Milchpolitische Beratungen in Brüssel
DBV-Vizepräsident Schmal nahm diese Woche an den milchpolitischen Beratungen bei Copa-Cogeca sowie dem entsprechenden Expertengremium der EU-Kommission teil. Die künftige Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik, der „Green Deal“ sowie der aktuelle Stand zu bilateralen Handelsabkommen der EU sind derzeit vor allem im Fokus. In der Gemeinsamen Agrarpolitik dreht sich das EU-Parlament im Kreis und spricht sich für zentral....
QM-Milch:
Austausch mit LEH Vertreter von QM-Milch und dem LEHhaben sich in der vergangenenWoche erneut über die Weiterentwicklung des SystemsQM-Milch ausgetauscht. Es gingum die Inhalte einergemeinsamen Absichtserklärung, die bis Ende März veröffentlicht werden soll. Eine Reihe von Forderungen der Erzeugerseite wurde festgehalten, wie dieHonorierunghöherer Anforderungen. Sichergestellt wurde außerdem, dassauch in Zukunft in den QM-Milch-Gremien nichts ohne und nichts gegen die landwirtschaftlichen Interessen durchgesetzt werden kann. Offen ist, wann der LEH den QM-Standard für seine Haltungsformkennzeichnung Stufe 1 anerkennt....
Markt
In der 6. KW wurden 0,9 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche....
Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO im Bundesrat
Der Bundesrat sollte heute über die Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung entscheiden. Zum Auftakt der Sitzung wurde die Änderung jedoch von der Tagesordnung genommen! Anlässlich der angestrebten Änderungen hatte sich DBV-Präsident Rukwied mit einem Schreiben an die Ministerpräsidenten der Bundesländer gewandt....
Eutergesundheitsmanagement
Der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen (DLQ) bietet in seinem E-Learning Programm ein neues und kostenfreies Modul für den sensiblen Bereich der Trockenperi ode an. Neben wertvollen Tipps zur Nutzung der in der Trockenperiode....
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!