Molkereiwirtschaft im Austausch mit DBV
Vor Beginn der Internationalen Grünen Woche trafen sich die Spitzenvertreter der deutschen Molkereiwirtschaft zu einem Austausch mit dem DBV. In dem Gespräch betonten die Akteure, dass es vor al lem verlässlicher politischer Rahmenbedingungen bedarf, um in einem unruhigen Umfeld auch in Zu kunft die Versorgung mit heimischen Milchprodukten verlässlich gewährleisten zu können. Mit Blick auf die Tierhaltungskennzeichnung bestand Einigkeit darin, dass die staatliche Tierhaltungskennzeichnung die Inhalte und Organisation ....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Arzneimittelgesetz: Meldungen der Tierhalter
Seit Anfang des Jahres gilt das Tierarzneimittel gesetz und somit das staatliche Antibiotikamo nitoring auch für Milchkühe. Milchviehhalter sollten zeitnah die Nutzungsart in der HIT-Da tenbank angeben, einzelne Bundesländer (z.B. Niedersachsen und Ba-Wü) sehen hierfür den 14. Januar als Stichtag! Bußgelder sind laut erster Auskünfte wohl nicht zu erwarten, weil das Ge setz Ende 2022 beschlossen wurde und erst seit Kurzem die Eingabe möglich ist....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Markt
Mit Blick auf das Jahresende 2022 erfassten die deutschen Molkereien in der 50. KW 0,8% weni ger Milch im Vgl. zur Vorwoche. Damit lag die angelieferte Milchmenge 2,0% über dem Vorjah resniveau. Auf dem Markt für abgepackte Butter sind über den Jahreswechsel die saisonal typi schen Nachfrageschwankungen eingetreten. Die Molkereiabgabepreise wurden mit 7,48 bis 7,80 EUR/kg (Kempten, 04.01.2023) leicht niedri ger notiert. Am Markt für Blockbutter war
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Erhöhung des Transportalters für Kälber
Ab dem 1. Januar 2023 tritt die geänderte Tier schutztransportverordnung in Kraft und damit die Anhebung des Mindesttransportalters von Kälbern von 14 auf 28 Tage für den innerstaatli chen Transport. Wichtige Fragen zur Auslegung der Verordnung, so die Abgrenzung zwischen in nerstaatlichem Transport und Transit bzw. Ex port, sind weiterhin unklar. Das BMEL ist der Bitte einiger Bundesländer um eine bundesein heitliche Auslegung bis jetzt noch nicht nachge kommen. DBV und LBV werden gemeinsam wei ter auf Klärung drängen ....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Markt
In der 48. KW lag das Milchaufkommen 0,6% über der Vorwoche, 3,6% über der Vorjahreswoche und 0,4% unter dem Vorjahreszeitraum (bis zur 48. KW geschätzt). Für abgepackte Butter besteht anhal tend rege Nachfrage bei kontraktbedingt stabilen Preisen. Für Blockbutter entwickelt sich mehr Kaufinteresse bei niedrigeren Notierungen mit un terschiedlichen Preisvorstellungen der Marktak teure. Der Schnittkäsemarkt ....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Arbeitsgruppe Milch der ZKHL ruht vorerst
Die im Rahmen der Zentralen Koordination Han del-Landwirtschaft initiierte AG Milch ruht auf Vor schlag der landwirtschaftlichen Vertreter vorerst für drei Monate. Top Agrar hat zu den Hintergrün den mit BBV-Präsident Felßner und Netzwerk Ag rar-Vorstandsmitglied Kaper ....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Markt
In der 46. Woche erfassten die deutschen Molke reien 0,7 % mehr Milch als in der Vorwoche. Da mit hat der saisonale Anstieg der Milchanliefe rung in Deutschland früher eingesetzt als üblich. Die Vorjahreslinie wurde um 3,4 % übertroffen. Die Nachfrage nach abgepackter Butter verlief weiterhin rege. Im Zuge des Vorweihnachtsge schäftes berichteten die Hersteller von wö chentlich steigenden Abrufen seitens des Han dels. Die Molkereiabgabepreise ....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
BMELsoll Auslegung der Transpor-tVO prüfen
Nur einen Monat vor Inkrafttreten der Anhebung des Mindesttransportalters von Kälbern von 14 auf 28 Tage sind wichtige Fragen zur Auslegung der Tierschutztransport-VO unklar. Da das ange- hobene Transportalter nur für den innerstaatli- chen Transport gilt, jedoch nicht für Transit und Export, ist die Abgrenzung bedeutend: Gilt z.B. beim Zielort im Ausland der Kälbertransport zur Sammelstelle noch ....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Ergebnisse aus dem DBV-Fachausschuss Milch
Der DBV-Fachausschuss Milch diskutierte diese Woche die Themen: Herkunftskennzeichnung, Antibiotikamonitoring, Branchenkommunika tion und steuerliche Risikoinstrumente. Die Mit glieder des Fachausschusses bestätigten die Forderung nach einer EU-weit einheitlichen, ver pflichtenden Haltungs-und Herkunftskenn zeichnung. Die verpflichtende Einführung eines QS-Antibiotikamonitorings für alle Milchviehbe triebe lehnt der Fachausschuss angesichts ent sprechender staatlicher Initiativen....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Studie: Deutsche Milchwirtschaft bis 2030
Die Entwicklung des Milchsektors ist abhängig von politischen Weichenstellungen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Triesdorf, die am 11. November beim Parlamentarischen Milchfrühstück des Verbands der Deutschen Milchwirtschaft vorgestellt wurde. Aus der Stu die geht hervor, dass sich die Branche in einem Transformationsprozess befindet, der durch Umbau der Tierhaltung....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Markt
In der 42. Kalenderwoche erfassten die Molke reien 0,4 % weniger Milch als in der Vorwoche. Die Vorjahreslinie ist damit um 1,8 % überschrit ten worden. Die Milchanlieferung in Deutsch land nähert sich somit weiter ihrem saisonalen Tiefpunkt, der erfahrungsgemäß in der zweiten Novemberhälfte zu erwarten ist. Am Markt für abgepackte Butter wird über eine gute Nach frage berichtet. Die Bestellungen haben inzwi schen saisonal zugenommen. Über den Monats wechsel sind die Molkereiabgabepreise weitge hend unverändert geblieben. Die Notierung in Kempten wurde am 2.11.2022 unverändert in ei ner Spanne von 7,50 bis.......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an:
zur Anmeldung Mitglied werden
Zugangsbeschränkung
Dieser Inhalt steht exklusiv TBV-Mitgliedern zur Verfügung.
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!