• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1736)

Die TBV-Service und Marketing GmbH hat mit der Firma Z-Bau eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Ziel der Rahmenvereinbarung ist es, den Mitgliedern des Thüringer Bauernverbandes (TBV) besondere Konditionen einzuräumen. Die Mitglieder des TBV sind berechtigt, Leistungen aus dem Programm der Firma Z-Bau zu Bestkonditionen auf eigene Rechnung zu beziehen. Das Tätigkeitsspektrum ist breit gefächert und umfasst unter anderem den Hoch- und Tiefbau gemäß den Vorschriften des Wassershaushaltsgesetzes (WHG), den Bau von LAU- und HBV-Anlagen, sowie den Abbau und Vertrieb von Gesteinsmaterialien. Als Generalunternehmer realisiert Z-Bau darüber hinaus schlüsselfertige Wohn- und Gewerbeimmobilien. Im Tankstellenbereich gehören auch Sanierungs- und Abbrucharbeiten zu der Leistungspalette von…
In einem gemeinsamen Brief haben zahlreiche Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft, darunter der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband sowie der Verband der Ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland, ihre Befürchtungen in Bezug auf die Umsetzbarkeit der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) geäußert. Zwölf Monate vor dem geplanten Start ist noch vieles ungeklärt bzw. nur schwierig umsetzbar. So fehlt es z. B. noch an einer klaren Auflistung der erforderlichen Informationen sowie an einem ausgereiften IT-System zur Bewältigung der Millionen von Datensätzen, die infolge der Nachweispflicht anfallen würden. Die notwendige Zusammenarbeit mit wichtigen Herkunftsländern steht ebenfalls noch in den Sternen. Da die EU-Kommission bisher…

Hinweisgeberschutzgesetz

Sonntag, 21. Januar 2024
Der Bundesrat hat bereits am 12. Mai 2023 das "Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden" (Hinweisgeberschutzgesetz) zugestimmt. Das Gesetz dient der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie,
Sauenhalterinnen und -halter, die nach 2026 noch weiterhin Sauen halten möchten, müssen bis zum 9. Februar 2024 bei ihrer zuständigen Veterinärbehörde ein Betriebs- und Umbaukonzept für das Deckzentrum vorlegen! Grundlage hierfür ist die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TSchNutztV), in der die Anforderungen an das Halten von Sauen im Deckzentrum Anfang 2021 geändert wurden. Demnach dürfen Jungsauen und Sauen im Deckzentrum künftig nur noch in der Gruppe gehalten werden und pro Sau muss eine uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche von mind. 5 m² zur Verfügung gestellt werden. Bestandteil der neuen Vorschriften ist auch, den Sauen ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten und sie nur noch kurzzeitig, im Rahmen…
Vom 19. bis 28. Januar findet in Berlin die Grüne Woche statt. Als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau dient die Messe in diesem Jahr allem voran zum Austausch und Dialog. Der traditionelle Agrarpolitische Jahresauftakt im Rahmen der Grünen Woche, zu dem der Deutsche Bauernverband (DBV) am 17. Januar um 16:00 Uhr einlädt, findet in diesem Jahr vor dem Hintergrund der aktuellen Bauernproteste statt. Die deutschlandweiten Bauernproteste haben gezeigt, dass auf Seiten der Politik dringender Handlungsbedarf besteht. Das wird der DBV im Rahmen seiner Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden und -vorständen der im Bundestag vertretenden Parteien, darunter Dr. Matthias Miersch…

Zusammenfassung der Protestaktionen

Dienstag, 16. Januar 2024
Nach einer erfolgreichen Großdemonstration zum Abschluss der Protestwoche am 15. Januar in Berlin mit einem deutlichen Signal an die Politik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass es bei den anschließenden Gesprächen der Landwirtschaft mit den Spitzen der Ampelfraktionen kein Ergebnis bei der Diskussion um den Agrardiesel gegeben hat. Wir hoffen sehr, dass noch Vernunft bei der Ampel-Koalition einkehrt und man uns in dieser Frage bei der Haushaltbereinigungssitzung entgegenkommt. Der Ball liegt im Spielfeld der Koalitionäre, so Rukwied. Bis dahin wird es in den Regionen weitere, kleine Aktionen geben, stille Proteste und Mahnfeuer.…
Nach zwei bereits gescheiterten Verhandlungsrunden haben sich die Verhand­lungsgruppen des Gesamtverbandes der Deutschen Land- und Forstwirtschaftli­chen Arbeitgeberverbände (GLFA) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der 3. Verhandlungsrunde auf eine Bundesempfehlung Landwirtschaft geeinigt. Angesichts der hohen Abschlüsse in anderen Branchen gestalteten sich die Ver­handlungen als sehr schwierig. Nach einer anfänglichen Forderung der Gewerkschaft bzgl. einer Tariferhöhung von 10 % für 12 Monate und einer Anhebung der untersten Lohngruppe auf einen Betrag oberhalb des gesetzlichen Mindestlohns wurde nach intensiven Diskussionen folgende Empfehlung vereinbart:   In der untersten Lohngruppe (Arbeitnehmer ohne abgeschlossene Berufs­aus­bildung in den ersten vier Monaten einer Beschäftigung) gilt weiterhin eine…
Die TBV-Service und Marketing GmbH hat mit der Firma Reinigungstechnik Drescher eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Ziel der Rahmenvereinbarung ist es, den Mitgliedern des Thüringer Bauernverbandes (TBV) besondere Konditionen einzuräumen. Die Mitglieder des TBV sind berechtigt, Artikel aus dem Programm der Firma Reinigungstechnik Drescher zu Bestkonditionen auf eigene Rechnung zu beziehen. Die individuellen Reinigungslösungen speziell für den landwirtschaftlichen Betrieb umfassen effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Produktlösungen für die Reinigungsaufgaben in der Landwirtschaft und Tierhaltung. Die Firma Reinigungstechnik Drescher gewährt den Mitgliedsbetrieben 10 Prozent sofortigen Rabatt auf alle Aufträge. Weitere Erläuterungen zum Bestellvorgang sind auf der Homepage des Thüringer Bauernverbandes e.V. unter Meine Vorteile…
Am 9. Januar haben sich Eigentümer- und Nutzerverbände des ländlichen Raums in Thüringen, die sogenannte LEUCHTENBURGER RUNDE, bei einem Neujahrstreffen in Seitenroda für die weitere intensive Zusammenarbeit im Jahr 2024 ausgesprochen. Ziel der LEUCHTENBURGER RUNDE ist es, die gemeinsamen Positionen aller Land- und Wassernutzenden in Thüringen verstärkt an die Politik und die Bevölkerung heranzutragen. Anlass ist die zunehmende Gefährdung der naturverträglichen Land- und Gewässernutzung in Thüringen durch falsch verstandenen Umweltschutz, der jede Nutzung natürlicher Ressourcen drastisch erschwert. Insbesondere die stetig fortschreitende Ausweitung immer weiterer Schutzgebiete und eine Zunahme an Vorschriften von EU, Bund und Land engen eine naturverträgliche Nutzung von Land, Wald und Wasser ein, obwohl viele Arten und deren Lebensräume erst durch diese Nutzung entstehen. Auch die wirtschaftlichen Interessen der Eigentümerinnen und Eigentümer werden durch die neuen Regelungen kaum noch berücksichtigt, deren Rechte immer weiter ausgehöhlt, was Wertschöpfung und Arbeitsplätze im ländlichen Raum zunehmend gefährdet. Schwerpunktthemen zum Neujahrstreffen der…
Am vergangenen Montag versammelten sich trotz eisiger Kälte die Thüringer Landwirtinnen und Landwirte in Erfurt und setzten damit die am 18. Dezember in Berlin angekündigten Proteste gegen die Agrardieselkürzung und die Streichung des Grünen Kennzeichens mit einer Demonstration fort. Schon in den frühen Morgenstunden sind die ersten mit Schlepper, LKW und PKW auf dem Juri- Gagarin-Ring angekommen. Auf dem gesamten Ring und zahlreichen Nebenstraße säumten im Laufe des Vormittags die Fahrzeuge die Stadt. Bis zum Beginn der Kundgebung an der Kreuzung Juri-Gagarin-Ring/Löberstraße versammelten sich ca. 2.000 Fahrzeuge und rund 4.500 Menschen. Den Landwirtinnen und Landwirten schlossen sich darunter auch Spediteuren,…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung