• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ökologischer Landbau

Ökologischer Landbau (56)

Das Praxiszentrum Ökologischer Landbau (PÖL) wurde im Jahr 2018 als Anlaufstelle zur Förderung des ökologischen Landbaus in Thüringen gegründet. Seit dem 01. Oktober leitet Alexandra John das Praxiszentrum Ökologischer Landbau am Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), welches künftig über drei Personalstellen verfügen wird und direkt an das Fachreferat „Pflanzenbau und Ökologischer Landbau“ des TLLLR angegliedert wurde. Diese neu gewonnenen Kapazitäten sollen dazu beitragen, das PÖL zu einer Plattform für die angewandte Forschung, Praxis und Beratung auszubauen, um nachhaltige Anbaumethoden weiterzuentwickeln und den Austausch zwischen Landwirten, Beratern und Forschern zu fördern. Insbesondere auf den Austausch von Erfahrungen zwischen den Betrieben wird künftig ein noch größerer Stellenwert gelegt. Das bestehende Netzwerk wird zu diesem Zweck reaktiviert und ausgebaut, sodass das PÖL ein möglichst vielseitiges und regionaltypisches Spektrum an ökologischen Betriebskonzepten in Thüringen abbildet. Ausgewählte Referenzbetriebe sollen als „Best-Practice Beispiel“ für umstellungsinteressierte und bereits ökologisch wirtschaftende Betriebe fungieren. Neben dem Bereich des Ackerbaus werden dabei auch Themen der Viehhaltung sowie des Gartenbaus thematisiert und durch Unterstützung der jeweiligen Fachreferate des TLLLR bearbeitet. Für die Präsenz des Thüringer Ökolandbaus spielen eine intensive Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung eine wesentliche Rolle. Regelmäßig wird das PÖL zu diesem Zweck Veranstaltungen wie Feldtage und Fachworkshops organisieren, bei denen Praktiker als auch Produzenten Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der ökologischen Landwirtschaft erhalten.

Kontakt
Alexandra John

Tel.: +49 361 574 067 018
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

DBV Öko Report 11/2024

Donnerstag, 07. November 2024

Erneut Evaluierung der EU-Bio-Verordnung:

EU-Plattform "Fit for Future" fordert Einheitlichkeit & Vereinfachung im EU-Öko-Recht

Die EU-Plattform "Fit for Future" ist eine hochrangige Expertengruppe, die sich aus Interessenträgern und Vertretern aller EU-Mitgliederstaaten zusammensetzt. Ihre Aufgabe war es, die Europäische Kommission bei der Vereinfachung von EU-Rechtsvorschriften zu unterstützen, um sie moderner, zukunftssicherer und reaktionsfähiger auf neue Trends....

 

DBV Öko Report 10/2024

Mittwoch, 02. Oktober 2024

Europäischer Rechnungshof kristisiert EU-Politik zum Ökolandbau

Am 23.September 2024 veröffentlichte der Europäische Rechnungshof einen Sonderbericht zur Bewertung der Erfolge der EU-Politik zum Ökolandbau. Darin wird kristisiert, dass sowohl die EU-Agrarpolitik als auch die Politik auf nationaler Ebene für den Öko-Sektor Lücken...

 

Am 16. Oktober 2024 findet in Blankenhain bei Weimar das 14. Mitteldeutsche Bio-Branchentreffen statt. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich im Schwerpunkt den Themen Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung. Neben dem regulären Programm ist es möglich, sich mit Branchenakteuren aus Mitteldeutschland auszutauschen und wertvolle Informationen zu erhalten.

Weitere Informationen sind hier zu finden. 

 

DBV Öko Report 09/2024

Donnerstag, 05. September 2024

Bio-Getreide Nachfrage ist noch ruhig

 

Die Bio-Getreideernte ist in den meisten Landesteilen abgeschlossen. Nun laufen die Analysen und anschließenden Sortierungen der Partien auf Hochtouren. Die Ernte zeigt deutlich bessere Back- bzw. Speisefähigkeiten als im letzten Jahr. Allerdings muss aber auch dieses Jahr wieder gesagt werden, dass sich je nach Region, Betrieb und Standort sehr ...

 

Der Thüringer Bauernverband (TBV) führte das neunte Jahr in Folge eine Ernteerhebung bei den ökologisch wirtschaftenden Betrieben durch. An der Erhebung haben sich insgesamt 27 Betriebe beteiligt. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 7.410 Hektar, davon 4.479 Hektar Ackerland, der Rest ist Grünland. Vergangenes Jahr hat die Erhebung nur 4.600 Hektar Fläche insgesamt abbilden können.

Bezüglich des Wetters und seiner Auswirkungen auf die Erntegüte lagen die konventionellen und ökologischen Betriebe in diesem Jahr relativ nah beieinander. Auch hier waren die Erwartungen hoch.

