Am 7. und 8. März veranstaltet die Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL) die 11. Oßmannstedter Gespräche. Die Veranstaltung findet anlässlich des 100. Todestages von Ferdinand Gerstung, dem Begründer des Deutschen Bienenmuseums, erstmalig in Weimar und nicht wie gewohnt in Oßmannstedt statt. Auf der zweitägigen Jubiläumsveranstaltung bietet sich die Möglichkeit, tiefe Einblicke in das Leben und Wirken des Bienenforschers zu erhalten und darüber hinaus über aktuelle und brisante Themen aus der Landwirtschaft informiert zu werden.
Am 7. März ist eine spannende Abendveranstaltung geplant, mit Buchvorstellung und -lesung sowie der Eröffnung einer neuen Dauerausstellung zum Thema "Bienen - eine Verbindung von Landwirtschaft und Artenschutz".
Das Hauptevent findet am 8. März statt. Zur Eröffnung wird eine Gedenktafel zu Ehren Ferdinand Gerstungs eingeweiht und Grußworte der Ehrengäste, darunter der Präsident des Deutschen Imkerbundes e. V. Torsten Ellmann, der Thüringer Umweltminister Tilo Kummer und die Vizepräsidentin des Thüringer Bauernverbandes Doreen Rath, an die Anwesenden gerichtet.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit Fachvorträgen von renommierten Referenten, wie Falk Böttcher oder Dr. Christian Schmid-Egger.
Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie im beigefügten Flyer.
Treffpunkt: 7. März 2025 ab 18.00 Uhr im Saal des Deutschen Bienenmuseums in Weimar
Treffpunkt: 8. März 2025 ab 9.00 Uhr im Deutschen Bienenmuseum in Weimar (hier die Tagesordnung)