BLE veröffentlicht Eigenerklärung zur Nachhaltigkeit
Am 16. Dezember wurde eine neue Version der Eigenerklärung hochgeladen, bei der Fehler behoben wurden. Darauf weist der Fachverband Biogas (FvB) in seiner aktuellen Mitgliederinformation hin. Wesentliche Änderung ist, dass kein Datum mehr vom Antragsteller einzutragen ist. Die Übergangsregelung gilt nach dem Verständnis des FvB (und auch des DBV) damit automatisch bis zu dem Zeitpunkt, an......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Ackerstatus 2008: Datenplattform kommt
Der Aufbau einer Online-Plattform, auf derLandwirte, Anlagenbetreiber und Auditorenschnell und unkompliziert den historischen Status der Feldblöcke zum Stichtag 1. Januar2008 abfragen können, schreitet voran. Inzwischenhaben 8 Bundesländer bereits Daten....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
EEG-Umlage sinkt deutlich
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben fristgerecht die neue EEG-Umlage für 2022 bekannt gegeben. Sie sinkt von 6,500 auf 3,723 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Es handelt sich dabei um den ersten deutlichen Rückgang der Umlage seit ihrer Einführung. Nach jahrelangem Anstieg hatte es ab 2014 auch immer wieder leichte Senkungen, aber nur im Nachkommabereich, gegeben. Nun sinkt.....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Endlich neue Chancen für Biokraftstoffe
Das Treibhausgasquotengesetz wird nachüber einem Jahrzehnt Stagnation endlich für Wachstum bei Biokraftstoffen sorgen, ganzbesonders bei reststoffbasierten. Bundesregierung und Bundestag haben unsere Forderungen weitgehend übernommen. Konkret gibt es bei güllebasierten Biomethananlagenregional schon viele Projektplanungen. Gülle wird so zum gesuchten Rohstoff. Auch Biomethan aus Stroh ist profitabel.........
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!