• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1604)

Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum plant ab November 2023 einen neuen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf Landwirt am Standort Stadtroda durchzuführen. Anmeldeschluss hierfür ist der 6. Oktober. Der Unterricht wird überwiegend in den Monaten Oktober bis März berufsbegleitend durchgeführt. Dabei finden in der Regel jede Woche zwei oder drei Lehrgangstage mit je acht Unterrichtsstunden statt. Die Prüfungen sind im Lehrgangszeitraum (drei Jahre) integriert. Gesamtumfang des Lehrganges betraägt 1.035 Stunden, einschließlich Feldtage, Exkursionen etc.. Die Lehrgangsinhalte umfassen Produktions- und Verfahrenstechnik (Tierproduktion, Pflanzenproduktion), Betriebs- und Unternehmensführung, Berufsausbildung und Mitarbeiterführung Kosten des Lehrganges (auf Grundlage derzeit gültiger…
Am 30. August präsentierten Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV), und Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij auf dem Gelände des Landguts Weimar Einblicke in die diesjährigen Ernteergebnisse und zogen eine gemischte Bilanz. Bei den bisher geernteten Kulturen wurden insgesamt durchschnittliche Erträge erzielt. Dabei fielen jedoch deutliche regionale Unterschiede auf, von sehr guten bis hin zu unterdurchschnittlichen Ergebnissen. Diese Schwankungen lassen sich auf die variierende Verteilung der Niederschläge sowie auf die unterschiedlichen Wasserhaltekapazitäten des Bodens zurückführen. "Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht gut mit den Landwirten", kommentierte Wagner die Situation. Nach einem normalen Witterungsverlauf im ersten Quartal wurde…
Im Rahmen der Bestrebungen des Thüringer Bauernverbandes (TBV), eine Lösung für tierhaltende Betriebe angesichts der erheblich gestiegenen Kosten für die Tierkörperbeseitigung zu finden, fand am 21. August ein virtuelles Gespräch zwischen dem TBV und der Landrätin Martina Schweinsburg, der Vorsitzenden des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Thüringen, statt. Das Hauptanliegen des TBV war dabei, das weitere gemeinsame Vorgehen in dieser Angelegenheit zu erörtern und mögliche Optionen zu diskutieren, die finanzielle Unterstützung für Landwirtinnen und Landwirte bieten könnten. Neben der klaren Forderung nach der Wiedereinführung der Drittelbeteiligung des Landes Thüringen wurde auch die Möglichkeit diskutiert, den Tierhalterinnen und Tierhaltern die auf die Beseitigungskosten aufgeschlagene…
Der kombinierte Anbau von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen auf einer Fläche – ein System der Zukunft? Welche Potenziale hat die Agroforstwirtschaft als Anbausystem? Welche Chancen bieten sich mit Blick auf den Erosions- und Gewässerschutz? Diesen Fragen sollen am 22. September von 10 bis 15.30 Uhr beim Agroforst Feldtag und Erosionsschutz beantwortet werden. Stattfinden wird die Veranstaltung auf dem Schloss Dornburg sowie anschließend auf der Agroforst-Versuchsfläche Dornburg. Der Feldtag ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Projektes SIGNAL, dem Demonetz Agroforst Thüringen und der Thüringer Gewässerschutzkooperationen. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich bis zum 20. September über den folgenden Link an: 2023-09-22-Anmeldung-Agroforst-Feldtag. Für…
Am letzten Freitag fand die jährliche Flurfahrt des Thüringer Bauernverbandes (TBV) in Begleitung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij statt. Dieses Jahr führte die Flurfahrt, die dazu dient, aktuelle Themen des Berufsstandes zu besprechen, durch den Kreis Nordhausen. Dr. Klaus Wagner, der Präsident des TBV, und die Kreisvorsitzende Betina Pietzer hießen Ramelow und Karawanskij sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus der Thüringer Staatskanzlei sowie dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft im Familienbetrieb Mund in Kleinwechsungen willkommen. In dem traditionsreichen Familienbetrieb, in dem die Übernahme von einer Generation zur nächsten reibungslos gelungen ist, ging es zunächst um…
Laut Förderrichtlinie KULAP2022 ist bei der Maßnahme H (Hüteschafhaltung Biotop-Grünland) eine Erstnutzung der Fläche durch Beweidung mit betriebseigenen Schafen oder Ziegen in Form von Hütehaltung bis 30. August als Zuwendungsvoraussetzung festgelegt.
Durch die Neufassung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) im Januar 2021 wurden die Anforderungen für die Haltung von Sauen im Deckzentrum grundlegend überarbeitet. Gemäß den neuen Regelungen müssen ab dem 9. Februar 2029 alle Sauen von der Absetzung bis zur ersten Besamung über mindestens 5 m² uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche verfügen. Zusätzlich sollen die Tiere in Gruppen gehalten werden. Einschränkungen in der Fixierung der Tiere sind fortan lediglich während der Besamung, Behandlung und Rauschekontrolle erlaubt.
Für tierhaltende Betriebe, die bisher noch keine Förderung auf Basis der Thüringer Tierwohlförderrichtlinie „T(h)ür Tierwohl“ beantragt haben, besteht vom 30. August bis zum 30. September erneut die Möglichkeit, einen Antrag zur Teilnahme an diesem Förderprogramm zu stellen. Die Einreichung des Antrages erfolgt ausschließlich
Unter der Führung von Jochen Borchert, ehemals Bundeslandwirtschaftsminister, hat das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung am 22. August offiziell seine Tätigkeiten eingestellt. Die Expertengruppe, auch bekannt als Borchert-Kommission, hat ihren Entschluss in einem schriftlichen Statement verkündet. Ein Hauptgrund für diese Entscheidung ist das Fehlen ausreichender finanzieller Mittel und grundlegender politischer Voraussetzungen, die für einen Wandel notwendig wären. Trotz einiger Fortschritte in den Bereichen Bau- und Umweltrecht sowie Kennzeichnung von Tierprodukten bieten die derzeitigen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft keinen angemessenen Anreiz für einen umfassenden Transformationsprozess, betont die Borchert-Kommission. Vor etwa vier Jahren hatte die Expertengruppe ihre Arbeit aufgenommen, mit dem Ziel, die Zukunft der…
Der Thüringer Braugerstenverein führt 2023 wieder seinen traditionellen Braugerstenwettbewerb durch. Wir rufen alle Betriebe auf, sich am diesjährigen Landesbraugerstenwettbewerb zu beteiligen und Proben einzusenden. Bitte senden Sie die Proben bis zum 7. September an folgende Adresse ein: Thüringer Braugerstenverein e.V.Alfred-Hess-Straße 899094 Erfurt Mitglieder der EZG „Qualitätsgetreide und Ölsaaten Thüringen w.V.“ senden diese bitte an die Geschäftsstelle der EZG. Nähere Informationen in der Geschäftsstelle in Erfurt unter +49 (0)361 262 532 81 oder unter www.th-braugerstenverein.de.
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung