• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausbildung

Ausbildung (91)

Am 31. Januar erhielt Pia Justine Schmusch den von Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, ausgelobten Pokal. Leider konnte keine zentrale Veranstaltung durchgeführt werden. Dem Thüringer Bauernverband (TBV) war es wichtig, alternative Lösungen für eine Würdigung dieser besonderen Leistung zu finden. Die junge Pferdewirtin, mittlerweile Angestellte in einem privaten Pferdehalterbetrieb in Sachsen, folgte dafür der Einladung zu ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte, dem Gestüt Bretmühle Strauß & Winkler GbR, in der Nähe von Greiz, um den Pokal und die Urkunde von Dr. Britta Ender, Bildungsreferentin des TBV, in Empfang zu nehmen. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Ausbildungsberaterinnen des TLLLR…
Ein besonderes Anliegen von Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft in Thüringen, ist die Würdigung hervorragender Leistungen in der beruflichen Ausbildung in den grünen Berufen. Leider konnte eine zentrale Pokalübergabe an die Jahrgangsbesten nicht stattfinden, alternative Lösungen wurden gesucht. Am 25. Januar übergab Dr. Britta Ender, Bildungsreferentin des Thüringer Bauernverbandes (TBV), den begehrten Pokal und die Urkunde der Ministerin an Nils Woloszcuk in dessen ehemaligem Ausbildungsbetrieb, der Agrargenossenschaft Rüdersdorf. Mit berechtigtem Stolz blickte Woloszcuk auf seine Ausbildungszeit zurück und fand anerkennende Worte für seinen anwesenden ehemaligen Ausbilder Matthias Jünger. Es war zu spüren, dass die Chemie zwischen den beiden…
Am  2. Dezember trafen sich die Vorstände des Kreisbauernverbandes Unstrut-Hainich und des Eichsfelder Bauernverbandes zu ihrem traditionellen gemeinsamen Jahresabschluss. Die Gelgenheit wurde genutzt, um die Landwirtschaftsbetriebe Agrargesellschaft Luhnetal mbH Lengefeld, Marold- Ökologischer Samenbau GmbH & Co. KG Mittelsömmern und die AGN Agrargesellschaft mbH Neunheilingen als „Erfolgreicher Ausbildungsbetrieb“ zu ehren. Mit ihrer hervorragenden Ausbildungsarbeit leisten die Betriebe eine fundamentalen Beitrag zur Zukunftsicherung der Landwirtschaftsbetriebe in der Region, der nicht hoch genug geschätzt werden kann. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Ausführungen von Anja Nußbaum, Referentin des Thüringer Bauernverbandes für Agrarpolitik, Betriebswirtschaft und Erneuerbare Energien, zur Ausgestaltung der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik…
Trotz der schwierigen Bedingungen, die durch die Corona-Pandemie verursacht sind, entschloss sich der Landjugendverband Thüringen einen Berufswettbewerb für Auszubildende in den Berufen Landwirt/in und Tierwirt/in durchzuführen. Es gab aufgrund der besonderen Situation „nur“ Aufgaben aus den Bereichen Berufstheorie und -rechnen, die eigens erstellt wurden. Insgesamt beteiligten sich 100 Jugendliche des zweiten und dritten Lehrjahres. Bei den Landwirtinnen und Landwirten konnte Colin Ganzmann aus der Agrargenossenschaft Gerstungen e.G. klar vor Vinzenz Appel von der Agrar-Milch GmbH Dillstädt und Nick Schmidbauer aus der Landgenossenschaft Oppurg e.G. siegen. Gleichzeitig erzielte Andreas Wisniewski von der Agrargenossenschaft „Hörsetal“ e.G. bei den Tierwirtinnen und Tierwirten die…
Am 12. Oktober eröffnete Fachschulleiter Jens Hoffmann an der Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feierlich das neue Schuljahr. In diesem Jahr beginnen 28 Fachschülerinnen und Fachschüler in der Fachrichtung Landwirtschaft eine zweijährige Fortbildung mit dem Ziel, sich zum/r „Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt/in“ zu qualifizieren. In seinem Grußwort appellierte Udo Große, Vizepräsident des TBV, an die Nutzung der Fortbildung, um den Bedarf an nachrückenden Führungskräften in den Betrieben zu erfüllen. Nicht nur fachlicher Zugewinn sei zu erwarten, auch können im persönlichen Umfeld geknüpfte Verbindungen über eine lange Zeit ihres Berufslebens und manchmal darüber hinaus bereichernd wirken. Den feierlichen Rahmen nutzte Susanna Karawanskij, Ministerin…
Am 29. und 30. September nutzten rund 11.500 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich auf dem „Forum Berufsstart“ der Erfurter Industrie- und Handelskammer (IHK) über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.   Schülerinnen und Schüler ermöglichte ein Besuch auf der größten Berufsorientierungsmesse Mitteldeutschlands, sich einen Überblick über berufliche Ausbildungsmöglichkeiten verschaffen. Insgesamt präsentieren sich auf dem Gelände der Messe Erfurt 137 Aussteller freie Ausbildungs- und Arbeitsplätze, Studiengänge und Praktika. Neben Unternehmen und Verbänden, Dienstleistern und Handwerkern waren auch Hochschulen und öffentliche Einrichtungen vertreten. Auch der Thüringer Bauernverband (TBV) hat zusammen mit der Landjugend Thüringen die Chance genutzt, um vor Ort für eine Ausbildung…
Über 100 Aussteller warben am Sonnabend, den 25.September, im Kunst- und Kulturzentrum in Gera um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Laut Bundesagentur für Arbeit sind in der Region noch 1.000 Lehrstellen nicht besetzt, Tendenz steigend. Der branchenübergreifende Wettstreit um Auszubildende, insbesondere die „Guten“, ist in vollem Gang. In diesem Sinne motivierte Julian Vonarb (Oberbürgermeister Gera) in seiner Begrüßungsrede die Unternehmen zu zielgerichteten Aktivitäten und Gesprächen. Der Bauernverband Gera/Greiz und die Regionalgeschäftstelle Ost warb als berufsständische Vertretung für landwirtschaftliche bzw. Grüne Berufe. Der Stand verzeichnete eine sehr gute Resonanz. Die Broschüre „Ausbildung in Grün“ des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und…
Am 23. September wurden in der Rhönlandscheune Dermbach die Zeugnisse an 25 von 34 Facharbeiterinnen und Facharbeiter in den Ausbildungsberufen der Landwirtschaft und des Gartenbaus feierlich übergeben. Erstmals hat für die Zweigstellen Gotha, Wartburgkreis und Hildburghausen, des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, eine gemeinsame Festveranstaltung für die Zeugnisübergabe in den Grünen Berufen stattgefunden. Die Grußworte hielten Toralf Hildebrandt, Vorsitzender des Kreisbauernverband Gotha, Bernd Apfel, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Eisenach-Bad Salzungen und Silvio Reimann, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Südthüringen. Das Grußwort für die Berufe des Gartenbaus hielt Kerstin Schmidt, Fachverband Garten-/Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen. Alle brachten auf ihre Weise die Wichtigkeit der…
Am 23. Septemeber versammelten sich in der Domäne Groschwitz auf Einladung der Ausbildungsberatung in Rudolstadt Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfung in den grünen Berufen sowie Vertreter von Ausbildungsbetrieben. In den Grußworten der Gäste des Landratsamtes, der tangierenden Kreisbauernverbände, der Prüfungsausschüsse sowie der Berufsschule in Rudolstadt wurde allen Ausbildungsbeteiligten Anerkennung gezollt. Gleichzeitig verwiesen die Rednerinnen und Redner auf die erheblichen Herausforderungen in der Gesellschaft und damit verbunden in der Landwirtschaft. Das gute Zusammenspiel der Bildungsprozesse hat für deren Bewältigung essenzielle Bedeutung. Den Zuständigkeitsbereich betreffend, bestanden von 45 Azubis bestanden 32 (19 Landwirte, drei Tierwirte, 9 Pferdewirte und eine Milchwirtschaftliche Laborantin)…
Am 22. September erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Fachausbildung in den Grünen Berufen der Zweigstelle Sömmerda des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ihre Facharbeiterzeugnisse. Von 93 Auszubildenden in den Fachrichtungen Landwirt, Tierwirt, Gärtner und Hauswirtschaft hatten 84 die Prüfung bestanden und konnten ihr Zeugnis in Empfang nehmen. Der Vizepräsident des Thüringer Bauernverbandes Dr. Lars Fliege würdigte in seiner Festrede das besondere Engagement der Absolventinnen und Absolventen, stellten die Lehrjahre unter Coronabedingungen mit Homeschooling und digitalem Unterricht doch eine besondere Herausforderung an den eigenen Willen und die Selbstdisziplin dar. Er dankte im Namen des Berufsstandes allen Ausbildungsakteuren, die…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung