• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Zukunft sichern: Betriebliche Altersversorgung in der Landwirtschaft mit R+V

Landwirtschaftliche Betriebe stehen oft vor einzigartigen Herausforderungen, von klimatischen Bedingungen bis hin zur Marktvolatilität. Inmitten dieser Herausforderungen wird die finanzielle Absicherung der Mitarbeiter immer wichtiger. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein effektives Werkzeug, um Mitarbeiter zu binden und ihre Zukunft zu sichern. R+V bietet maßgeschneiderte Lösungen speziell für landwirtschaftliche Betriebe.

Warum bAV in der Landwirtschaft?

Landwirtschaftliche Betriebe sind häufig von saisonalen Schwankungen und unsicheren Marktlagen betroffen. Eine kluge Altersvorsorgestrategie trägt dazu bei, dass Mitarbeiter sich sicher fühlen und stärker an den Betrieb gebunden werden. Zudem bieten bAV-Lösungen steuerliche Vorteile und erhöhen die Attraktivität des Agrarbetriebs als Arbeitgeber.

Das R+V Versorgungswerk für landwirtschaftliche Betriebe bietet eine umfassende Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten ist. Es ermöglicht eine flexible und sichere Gestaltung der Altersversorgung, die sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Vorteile bringt. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk ist eine gemeinsame Einrichtung der R+V und des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV). Ziel ist die Absicherung und Vorsorge der Betriebsleiter, mitarbeitenden Familienangehörigen und Mitarbeiter zu Sonderkonditionen.

  • Individuelle Anpassung: Die Angebote des Versorgungswerks sind flexibel und lassen sich genau an die Bedürfnisse jedes Betriebs und seiner Mitarbeiter anpassen. Dies umfasst sowohl die Beitragshöhe als auch die Art der Leistungsauszahlung.
  • Steuerliche Vorteile: Betriebe profitieren von steuerlichen Erleichterungen
  • Mitarbeitermotivation: Durch die Sicherheit einer zusätzlichen Altersvorsorge wird die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. Dies kann entscheidend für die langfristige Bindung an den Betrieb sein.

Firmenspezifische Lösungen

R+V bietet verschiedene Bausteine der bAV an, darunter die Direktversicherung, Pensionskasse und Unterstützungskasse. Diese können je nach Betrieb und individuellen Präferenzen der Mitarbeiter implementiert werden. Das Versorgungswerk von R+V legt besonderen Wert auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die landwirtschaftlichen Besonderheiten.

Zukunftssicherung für Betriebe

Die Umsetzung der bAV kann als strategische Investition in die Zukunft des Betriebs gesehen werden. Sie bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern stärkt auch die soziale Verantwortung des Betriebs gegenüber seinen Mitarbeitern. In einer sich ständig wandelnden Branche ist die Absicherung durch einen erfahrenen Partner wie R+V ein entscheidender Vorteil.

Falls Sie weitere Informationen zu diesem Thema suchen, kontaktieren Sie hierzu Ihren Berater Jens Gießler  per E-Mail unter vDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +49 361 262 53 801. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.ruv.de unter Firmenkunden – Landwirtschaft– Landwirtschaftliches Versorgungswerk – Betriebliche Altersvorsorge.

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung