Am 14. Februar fand das traditionelle Treffen der drei Vorstände der Bauernverbände Eisenberg/ Jena/ Stadtroda, Saale-Orla und Saalfeld-Rudolstadt statt.
In diesem Jahr oblag die Organisation des Informations- und Erfahrungsaustausches mit Blick auf Aktivitäten im Jahr 2025 dem Bauernverband Eisenberg/ Jena/ Stadtroda.
Ein konstruktiver Austausch und klare Worte in Richtung Agrarpolitik des Freistaates Thüringen und bundesweit wurden mit der Vizepräsidentin des Thüringer Bauernverbandes, Doreen Rath, gefunden, die der Einladung in die Runde der ostthüringischen Betriebsleiter gefolgt war. U.a. wurden die anvisierte Einführung eines Flächenregisters, die Optimierungsmöglichkeiten der Instrumente der internen Mitgliederinformation im Verband, die Notwendigkeit der flächendeckenden Internetanbindung sowie die Grundsteuerthematik diskutiert.
Vonseiten der eingebundenen Ausbildungsbetriebe wurde die Umsetzung der Aktivitäten der vier Ausbildungsverbünde in den drei Landkreisen sehr positiv gewertet. Diese Arbeit zugunsten der Ausbildungsqualität soll fortgesetzt werden. Für das koordinierend wirkende Kooperationsprojekt über die LEADER-Förderung wird aktuell eine Verlängerung verhandelt.