• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umwelt & Klima

Umwelt & Klima (20)

Am 14. Juni haben der Thüringer Bauernverband e.V., BUND Thüringen e.V., NABU Thüringen e.V. und Thüringer Ökoherz e.V. vor dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) einen gemeinsam ausgearbeiteten Leitfaden zum „Zukunftsweg Biodiversität und Landwirtschaft in Thüringen“ an die beiden Staatssekretäre des TMUEN und des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) übergeben. Der Leitfaden zeigt einen gemeinsamen Weg auf, wie die Zusammenarbeit der Verbände und weiterer Akteure aussehen müsste, um praktikable Maßnahmen für mehr Biodiversität in der Thüringer Landwirtschaft zu etablieren. Wie eine solche Kooperation in Thüringen aussehen könnte, haben die Verbände gemeinsam im vergangenen Jahr in einem vom TMUEN geförderten Projekt diskutiert. Die Übergabe des daraus entstanden Leitfadens dient als offizieller Start dieser verbändeübergreifenden Kooperation.

Näheres dazu lesen Sie im aktuellen TBV-Journal.

 

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) unterstützt die Land- und Forstwirtschaft mit agrarmeteorologischen Informationen zur Förderung einer umwelt- und ressourcenschonenden Landbewirtschaftung. Sie stellt auf dem Online-Portal ISABEL eine

 

Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt - Thüringer Landwirtschafts- und Naturschutzverbände prämieren „Natura 2000-Landwirte“ Um ihre herausragenden Leistungen zum Erhalt des Europäischen Naturerbes zu würdigen, wurden am heutigen Donnerstag, den 31.08.2023, drei Thüringer Betriebe mit der Auszeichnung „Natura 2000-Landwirte“ geehrt. Die Agrargenossenschaft Weißensee e.G., der Landwirtschaftsbetrieb Friedrich Dübner und die Landschafts- und Arealpflege Gerhard Schmidt erhielten die Anerkennung. Gewürdigt wurden sie durch das Kompetenzzentrum Natura 2000-Stationen und dessen Träger, den BUND Thüringen, den NABU Thüringen, den Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) sowie Verbände des landwirtschaftlichen Berufsstandes, dem Thüringer Bauernverband (TBV), den Thüringer Ökoherz e.V. und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). Seit 2018 werden landwirtschaftliche Betriebe in Thüringen, die sich über die Maße für die Umsetzung der Natura-2000-Ziele einsetzen, öffentlichkeitswirksam prämiert. Aus dreizehn Vorschlägen, die von den zwölf Natura 2000-Stationen eingereicht wurden, wählte die sechsköpfige Jury die drei Preisträger aus. Mit der Auszeichnung werden die besonderen, über den gesetzlichen Rahmen hinausgehenden,…

Bauerninfo Energie 06-2023

Montag, 24. Juli 2023

Das GEG muss warten

Das Bundesverfassungsgericht hat das parlamentarische Verfahren zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) in dieser Woche vorerst gestoppt. Das Gericht gab einem Eilantrag des Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann (CDU) statt. Nunmehr soll die abschließende Beschlussfassung erst nach der Sommerpause stattfinden. Der DBV wird sich im Verbund des Hauptstadtbüro Bioenergie weiterhin für die Belange der Holzenergie einsetzen, vor allem bei den begleitenden Förderprogrammen. (Quelle: DBV)....

Am 27. Juni fand im EU-Umweltausschuss des Europäischen Parlaments eine erneute Abstimmung über das sogenannte "nature restoration law" (NRL) statt. Die Abstimmung über eine überarbeitete Version des NRL endete mit einem Unentschieden von 44 zu 44 Stimmen, wodurch keine Mehrheit zustande kam. Daher wird der Ausschuss dem Plenum am 12. Juli einen Vorschlag zur Ablehnung des Gesetzes vorlegen. Bis zum Plenum besteht jedoch die Möglichkeit, erneut Kompromissanträge einzureichen. Es ist derzeit unklar, ob im Plenum eine Mehrheit für den Ablehnungsantrag erzielt wird oder ob im Falle einer Ablehnung des Ablehnungsantrags der ursprüngliche Vorschlag der Kommission eine Mehrheit erhält. Dies verdeutlicht,…
Vom 19. bis 20. Juni fand der Fachausschuss Umwelt des Deutschen Bauernverbandes (DBV) statt. Dazu hatte das Landvolk Niedersachsen und der Bremische Landwirtschaftsverband nach Bremen eingeladen. Am ersten Tag erfolgte eine Exkursion in das Umland von Bremen.
Laut Informationen des Hauptstadtbüros Bioenergie hat das bundesweite Netzwerk für Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft (THeKLa) seine Online-Plattform freigeschaltet. Sie bündelt Wissen zum Mindern von Emissionen und bereitet die Informationen praxisorientiert auf.
Rund 30 Teilnehmende aus Landwirtschaft, Naturschutz und Verwaltung diskutierten auf Initative des Thüringer Umwelministeriums am 1. Juni im Erfurter Augustinerkloster den Bereich „Agrarland und Landwirtschaft“ für die aufzustellenden Biodiversitätsstrategie des Freistaates Thüringen. Der Thüringer Bauernverband war mit vier Personen vertreten. Am Vormittag sollten konkrete Zielgrößen definiert werden, wie z.B. die Verringerung des Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Umwandlung von Ackerland und Grünland in Auen, insbesondere in der Ackerebene, die Anhebung des Anteils von Strukturelementen/Landschaftselementen ebenfalls in der Ackerebene. In intensiven Diskussionsrunden wurden am Nachmittag mögliche Maßnahmen für drei Ziele diskutiert: Beibehaltung und Erhöhung der Biodiversität auf Grenzertragsstandorten, Steigerung der Biodiversität auf…
Im einer Abschlussarbeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn untersucht Karina Schnitker, wie die Lehre des Masterstudiengangs "Naturschutz und Landschaftsökologie" an die praktischen Anforderungen der Biodiversitätsberatung angepasst werden kann. Da die Landwirtschaft der wichtigste Partner in der Umsetzung von Maßnahmen zum Biodiversitätsschutz ist, sind die landwirtschaftlichen Wünsche und Anforderungen an die Beratung von besonderer Bedeutung. Die folgende Umfrage gibt den Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit, sich zu diesem Thema zu äußern und ihre Erfahrungen aus dem Praxisalltag der universitären Lehre näherzubringen. Ziel dieser anonymen Untersuchung ist es, fehlende Beratungskompetenzen auszumachen und Vorschläge zur Anpassung des Lehrangebots, anhand der genannten Empfehlungen, zu…
Thüringen ist Feldhamsterland Nr. 1 in Deutschland und steht daher besonders unter der Beobachtung. Dies gilt umso mehr, da die Bestände in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen sind. Aus diesem Grund hat es sich Thüringen zu Aufgabe gemacht, die wenigen Populationen zu schützen und bestenfalls zu vermehren. Die Gefahr eines möglichen Vertragsverletzungsverfahrens der EU schafft weiteren Handlungsbedarf. Um mit Fachleuten aus ganz Deutschland ins Gespräch zu kommen, findet am 29. bis 30. Juni 2022 die Fachtagung „Feldhamsterschutz“ in Erfurt statt. Der Präsident des Thüringer Bauernverbandes Dr. Klaus Wagner wird aus Sicht der Thüringer Landwirtschaft zum Thema referieren. Für den fachlichen Input…
Seite 1 von 2
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung