• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
R+V

R+V (28)

Ein Haustier zählt für seine Besitzer zur Familie – beim gemeinsamen Herumtollen vergeht die Zeit oft wie im Flug. Dabei vergessen wir gerne, dass Verletzungen und Krankheiten auch unsere liebsten Vierbeiner ganz unverhofft treffen können. Umso größer ist die Bestürzung über die Kosten von notwendigen Operationen. So teuer kann der Tierarztbesuch werden … Für Hundebesitzer: Routinierter Eingriff, gepfefferter Preis: Kreuzbandrisse gehören bei Hunden zu den häufigsten Gründen für eine Operation – die Behandlung kostet ihre Besitzer oft mehrere Tausend Euro. Für Pferdehalter: Viele Operationen bei Pferden sind unumgänglich, unvorhergesehen und vor allem teuer. Ob Wurzelbehandlung oder Kolik – eine vierstellige…
Ob aus Leichtsinn, Unvorsichtigkeit oder Vergesslichkeit: Für entstandene Schäden finanziell aufkommen zu müssen, ist eines der größten Risiken für landwirtschaftliche Betriebe – denn auch ohne eigenes Verschulden sind Landwirte zu Schadenersatz verpflichtet. Die richtige Absicherung gegen Haftungsrisiken ist daher unerlässlich.  Im Fall von unvorhergesehenen Schäden oder Unfällen haftet die Betriebsleitung persönlich. Schlimmstenfalls kann es zu Gerichtsverfahren sowie strafrechtlicher Verfolgung kommen: Der Schutz durch eine Haftpflichtversicherung ist daher zur Existenzsicherung eines jeden Betriebs unerlässlich. Die verschiedenen Bausteine der Haftpflichtversicherung der R+V sind konkret auf den Bedarf und spezielle Haftungsrisiken der Landwirtschaft zugeschnitten: Die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherungen für die Abdeckung von Grundrisiken…
In der Landwirtschaft und im Gartenbau sind Fahrzeuge vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Die Kfz-Versicherungen der R+V rüstet ihre Fahrer gegen fast jedes Unglück. Mit fünf Millionen versicherten Fahrzeugen gehört die R+V zu den größten Kfz-Versicherern am deutschen Markt. Für Unternehmen im grünen Bereich hat sie passgenaue Lösungen zur Hand und ist damit im Ernstfall für ihre Kunden zur Stelle: Die richtige Absicherung, wenn es drauf ankommt Wer viel auf dem Feld unterwegs ist, läuft Gefahr, die Flora, Fauna oder Gewässer zu beschädigen: Kommt das Fahrzeug von der Straße oder dem Wirtschaftsweg ab, kann bei einem Unfall Öl austreten und Gewässer verunreinigen.…
Nahezu täglich liest man mittlerweile in den Medien, dass die Feuergefahr gerade in den Sommermonaten bis in den Spätsommer hinein immer weiter zunimmt. Eine unachtsam weggeworfene Zigarette, Camping oder Grillen auf nicht ausgewiesenen Flächen oder ein heißer Fahrzeugmotor über trockener Grasfläche können die Ursache für ein großflächiges Feuer sein. Die Zerstörungskraft ist hierbei enorm. Zwar ist ein 100prozentiger Schutz gegen sämtliche Eventualitäten nicht möglich, jedoch können Landwirtinnen und Landwirte einen Großteil dazu beitragen, um im Fall der Fälle den Schaden so gering wie möglich zu halten. Doch was genau bedeutet Brandschutz in der Landwirtschaft? Vor allem stehen Maßnahmen im Fokus,…
Ob Rind, Schwein oder Geflügel: Durch behördliche Anordnung können Tierseuchen und Krankheiten ganze Betriebe lahmlegen – selbst, wenn sie nicht betroffen sind, sondern nur im Sperrbezirk liegen. Gegen die verheerenden Einnahmeverluste und Folgeschäden schützt eine Ertragsschadenversicherung. Immer wieder berichten Medien über Seuchenausbrüche in deutschen Tierbeständen. Insbesondere Krankheitsfälle zur Geflügelpest und Afrikanischen Schweinepest (ASP) treten seit einigen Jahren gehäuft auf. Seitdem im September 2020 im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße der erste ASP-Fall in Deutschland festgestellt wurde, setzt sich das Bundesland mit strikten Eindämmungsmaßnahmen erfolgreich gegen die weitere Ausbreitung nach Westeuropa durch. Seuchenausbruch beeinflusst auch umliegende Betriebe Ein ASP-Ausbruch in einem niedersächsischen Betrieb…
Die Digitalisierung birgt neue Gefahren für landwirtschaftliche Betriebe. Obwohl nur wenige sich der unsichtbaren Risiken bewusst sind, ist klar: Jeder Betrieb wird früher oder später von Viren, Hackern und andere Arten der Cyberkriminalität getroffen. IT-Dienstleister, Behörden und sogar Krankenhäuser – beinahe stündlich beweisen neue Schlagzeilen: Vor digitalen Angriffen ist kein Betrieb sicher. Diesem Risiko sind zunehmend auch landwirtschaftliche Betriebe ausgesetzt. Die Folge sind eine lahmgelegte IT sowie verlorene und manipulierte Daten. Schon ein unbedachter Klick oder eine winzige Sicherheitslücke genügen, um ganze Betriebe stillzulegen. Schützen Sie Ihre Datenfelder vor unsichtbaren Gefahren Immer mehr Betriebe entscheiden sich für eine CyberRisk Versicherung.…
Unter Kfz-Versicherern treibt die Inflation die Preise nach oben. Die R+V Versicherung bietet eine Beitragsgarantie, mit der Frühentscheider sich schon jetzt niedrige Beiträge in der Kfz-Versicherung sichern können. Die Preise für Kfz-Versicherungen in Deutschland ziehen weiter an: Während die Inflation und die steigenden Energiepreise die Reparaturkosten in die Höhe treiben, wird auch mehr gefahren als in den Pandemiejahren. Das sorgt für mehr Unfälle, welche die Versicherer regulieren müssen. All das macht einen Wechsel finanziell umso interessanter. Bei der R+V Versicherung lassen sich die Versicherungsausgaben für 2023 schon jetzt minimieren: Wer sich früh für die Kfz-Versicherung der R+V entscheidet, wird mit…
Ob aus Leichtsinn, Unvorsichtigkeit oder Vergesslichkeit: Eines der größten Risiken für landwirtschaftliche Betriebe ist das finanzielle Aufkommen für entstandene Schäden und Gefahrenquellen. Haftungsansprüche können sich aus einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen ergeben, die sich nicht selten ändern – und auch ohne eigenes Verschulden sind Landwirte zu Schadenersatz verpflichtet.   Die verschiedenen Bausteine der Haftpflichtversicherung der R+V schützen vor existenzbedrohenden Risiken. Sie sind konkret auf den Bedarf und spezielle Haftungsrisiken der Landwirtschaft zugeschnitten: Die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherungen sichern die Grundrisiken des Betriebs ab. Dazu gehören Versicherungslösungen für die landwirtschaftliche Tierhaltung, die Erzeugnisse des Betriebes oder aber auch Schäden an geliehenen…
Ein Haustier zählt  für seine Besitzer zur Familie – beim gemeinsamen Herumtollen vergeht die Zeit oft wie im Flug. Dabei vergessen wir gerne, dass Verletzungen und Krankheiten auch unsere liebsten Vierbeiner ganz unverhofft treffen können. Umso größer ist die Bestürzung über die Kosten von notwendigen Operationen. So teuer kann der Tierarztbesuch werden: Für Hundebesitzer: Routinierter Eingriff, gepfefferter Preis: Kreuzbandrisse gehören bei Hunden zu den häufigsten Gründen für eine Operation – die Behandlung kostet ihre Besitzer oft mehrere Tausend Euro. Für Pferdehalter: Viele Operationen bei Pferden sind unumgänglich, unvorhergesehen und vor allem teuer. Ob Wurzelbehandlung oder Kolik – eine vierstellige Summe kommt schnell…
Auf Entscheidungsträgern in der Landwirtschaft lastet eine hohe Verantwortung. Je größer das Unternehmen, desto teurer können Fehler werden. Was viele nicht wissen: Manager haften dafür mit ihrem privaten Vermögen. Manager in der Landwirtschaft stehen aktuell unter doppeltem Druck: Durch wachsende Betriebe werden die Folgen ihrer Beschlüsse immer weitreichender. Gleichzeitig erschwert die internationale politische Lage die wirtschaftliche Situation und erhöht die Unsicherheit bei unternehmerischen Entscheidungen. Vor Irrtümern und Fehlentscheidungen schützen selbst jahrelange Erfahrung und ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein nicht. Speziell für Personen in leitenden Positionen hat die R+V hat in der AgrarPolice den Baustein „D&O-Versicherung (Directors & Officers)“ geschaffen: Dieser…
Seite 2 von 2
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung