• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TBV-SuperUser

TBV-SuperUser

Nach der symbolischen Übergabe beim Landeserntedankfest in Bad Frankenhausen empfängt Landtagspräsident Dr. Thadäus König am Freitag (24. Oktober) die Erntekrone aus den Händen des Präsidenten des Thüringer Bauernverbandes Dr. Klaus Wagner, der Landfrauenvorsitzenden Susann Goldhammer und dem stellvertretenden TBV-Hauptgeschäftsführer Michael König im Landtag.

Die Krone vom Ortsverein Dachwig, die in aufwendiger Handarbeit entsteht, symbolisiert die Wertschätzung für die Landwirtschaft und die Ernte. Neben der Übergabe nutzten die Vertreter des Bauernverbandes die Gelegenheit, auf die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft hinzuweisen: „Die geplanten Kürzungen im EU-Haushalt und eine pauschale Kappung der Direktzahlungen würden insbesondere unsere ostdeutschen Betriebe hart treffen. Wer Versorgungssicherheit in Deutschland auch in Zukunft garantieren will, muss die Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft heute mitdenken“, so Wagner.

Der Thüringer LandFrauenverband e.V. ist ein eingetragener Verein, der sich für die Interessen von Frauen und Familien im ländlichen Raum Thüringens einsetzt und stark macht. Gemeinsam wollen wir die Lebensqualität in den Dörfern, Gemeinden und dem ländlichen Raum verbessern, indem wir sie gemeinsam lebendig und nachhaltig gestalten.

Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die Buchhaltung und Unterstützung in der Geschäftsstelle:

Büroassistenz mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d)

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • vorbereitende Buchhaltung, Finanzabrechnungen und Abrechnungen der Projekte des Thüringer LandFrauenverbandes e.V.
  • Organisation, Begleitung und Abrechnung von Weiterbildungsveranstaltungen/ Fachtagungen und Seminaren
  • Vorbereitung von Messen und Ausstellungen auf Landesebene
  • Kontaktpflege zu den Ortsgruppen und Mitgliedern
  • Unterstützung der Geschäftsführung, weiteren Mitarbeitenden sowie des Vorstandes

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung/ Erfahrung
  • strukturiertes, gewissenhaftes und lösungsorientiertes Arbeiten
  • selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, flexibel zu arbeiten, den Verein auf Messen und Veranstaltungen (auch am Wochenende, nach Absprache) zu vertreten
  • sicherer Umgang mit MS Office (insb. Excel)
  • stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnis Klasse B, eigener PKW (Dienstfahrten werden entspr. vergütet)

Wir bieten:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln
  • nach Rücksprache auch teilweise mobiles Arbeiten möglich
  • eine, für die Position, angemessene Vergütung (in Anlehnung an TVöD) und 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit)
  • Weiterbildungen möglich und gewünscht
  • flexible Arbeitszeiten, 35/40 Stunden/Woche, unbefristet

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.

Senden Sie diese per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder per Post an:

Thüringer LandFrauenverband e.V.

z.H. Vorsitzende Susann Goldhammer

Alfred-Hess-Straße 8

99094 Erfurt

Weitere Informationen zu uns und unserem Verband finden Sie

auf unserer Website: www.thueringer-landfrauenverband.info

Agrargesellschaft "Deube" mbH Nahwinden: Wir sind ein modernes landwirtschaftliches Unternehmen mit dem Schwerpunkt Milchproduktion mit 400 Kühen + Nachzucht. Die Milchgewinnung erfolgt über GEA-Melkroboter im Laufstall. In der angrenzenden Biogasanlage wird Gülle und Dung zu Energie verstromt. 

In unserem Betrieb betreiben wir neben der Grünlandbewirtschaftung noch Ackerbau mit dem Anbau von Weizen, Raps, Gerste und Mais. 

Deine Aufgaben:

  • Betreuung einer Milchviehherde mit 400 Tieren + Nachzucht
  • Tierbeobachtung, Überwachung, Dokumentation
  • Personaleinteilung, Erstellung von Schichtplänen
  • Fütterungsmanagement

Das solltest Du mitbringen:

  • Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich
  • Zuverlässigkeit und Tierliebe
  • Eigeninitiative
  • Besamungsschein wäre schön

Wir bieten:

  • unbefristeter Arbeitsvertrag
  • flexible Arbeitszeiten
  • Gehalt
  • Wohnraum kann gemietet werden

 

Eine Einstellung kann sofort erfolgen.

Agrargesellschaft "Deube" mbH Nahwinden

Geschäftsführer: Reinhard Gebser und Antje Höpping

Nahwinden Nr. 6

99326 Stadtilm

Telefon: +49 (0)3629 45 21

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 11 September 2025 14:20

Tierwirt (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich!

Tierwirt (m/w/d)

Folgende Tätigkeiten erwarten Dich dabei:

  • verantwortungsvolle „Rund-um“-Betreuung unserer Tiere, dazu gehört: Fütterung, Gesundheitskontrolle, Besamung, Geburtshilfe und vieles mehr
  • überwachen der vorhandenen Stalleinrichtungen inklusive Klimatechnik und Fütterungssteuerung
  • Reinigung und Desinfektion der Stallanlage
  • sorgfältige Dokumentation und Datenpflege der Arbeiten im Rahmen gesetzlicher Standards
  • Einarbeitung in Aufgaben des Stallmanagements und Organisation von Arbeitsabläufen

Was wir von Dir erwarten:

  • respektvoller Umgang mit unseren Tieren
  • abgeschlossene Ausbildung als Tierwirt/-in
  • mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert, Quereinstieg möglich
  • praktische Erfahrungen im Umgang mit Fütterungs- und Klimatechnik
  • PC-Kenntnisse
  • motiviertes, verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten
  • Flexibilität und Lernbereitschaft

Was Du von uns erwarten kannst:

  • unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
  • systematische und umfassende Einarbeitung
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Teampflege
  • freundliches Mitarbeiterteam
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • übertarifliche Bezahlung mit Zuschlägen und monatlichem Tankgutschein
  • Kinderbetreuungszuschuss

 

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!

Per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder per Post an:
Agrargenossenschaft Großobringen e. G.
Großobringen
An der B 85
99439 Am Ettersberg
Tel.: +49 (0)3643 420 673

Mittwoch, 10 Januar 2024 09:47

Newsletter Schwarzwildkompetenzzentrum

Den aktuellen Newsletter des Schwarzwildkompetenzzentrum können Sie mit einer kurzen E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit abonieren oder kündigen.

Die neuste Ausgabe finden Sie hier: https://schwarzwild-kompetenzzentrum.de/wp-content/uploads/2024/03/Newsletter-06.03.2024.pdf

Ausführliche Informationen zum Schwarzwild-Kompetenzzentrum erhalten Sie auch auf der Homepage www.schwarzwild-kompetenzzentrum.de.

Donnerstag, 25 August 2022 17:55

Fachgespräch zur Arbeitskräftegewinnung

Am 25.08.2022 hatte Referatsleiter im TMIL Steffen Groß die Berufsverbände zu einem Fachgespräch in Vorbereitung der Ministerpräsidentenkonferenz Ost zur Fachkräftegewinnung eingeladen. In dem Gespräch wurden die aktuelle Situation der Fachkräfte- und Auszubildendenverfügbarkeit, die Rahmenbedingungen für die Beschäftigung sowie die Gewinnung ausländischer Fachkräfte thematisiert.

Der Thüringer Braugerstenverein e.V. führt, trotz der regional sehr starken Niederschlagsunterschiede, 2022 wieder seinen traditionellen Braugerstenwettbewerb durch. Wir rufen alle Mitgliedsbetriebe auf, sich am diesjährigen Landesbraugerstenwettbewerb zu beteiligen und uns entsprechende Proben einzusenden. Nichtmitglieder können sich ebenfalls gerne an unserem Wettbewerb beteiligen. Wir sind auf Ihre Braugerstenproben gespannt.

Das Einsenden der Proben ist bis 06. September 2022 an den Thüringer Braugerstenverein e.V., Alfred-Hess-Straße 8, 99094 Erfurt möglich.

Für alle Mitglieder der EZG „Qualitätsgetreide und Ölsaaten Thüringen w.V.“ an die Geschäftsstelle der EZG. Nähere Informationen im Büro in Erfurt unter 0361-26253281 oder unter http://www.th-braugerstenverein.de/

Susann Grau (Thüringer Braugerstenverein e.V.)

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung