• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katja Förster

Katja Förster

Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John hat am heutigen Donnerstag (9. Januar) Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten Verbände aus dem Bereich der Thüringer Landwirtschaft zu einem ersten Kennenlernen und Austausch eingeladen. Der Thüringer Bauernverband (TBV) hat die Einladung dankend angenommen. TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner sagte nach dem Gespräch: „Es freut uns sehr, dass die neue Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John auf uns zugekommen ist und uns die Gelegenheit gegeben hat, mit ihr die Ziele und Herausforderungen des landwirtschaftlichen Berufsstandes zu besprechen. Das zeigt uns, dass sie mit ihrem Ministerium zügig in die Fach- und Sacharbeit einsteigt und wie wichtig ihr die Landwirtschaft und der ländliche Raum sind. Das ist ein gutes Fundament für die zukünftige Zusammenarbeit, auf dem wir gemeinsam die kommenden Jahre aufbauen können.“

Die Gesprächsrunden sollen zukünftig in regelmäßigen Abständen stattfinden und ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen dem neuen Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum und den berufsständischen Interessenvertretern sein.

 

Unter dem Motto „Wir packen´s an“ läuft die Kärcher-Herbst-Bauernverbandsaktion 2024. Exklusiv für die Mitglieder des Thüringer Bauernverbandes (TBV) bietet Kärcher Reinigungsgeräte speziell für den landwirtschaftlichen Einsatz zu attraktiven Sonderkonditionen an. Egal ob handliche Kaltwasser-Hochdruckreiniger, platzsparende stationäre Melkstandreiniger oder effiziente stromunabhängige, kraftvolle Akku-Produkte, Reinigungslösungen zum Reinigen von Feldspritzen auf dem Feld und Solarreiniger – bei der TBV-Service und Marketing GmbH sind passende Geräte für jeden Bedarf zu finden.

Alternativ zum Kauf bietet Kärcher einen 24 Monate Ratenkauf an und eine zusätzliche Garantieverlängerung auf 24 Monate.

Auf der Homepage des TBV unter Meine Vorteile/Kärcher werden die Modelle der angebotenen Reinigungsgeräte detailliert vorgestellt.

Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat sich an den Thüringer Bauernverband gewandt. Für die Wertermittlung in Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz und dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz werden für den Bereich Ostthüringen ehrenamtliche Sachverständige gesucht. Diese sollten eine abgeschlossene Ausbildung in dem Sachgebiet ihres entsprechenden Berufes und auf dem Gebiet der Bodenschätzung (Bachelor, Diplom-Agraringenieur, Diplom-Landwirt, Ingenieure der Fachrichtung Landbau, staatlich geprüfter Landwirt) haben. Die Verpflichtung erfolgt für fünf Jahre. Die Einsätze werden vergütet. Nutzen Sie die Gelegenheit im Interesse der Landwirtschaft in Thüringen!

Interessenten melden sich bitte bei Nadja Gipser telefonisch unter  Tel.: +49 (0)361 262 533 20 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Freitag, 28 Juni 2024 10:20

Flurfahrt im Landkreis Hildburghausen

Die Flurfahrt des Regionalbauernverbandes Südthüringen fand Ende Juni auf dem Betriebsgelände der Landwirtschafts-Produktions-GmbH Schleusingen & Co. Vermögens KG in Rappelsdorf statt.

Zu Gast war Landrat Thomas Müller, der sich die Sorgen der anwesenden Landwirte aufmerksam anhörte: Punkte wie die Sperrung der B89 Ortsdurchfahrt zum Betriebsgelände der Firma Suegmi, die die Ernte gefährden könnte und die Probleme, die es mit der Schweinepest und den bürokratischen Vorgaben gibt.

Andrea Hammer, Geschäftsführerin in Rappelsdorf, stellte ihr Unternehmen vor, zu den Betriebszweigen gehören die Milchviehhaltung, Ackerbau und Energiegewinnung.

Bei der anschließenden Besichtigung der hochmodernen Melkanlage und des neuen Milchviehstalls erklärte Hammer, welche Anstrengung das Unternehmen zur Modernisierung vorgenommen hat. Das Tierwohl nimmt hier im Betrieb eine besondere Stellung ein.

 

Mittwoch, 13 November 2024 21:55

Referent/in für Projektmanagement (m/w/d)

Der Thüringer Bauernverband e.V. (TBV) ist der freie Zusammenschluss der landwirtschaftlichen Betriebe und der ländlichen Bevölkerung im Freistaat Thüringen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referent/in für Projektmanagement (m/w/d)

in Teil- oder Vollzeit mit Dienstort in Erfurt. Die Stelle ist nicht befristet.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Mitarbeit in Projekten des TBV
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte
  • Dokumentation, Moderation und Protokollierung von Terminen oder Projektveranstaltungen
  • eigenständige und eigenverantwortliche Übernahme wiederkehrender Arbeitsaufgaben

Ihr Profil:

  • akademische Qualifikation, z.B. Bachelor in einem naturwissenschaftlichen, kaufmännischen oder kommunikativen Studiengang
  • Kommunikationsfreude und -kompetenz sowie Spaß an der Arbeit im Team
  • sicherer Umgang mit gängigen PC- und Internetanwendungen
  • Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • PKW Führerschein ist erforderlich

Wir bieten:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte ausschließlich per Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 30. November an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

 

Thüringer Bauernverband e.V.

Michael König

Alfred-Hess-Str. 8

99094 Erfurt 

Der Thüringer Bauernverband hat vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft die Eilmeldung bezüglich einer möglichen Ausbringung von Gülle-, Gärrest und Silosickersaft erhalten. 

Damit haben Betriebe die Möglichkeit 

Der Thüringer Bauernverband ist der freie Zusammenschluss der landwirtschaftlichen Betriebe und der ländlichen Bevölkerung im Freistaat Thüringen. Er vertritt deren Interessen insbesondere gegenüber Politik und Verwaltung und sieht sich als Vermittler zur Gesellschaft. Der Thüringer Bauernverband e.V. setzt sich für eine vielfältig strukturierte, wettbewerbsfähige Landwirtschaft im Einklang mit Natur und Umwelt bei Chancengleichheit aller Unternehmens- und Rechtsformen ein. 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e

Geschäftsführer/in (w/m/d) des Thüringer Bauernverbandes e.V.

Vollzeit, unbefristet und mit Dienstort in Erfurt

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Organisation und Koordinierung der fachlichen und agrarpolitischen Arbeit des Thüringer Bauernverbandes e. V.
  • Vertretung des Verbandes gemeinsam mit dem Präsidenten in allen wichtigen landwirtschaftspolitischen und rechtlichen Angelegenheiten
  • Wahrnehmung der Interessen des landwirtschaftlichen Berufsstandes auf Basis der von den Gremien des Verbandes beschlossenen Positionen
  • Impulsgebung zur Förderung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Landwirtschaft in Thüringen
  • Aufbau und der Pflege bzw. der Mitarbeit in diversen Netzwerken


Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Landwirtschafts- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Führungserfahrung in Organisationen, z. B. in Verbänden oder Institutionen / Behörden / Unternehmen - idealerweise mit Landwirtschaftsbezug
  • Führungsstärke und Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation
  • sehr gute Kommunikations- und Repräsentationsfähigkeiten, gepaart mit diplomatischem Geschick
  • ausgeprägtes analytisches sowie strategisches Denken sowie proaktives Agieren
  • hohes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Durchsetzungsvermögen, vor allem in der Umsetzung der strategischen Ziele

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so freuen wir uns über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2024.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Michael König (Tel.:  49 (0)361 262 532 10) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie an:

Thüringer Bauernverbande e.V.

Präsident Dr. Klaus Wagner
Alfred-Hess-Str. 8
99094 Erfurt

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung