunkt. Hülsenfrüchte sind auch längst in vielen Teilen der Wissenschaft angekommen, ihr Anwendungsspektrum wächst, wie aktuelle Beispiele im Magazin aufzeigen, so wie die Entwicklung von Kunststoff auf Basis von Süßlupinen.
Rapsöl, das meistverwendete Speiseöl Deutschlands, hat ebenfalls viele Facetten, die im Heft vorgestellt werden. Es dient nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als klimafreundliche und nachhaltige Quelle für Kraftstoff. Das beim Pressen entstehende Rapsschrot ist zudem als wertvolles Futtermittel unersetzlich. Ein Praxisbeispiel zeigt, wie landwirtschaftliche Maschinen auf einem Bauernhof mit selbst gepresstem Rapsöl betrieben werden.
Das KulturPflanzen-Magazin 2025 ist ab sofort digital verfügbar:
>>> Hier geht es zum Magazin. <<<
und kann als Printausgabe kostenfrei bei der UFOP bestellt werden:
Stephan Arens
Tel.: +49 (0)30/235 97 99 10
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!