• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1736)

Satzungsgemäß wählt der Thüringer Bauernverband (TBV) am 17. Dezember 2024 einen neuen Vorstand. Der Präsident bzw. die Präsidentin und die drei Vizepräsidenten bzw. Vizepräsidentinnen bilden zusammen mit dem Präsidenten bzw. der Präsidentin des Arbeitgeberverbandes und dem bzw. der Vorsitzenden des Fachausschusses Familienbetriebe/GbR den ehrenamtlich tätigen Vorstand des Verbandes.
22 Direktvermarkter beliefern den diesjährigen Gemeinschaftsstand der Landvolkbildung Thüringen und der Vereinigung der landwirtschaftlichen Direktvermarkter Thüringens auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. Vom 26. November bis zum 22. Dezember öffnet der Gemeinschaftsstand „Thüringer Hofladen“ seine Pforten und bietet Produkte direkt vom Bauern. Angeboten werden Molkereiprodukte, Wurstwaren, Obstbrände, Öle, Frucht- und Gemüseaufstriche von Thüringer Direktvermarktern aus verschiedenen Thüringer Regionen. Das Special für die Kunden, alle Produkte können gekostet, bevor sie gekauft, werden. Teilnehmende Direktvermarkter liefern ihre Waren direkt in Erfurt an. Die Organisation, die Logistik, das Verkaufspersonal, den Auf- und Abbau der Verkaufshütte sowie das Verkaufsmobiliar übernimmt die Landvolkbildung Thüringen im Rahmen des…
Der Thüringer Bauerverband (TBV) beging am 22. November wieder einen Landesbauernball. Dank der Unterstützung von Mitgliedern, Fördermitgliedern und Partnern kamen im Bio-Seehotel in Zeulenroda rund 220 Gäste zusammen, um in stilvoller Atmosphäre zu feiern und als berufsständische Interessenvertretung all jenen ein herzliches „Danke“ zu sagen, die mit großem Engagement und Verantwortung ihre Aufgaben für die Thüringer Landwirtschaft wahrnehmen. Zahlreiche Mitglieder des TBV, Unterstützer, Sponsoren und Gäste aus Politik und Wirtschaft verbrachten den Abend im stilvollen Karpfensaal des Hotels. Die abwechslungsreiche Musik der auf internationalem Parkett agierenden Band “Rest of Best” lud zum Tanzen ein. Der Tanzillusionist Dennis Serikow erleuchtet den…
Der Bundesrat hat am Freitag, 22. November wie erwartet der Änderungsverordnung zu bestimmten Impfstoffen zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit zugestimmt. Die Verordnung tritt am Tag ihrer Verkündigung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
Am 19. November fand im Gut Beinrode die Mitgliederversammlung des Eichsfelder Bauernverbandes statt. Der Vorsitzende Ingolf Lerch zog Bilanz über die Aktivitäten des Berufsstandes für 2023/ 24. Im Mittelpunkt standen die Bauernproteste zum Jahreswechsel und was sie als Ergebnis gebracht haben. Positiv wurde wahrgenommen, dass eine Sensibilisierung in Politik und Verwaltung, in Bezug auf die Probleme im landwirtschaftlichen Bereich, stattgefunden hat. Auch haben die europaweiten Proteste in Brüssel das Eine oder Andere bewegt, nicht zuletzt den Wegfall der 4-Prozent-Stilllegung! Trotzdem bleibt der Bürokratieabbau, auch auf regionaler Ebene, eine Hauptforderung des Berufsstandes. Weitere Schwerpunktthemen wie die Konfliktpotentiale bei der Umsetzung der Pläne…
Am 13. Dezember findet im Haus der bayrischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee eine Tagung zum Thema „Brandschutz in Stallungen“ statt. Erfahrene Experten aus Feuerwehr, Tierärzteschaft und Landwirtschaft werden diese Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und darauf eingehen, wie praktikabel, bezahlbar und gleichzeitig effizient ein wirksamer Schutz seiner Tiere vor Bränden gestaltet werden kann. Neben dem organisatorischen Brandschutz wird es auch um Elemente des abwehrenden sowie des baulich-technischen Brandschutzes gehen. Eine Anmeldung ist hier möglich. Den Flyer zur Veranstaltung erhalten Sie hier.  Die Tagungsgebühr beträgt 49 Euro inklusive Tagungsgetränken und Verpflegung mit Mittagessen sowie in den Kaffeepausen.  
Angesichts der aktuellen Tierseuchenlage in Deutschland und Thüringen ist die Einhaltung von Biosicherheitsstandards im eigenen Betrieb wichtiger denn je. Hierbei sind Tierhalter und Tierarzt gemeinsam gefragt, sich den Herausforderungen zu stellen und breit aufgestellte Konzepte zu entwickeln, um der Ausbreitung von Tierkrankheiten entgegenzuwirken. Auf der 27. Gemeinschaftstagung von Tierärzten und Landwirten am 07. November wurde diese Thematik aufgegriffen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Insgesamt konnte die in der Mehrzweckhalle Mellingen ausgerichtete Veranstaltung 120 Teilnehmende begrüßen. Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, eröffnete die Tagung mit Blick auf die langjährige Tradition dieses Formates. In einer Zeit in der sowohl…
Am 17. Dezember wählen die Delegierten des Thüringer Bauernverbandes satzungsgemäß zur Landesvertretervesammlung. Gewählt werden für vier Jahre die Präsidentin bzw. der Präsident und die drei Vizepräsidentinnen bzw. Vizepräsident sowie die dreiköpfige Landesrevisionskommission. Vorschläge für alle Ämter nimmt der TBV aus der Mitgliedschaft entgegen.
Am 14. November erhielten jeweils 17 Landwirtschaftsmeister/innen, Gärtnermeister/innen und Fachagrarwirt/innen Herdenmanagement ihre Zeugnisse und Meisterbriefe. Das Achteckhaus in Sondershausen bot eine würdige Atmosphäre für diesen Anlass. Ministerin Susanna Karawanskij übergab die Zeugnisse und appelliert an den Berufsstand die berufliche Fortbildung noch stärker zu unterstützen. Diesem Statement schloss sich Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes in seinem Grußwort an. „Unterstützen Sie das Engagement und die Motivation junger Fachkräfte sich fortzubilden. Investition in Bildung zahlt sich aus“, so Wagner. Von den frischgebackenen Landwirtschaftsmeistern erbrachte besondere Einzelleistungen wurden durch Präsidenten Wagner gesondert gewürdigt. Zu nennen sind hier Herr Kuttig, Agrargenossenschaft "Heinleite" e.G.…
"Der Anbau von Zuckerrüben, Gemüse und Kartoffeln steht durch die rasante Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade und der von ihr übertragenen Bakteriosen einer existenziellen Bedrohung gegenüber." So beginnt das Schreiben an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir zur Ausbreitung 
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung