• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausbildung

Ausbildung (98)

Am 7. Mai fand in der Stadthalle Apolda die Berufsmesse JobStation statt. Landrätin Christiane Schmidt-Rose zeigte sich in ihrer Eröffnungsrede erleichtert, dass nach den langen Corona-Monaten und der letzten Messe im Februar 2020 endlich wieder Leben ins Haus kommt. Viele Apoldaer Familien nahmen die Gelegenheit wahr, sich an den verschiedenen Informationsständen über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven zu informieren. Die Regionalreferenten Hans-Otto Sulze und Barbara Wünsche aus der Regionalgeschäftsstelle Mitte waren vor Ort, um potenzielle Auszubildenden in den Grünen Berufen zu werben. Wie immer gab es auch eine Reihe von Fragen aus dem Besucherkreis zur Landwirtschaft allgemein und damit die gute Chance,…
Gewürdigt wird besonderes Engagement in der betrieblichen Ausbildung Dem „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 in den Grünen Berufen“ winkt eine Prämie für überdurchschnittliche Leistungen in der betrieblichen Ausbildung in den Grünen Berufen. Agrarministerin Susanna Karawanskij lobt dazu einen Ehrenpreis aus. Vorschlagsberechtigt sind insbesondere aktuelle und ehemalige Auszubildende (bis 3 Jahre nach Abschluss) für ihren Ausbildungsbetrieb, Berufsverbände und Berufsbildende Schulen der Grünen Berufe in Thüringen. Vorschläge für die Ehrung als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ können bis zum 23. September 2022 beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Referat 32, Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt eingereicht werden. https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/medienservice/medieninformationen/medieninformation/agrarministerin-karawanskij-lobt-ehrenpreis-fuer-gruene-berufe-aus
Die Auszubildenden im Beruf Forstwirt (3. Lehrjahr) maßen beim Berufswettbewerb der Landjugend am 5. April ihre Leistungen. Nach Allgemeinwissen und Berufstheorie folgten praktische Aufgaben, wie das Wechseln der Kette einer Motorsäge, Präzisionsschnitte, Fallkerbanlage und eine Präsentation. Bei Letzterer konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen der Vorstellung des Berufes Forstwirt, der Funktion der Persönlichen Schutzausrüstung und den Sicherheitseinrichtungen an der Motorkettensäge wählen. Die teilnehmenden sieben Männer und eine Frau schlugen sich wacker. Am Ende siegte knapp Max Orban vor Sören Pfannstiel (beide Forstamt Kaltennordheim) und Samuel Andres (Forstamt Bad Berka). Wir gratulieren!
Am 5. und 6. April fand auf dem Gelände des Steigerwaldstadions in Erfurt die 13. Vocatium Fach- und Ausbildungsmesse für Beruf und Studium statt. Rund 3.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Thüringen nutzen die Möglichkeit, um auf die vielen Fragen Antworten zu erhalten, die sich am Ende der Schulzeit stellen: Wie soll es weitergehen? Mache ich lieber eine klassische Ausbildung, eine duale Berufsausbildung oder doch besser ein Studium? Welche Richtung passt zu mir? Wo möchte ich meine Ausbildung absolvieren und wie gehe ich am besten vor? Knapp 60 Betriebe, Hochschulen, Institutionen und Verbände, darunter auch der Thüringer Bauernverband (TBV), zeigen…
Schnell sein lohnt sich: Es gibt noch einige wenige freie Plätze für Auszubildende des 2. Lehrjahres (Landwirt/in, Tierwirt/in, Gärtner/in) in dem Projekt AGROCHANGE der Landjugend Thüringen. Die AGROCHANGE-Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren vom 22. Mai bis zum 18. Juni in eine Gastfamilie nach Südtirol und erwerben Zusatzqualifikationen im Rahmen ihrer Ausbildung. Nutze Deine Chance und melde Dich bis zum 6. April an. Alle notwendigen Bewerbungsunterlagen stehen zum Download auf der Homepage landjugendverband-thueringen.de bereit.              Ansprechpartner Laura SchadeTelefon: +49 (0)361 262 532 41 Andrea WeinrichTelefon: +49 (0)361 262 532 40E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einen ersten Austausch mit dem Bildungsministerium nutzen der Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) Dr. Klaus Wagner und die Hauptgeschäftsführerin Katrin Hucke, um das Anliegen vieler Landwirtinne und Landwirte aus Thüringen an die für Bildung verantwortlichen Personen heranzutragen: die Vermittlung eines realistischen Bildes der Landwirtschaft an den Thüringer Schulen. Im Gespräch mit dem Direktor des Thüringer Institutes für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung, und Medien wurde die Organisation von Lehrerfortbildungen, z.B. zu den Grünen Tagen Thüringen, sowie die Nutzung der IMA-Materialien angesprochen. Intensiv wurde auch mit der zuständigen Referentin im Ministerium die Berufsorientierung diskutiert. Für die Umsetzung einer derzeit aktualisierten Landesstrategie Berufsorientierung soll es einen Beirat…
Julius Nicklas vom Nicklas`Hof in Herbsleben ist Thüringens bester Auszubildender im Beruf Landwirt im Abschlussjahr 2021. Dieser Tage erhielt er dafür die Urkunde und den Pokal des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Die Überbringer, Ausbildungsberaterin Silvia Diekmann aus dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) und Andreas Fernekorn vom Kreisbauernverband Unstrut-Hainich trafen auf einen zu Recht stolzen Jungfacharbeiter und dessen Eltern. Denn Landwirtschaft ist Tradition in der Familie Nicklas, die 1990 aus Baden-Württemberg nach Herbsleben kamen und sich hier eine neue Existenz aufbauten. Mittlerweile bewirtschaften Sie ca. 500 ha Ackerland. Ein wichtiges Standbein bildet dabei der Spargelanbau…
Am 31. Januar erhielt Pia Justine Schmusch den von Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, ausgelobten Pokal. Leider konnte keine zentrale Veranstaltung durchgeführt werden. Dem Thüringer Bauernverband (TBV) war es wichtig, alternative Lösungen für eine Würdigung dieser besonderen Leistung zu finden. Die junge Pferdewirtin, mittlerweile Angestellte in einem privaten Pferdehalterbetrieb in Sachsen, folgte dafür der Einladung zu ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte, dem Gestüt Bretmühle Strauß & Winkler GbR, in der Nähe von Greiz, um den Pokal und die Urkunde von Dr. Britta Ender, Bildungsreferentin des TBV, in Empfang zu nehmen. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Ausbildungsberaterinnen des TLLLR…
Ein besonderes Anliegen von Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft in Thüringen, ist die Würdigung hervorragender Leistungen in der beruflichen Ausbildung in den grünen Berufen. Leider konnte eine zentrale Pokalübergabe an die Jahrgangsbesten nicht stattfinden, alternative Lösungen wurden gesucht. Am 25. Januar übergab Dr. Britta Ender, Bildungsreferentin des Thüringer Bauernverbandes (TBV), den begehrten Pokal und die Urkunde der Ministerin an Nils Woloszcuk in dessen ehemaligem Ausbildungsbetrieb, der Agrargenossenschaft Rüdersdorf. Mit berechtigtem Stolz blickte Woloszcuk auf seine Ausbildungszeit zurück und fand anerkennende Worte für seinen anwesenden ehemaligen Ausbilder Matthias Jünger. Es war zu spüren, dass die Chemie zwischen den beiden…
Am  2. Dezember trafen sich die Vorstände des Kreisbauernverbandes Unstrut-Hainich und des Eichsfelder Bauernverbandes zu ihrem traditionellen gemeinsamen Jahresabschluss. Die Gelgenheit wurde genutzt, um die Landwirtschaftsbetriebe Agrargesellschaft Luhnetal mbH Lengefeld, Marold- Ökologischer Samenbau GmbH & Co. KG Mittelsömmern und die AGN Agrargesellschaft mbH Neunheilingen als „Erfolgreicher Ausbildungsbetrieb“ zu ehren. Mit ihrer hervorragenden Ausbildungsarbeit leisten die Betriebe eine fundamentalen Beitrag zur Zukunftsicherung der Landwirtschaftsbetriebe in der Region, der nicht hoch genug geschätzt werden kann. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Ausführungen von Anja Nußbaum, Referentin des Thüringer Bauernverbandes für Agrarpolitik, Betriebswirtschaft und Erneuerbare Energien, zur Ausgestaltung der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung