Der Fachausschuss für Familienbetriebe im Haupt- und Nebenerwerb einschließlich Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) des Thüringer Bauernverbandes (TBV) wählte am Donnerstag (27. Februar) in seiner Sitzung einen neuen Vorsitz. Kathleen Franke vom Familienbetrieb Franke aus Schafhausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) und Petra Hirsch vom Landwirtschaftsbetrieb Hirsch aus Oettersdorf (Saale-Orla-Kreis) werden sich als Doppelspitze zukünftig für die Belange der Familienbetriebe und GbR einsetzen. Mit dem Vorsitz des Fachausschusses wird gleichzeitig auch der ständige Sitz im Vorstand des TBV neu besetzt.
Thematisiert wurde im Fachausschuss der Umgang mit „weißen Flächen“ und Betriebsflächenneuordnung. Zwei sehr wichtige Punkte, zumal der Generationenwechsel voranschreitet und historische Zusammenhänge immer schwierige nachvollziehbar werden. In der Darstellung der Möglichkeiten der Regelung für Flächenübernahmen durch Nadja Gipser (Fachreferentin Recht des TBV) und der anschließenden Diskussion wurde klar, wie kostenintensiv und langwierig solche Prozesse sein können, finden diese doch aktuell kaum statt.
Weiterhin wurden die Gesundheitsangebote der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vorgestellt. Dabei wurde insbesondere die Krisenhotline der SVLFG von den Fachausschussmitgliedern positiv für die Mitgliedschaft und die vielfältigen Herausforderungen der Familienbetriebe gewertet.
Mehr zum Fachausschuss lesen Sie im nächsten TBV-Journal.
Fotos: Die neuen Vorsitzenden des TBV-Fachausschusses Familienbetriebe und GbR: (l.) Kathleen Franke vom Familienbetrieb Franke aus Schafhausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) und Petra Hirsch vom Landwirtschaftsbetrieb Hirsch aus Oettersdorf (Saale-Orla-Kreis)