Aufgrund der wiederkehrenden Niederschläge stieg der Unkrautdruck stark an. Stellenweise wurde die eigentliche landwirtschaftliche Kultur durch ein massives Wachstum von Unkräutern und Ungräsern so stark unterdrückt, dass eine Ernte kaum bis gar nicht möglich war. Der Winteranbau startete vielversprechend in das Jahr. Großzügige Niederschläge und moderate Temperaturen begünstigten ein gesundes Pflanzenwachstum. Leider profitierten davon auch unerwünschte Gräser und Kräuter auf den Flächen wie Mohn, Disteln und Kamille. Bei den Sommerkulturen gab es stellenweise Probleme bei der Aussaat. Verschiedene Einflüsse machten der Gerste ertraglich zu schaffen. Hier ist u.a. die Frostnacht vom 22. auf 23. April zu nennen. Die wechselhafte Witterung zur Ernte führte neben Verzögerungen beim Drusch zu einem stärkeren, auch sortenabhängigen Halm- sowie Ährenknicken und damit auch zu teils deutlichen Ertragsverlusten. Die Hektolitergewichte liegen gegenüber den Vorjahren ebenfalls auf einem niedrigeren Niveau.

Die angestrebten Ziele der Landes- und Bundespolitik, die eine erhebliche Ausweitung der ökologisch bewirtschafteten Flächen um bis zu 30 Prozent vorsehen, erscheinen unter den gegenwärtigen Umständen nicht realisierbar. Thüringen und Schleswig-Holstein liegen mit 7,5 Prozent nur vor Nordrhein-Westphalen mit 6,4 Prozent und Niedersachsen mit 5,4 Prozent und damit auf dem hinteren Rang.

Die Erhebung unter den ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Thüringen hat folgende Ernteergebnisse ermittelt:

Andre

 

Die Ökoernteerhebung des TBV ist nach wie vor ein Novum innerhalb Deutschlands und ein Aushängeschild des Verbandes. Ab dem nächsten Jahr wird eine Erhebung unter den ökologisch wirtschaftenden Betrieben durch das Statistische Landesamt Thüringen durchgeführt. Grund dafür ist eine geänderte gesetzliche Vorgabe, die vor kurzem in Kraft getreten ist. Den gesamten Bericht finden Sie hier.  

Der TBV bedankt sich recht herzlich bei den Betrieben, die sich die Zeit genommen und ihre Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Erhebung ist mittlerweile über die Landesgrenzen bekannt.

Der TBV wünscht nun eine gute Vermarktung und ideale Bedingungen für die Herbstarbeiten.

 

DBV Öko Report 08/2024

Mittwoch, 14. August 2024

Ökomonitoring Baden-Würtemberg 2023 zeigt erneut kaun Beanstandungen bei Öko-Ware

 

Seit über 20 Jahren wird das Ökomonitoring Baden-Württemberg durchgeführt. Ziel ist es, die Vertrauenswürdigkeit von Öko-Lebensmittel zu überprüfen und damit das Verbrauchervertrauen zu stärken. Das Ergebnis: Auch im Jahr 2023 gab es kaum Beanstandungen bei untersuchten Öko-Proben...

 

DBV Öko Report 07/2024

Dienstag, 09. Juli 2024

Interaktives Lernmodul Öko-Kontrolle

Das Lernmodul erkärt, wie Landwirte Vorgaben der EU-Öko-Verordnung erfüllen. Das wird regelmäßig überprüft. Wer kontrolliert das? Wie läuft die Kontrolle ab? Wie häufig findet sie statt? Und welche Dokumente müssen vor-gelegt werden? Mit dem interaktiven Lernmodul lässt sich die Öko-Kontrolle durchspielen. Damit können umstellungsinteressierte Landwirte bereits vor der Umstellungsentscheidung aus-probieren...

DBV Öko Report 06/2024

Dienstag, 04. Juni 2024

LÖK liefert EU Argumente für Verlängerung der Ausnahme für Züfütterung konv. Einweißfutter-senkt aber ab 2025 für die Öko-Ferkel auf 3 % ab

Ab Januar 2025 schränkt die LÖK für Dtschl. die Zufütterung konv. Einweißfutter für Öko-Ferkel von 5 % auf 3 % ein. Für Ökojunggeflügel bleiben 5 % Zufütterung konv. Einweißfutter zulässig. Essenzielle Eck-Aminosäuren aus .....

DBV Öko Report 05/2024

Dienstag, 07. Mai 2024

ZKHL startet Deutsches Herkunftskennzeichen

 

Die "Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) gab Anfang April den offiziellen Startschuss für das Herkunftskennzeichen "Gutes aus deutscher Landwirtschaft". Damit können sich Unternehmen und Organsationen aus der Agrar- und Ernährungsbranche online unter ...

 ..

Seite 1 von 4
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung