• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Milchwirtschaft

Milchwirtschaft (207)

DBV Milchinfo 12/2022

Freitag, 25. März 2022

Markt
Mit +0,1 % Milchanlieferung im Vgl. zur Vorwoche bleibt diese hinter den saisonal typischen Verläufen der Vorjahre weiterhin zurück. Der Abstand zur Vorjahreslinie beträgt damit -1,9 %. Insbesondere die Fettseite weist einen deutlichen Preiszuwachs auf. So sind die Notierungen für Blockbutter im Mittel um 44 Ct/kg auf 6,73 - 6,95 EUR/kg gestiegen......

DBV Milchinfo 11/2022

Freitag, 18. März 2022

Markt
Die Milchanlieferung blieb im Vgl. zur Vorwoche in KW 9 unverändert. Der Abstand zur Vorjahreslinie betrug damit -17%. Die Zuliefermärkte sind weiter mit Unsicherheiten behaftet. Auch werden verstärkt Bevorratungskäufe getätigt. Die Preise sind aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und anhaltenden Nachfrage.......

DBV Milchinfo 10/2022

Freitag, 11. März 2022

Markt
Die Entwicklung des Milchmarktes ist aufgrund des Krieges in der Ukraine durch Unsicherheiten gekennzeichnet. Dazu zählen momentan schwer kalkulierbare Kostensteigerungen für Energie, Dünge- und Futtermittel sowie Herausforderungen in der Beschaffung von Verpackungsmaterial und Hilfsstoffen, aber auch ein höherer Bedarf durch Hilfslieferungen in die Ukraine, die Versorgung von Geflüchteten und Bevorratungskäufe. Letzteres wird vor allem in der gestiegenen Nachfrage nach...

DBV Milchinfo 09/2022

Freitag, 04. März 2022

ITW-Rind und QM+ starten am 1. April 2022
Landwirtschaft, Fleisch- und Molkereiwirtschaft sowie Lebensmitteleinzelhandel haben nach einem intensiven Abstimmungsprozess mit der Initiative Tierwohl Rind (ITW) und QM+ Mehrwertprogramme und deren finanzielle Honorierung für die Rinderhaltung definiert, wodurch Rindfleisch- und Milchprodukte erstmals in die Haltungsform- Stufe 2 des LEH eingeordnet werden können. Somit wird die ITW Rind...

DBV Milchinfo 08/2022

Freitag, 25. Februar 2022

Markt
Der saisonale Milchanstieg führte in der 6. KW zu einer Mehranlieferung im Vgl. zur Vorwoche von +0,6 %, womit sich der Abstand zur Vorjahreslinie auf -0,6 % verringert hat. Hier ist zu beachten, dass in dem entsprechenden Vorjahreszeitraum die Milchmengenanlieferung durch eine Kälteperiode geringer ausfiel. Der Milchmarkt ist weiterhin durch ein knappes Angebot an Rohmilch bei guter Nachfrage und dementsprechend festen Preisen gekennzeichnet. Die Blockbutternotierungen stiegen....

Am 17. Februar tagte zum ersten Mal in diesem Jahr der Fachausschuss Nutztierhaltung (Milch) des Thüringer Bauernverbandes. In der von Silvio Reimann geleiteten Online-Veranstaltung berieten Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes, des Thüringer Landwirtschaftsministeriums sowie Gäste zunächst über Strategien, um die Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungsbranche zu erhöhen.

DBV Milchinfo 07/2022

Freitag, 18. Februar 2022

12. Berliner Milchforum am 07./08. April 2022
Am 07./08. April 2022 findet endlich wieder mit der Möglichkeit zur Teilnahme vor Ort das 12. Berliner Milchforum statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto nachhaltig und erfolgreich m ersten Tag erfolgt eine Podiumsdiskussion zum The ohne Ende Reicht künftig der Platz.........

Die Landesvereinigung Thüringer Milch führte am 14. Februar ein Onlineseminar zum Thema „Entwicklungen und Perspektiven am Milchmarkt“ durch, an dem 50 interessierte Milchviehhalterinnen und -halter teilnahmen. Der eingeladene Marktanalyst Andreas Gorn, Bereichsleiter für die Milchwirtschaft bei der Agrarmarkt Informationsgesellschaft, ging schwerpunktmäßig auf die Hintergründe der aktuell stabilen Marktsituation ein.

DBV Milchinfo 06/2022

Freitag, 11. Februar 2022

Markt
In der 4. KW wurden 0,8 % mehr Milch angeliefert als in der Vorwoche. Dennoch liegt die Milchmenge mit 1,7 % weiter deutlich unter Vorjahresniveau. Dem knappen Rohstoffangebot steht eine rege Nachfrage gegenüber, was den Milchmarkt weiter befestigt. Mit den angehobenen Notierungen für abgepackte Butter und Blockbutter in Kempten am 09.02.2022 liegen diese nun knapp unter der 6-Euro-Marke. Es wird von einer belebten Nachfrage berichtet. Ebenso setzt sich der Preisanstieg für Schnittkäse fort. Die Lage ist weiterhin außergewöhnlich fest. In den laufenden Verhandlungen werden....

DBV Milchinfo 05/2022

Freitag, 04. Februar 2022

Online-Seminar: Aktuelle Situation am Milchmarkt

Die Erlöse in der Milchproduktion haben sich im Jahr 2021 spürbar erholt. Gleichzeitig sind aber auch die Kosten kräftig gestiegen. Mit welchen Entwicklungen können milchviehhaltende Betriebe 2022 rechnen? Anmeldung: Um am Webinar teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Das Online-Seminar ist kostenfrei und richtet sich an Thüringer Milcherzeugerbetriebe......

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung