Willkommen beim
Thüringer Bauernverband e.V.
Aktuelles
-
Medieninformation:
Ernte 2025 startet mit gedämpften Erwartungen - Erste Mähdrescher rollenKatja Förster 27. Juni 2025Die landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen stehen in den Startlöchern: In den kommenden Tagen beginnt mit der Wintergerste die großflächige Ernte. Erste frühe Bestände werden regional vereinzelt bereits geerntet. Die Vorbereitungen zur diesjährigen Ernte laufen auf Hochtouren: Erntemaschinen werden gewartet und technisch überprüft, Getreideläger geleert und gereinigt sowie Förderanlagen instandgesetzt. Die…
| weiterlesen
Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Mit dem Haushaltsentwurf für 2025 zeigt die Bundesregierung, dass sie die Land- und Forstwirtschaft weiter unterstützen will. Aus einer Mitteilung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geht...| weiterlesen
Mit dem Haushaltsentwurf für 2025 zeigt die Bundesregierung, dass sie die Land- und Forstwirtschaft weiter unterstützen will. Aus einer Mitteilung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geht...
Nicht vergessen: Stichtagsmeldung in der HIT-TAM Datenbank bis zum 14. Juli 2025!
Gemäß dem Tierarzneimittelgesetz sind Tierhalter der unten aufgeführten Nutzungsarten dazu verpflichtet, am Antibiotika-Monitoring teilzunehmen. Hierzu ist es erforderlich zweimal im Kalenderjahr entsprechende Daten zu...| weiterlesen
Gemäß dem Tierarzneimittelgesetz sind Tierhalter der unten aufgeführten Nutzungsarten dazu verpflichtet, am Antibiotika-Monitoring teilzunehmen. Hierzu ist es erforderlich zweimal im Kalenderjahr entsprechende Daten zu...
10 Jahre Öko-Ernteerhebung des TBV: Abgabetermin der Ernteabfrage 2025 bis 26. August!
Das Referat „Ökologischer Landbau“ des Thüringer Bauernverbandes (TBV) führt in diesem Sommer das zehnte Jahr in Folge eine Ernteerhebung unter den ökologisch wirtschaftenden Betrieben Thüringens durch. Der TBV bittet dazu...| weiterlesen
Das Referat „Ökologischer Landbau“ des Thüringer Bauernverbandes (TBV) führt in diesem Sommer das zehnte Jahr in Folge eine Ernteerhebung unter den ökologisch wirtschaftenden Betrieben Thüringens durch. Der TBV bittet dazu...
Bauerntag in Berlin im Zeichen der aktuellen Herausforderungen
Am 25. und 26. Juni fand der Deutsche Bauerntag in Berlin statt. Rund 500 Delegierte der Landesbauernverbände kamen unter dem Motto „Mehr Politikwechsel wagen“ zusammen. Thematisiert wurden unter anderem der...| weiterlesen
Am 25. und 26. Juni fand der Deutsche Bauerntag in Berlin statt. Rund 500 Delegierte der Landesbauernverbände kamen unter dem Motto „Mehr Politikwechsel wagen“ zusammen. Thematisiert wurden unter anderem der...
Tag der Landwirtschaft im Saale-Orla-Kreis in Thimmendorf
Der "Tag der Landwirtschaft" im Saale-Orla-Kreis in Thimmendorf am vergangenen Wochenende war ein wirklich gelungenes und inspirierendes Ereignis. Organisiert von der Agrargenossenschaft „Hochland“ eG Gahma, dem...| weiterlesen
Der "Tag der Landwirtschaft" im Saale-Orla-Kreis in Thimmendorf am vergangenen Wochenende war ein wirklich gelungenes und inspirierendes Ereignis. Organisiert von der Agrargenossenschaft „Hochland“ eG Gahma, dem...
Startschuss "Zuschuss Klimabilanz" der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Ab dem 1. Juli unterstützt die Landwirtschaftliche Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst (maximaler Förderbetrag: 1.000...| weiterlesen
Ab dem 1. Juli unterstützt die Landwirtschaftliche Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst (maximaler Förderbetrag: 1.000...
UFOP veröffentlicht neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) präsentiert die neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins. Unter dem Motto „Den Blick über den Tellerrand wagen“ befasst sich die diesjährige Ausgabe mit...| weiterlesen
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) präsentiert die neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins. Unter dem Motto „Den Blick über den Tellerrand wagen“ befasst sich die diesjährige Ausgabe mit...
Jahrestagung der Landsenioren mit Thüringer Ministerpräsident
Über 100 Landsenioren aus ganz Thüringen trafen sich am 26. Juni zur Jahrestagung in Apfelstädt. Viktoria Kißlinger vom Landesseniorenrat Thüringen informierte über die Struktur, die Aufgaben und die Arbeitsinhalte des...| weiterlesen
Über 100 Landsenioren aus ganz Thüringen trafen sich am 26. Juni zur Jahrestagung in Apfelstädt. Viktoria Kißlinger vom Landesseniorenrat Thüringen informierte über die Struktur, die Aufgaben und die Arbeitsinhalte des...
Mindestlohnkommission legt neue Anpassung vor: Ausnahmeregelung für Obst-, Gemüse- und Weinbau bleibt erforderlich
Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen anzuheben: auf 13,90 Euro brutto je Stunde zum 1. Januar 2026 , auf 14,60 Euro brutto je Stunde zum 1. Januar 2027 . Der...| weiterlesen
Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen anzuheben: auf 13,90 Euro brutto je Stunde zum 1. Januar 2026 , auf 14,60 Euro brutto je Stunde zum 1. Januar 2027 . Der...
Benachteiligte Gebiete unter Druck: IG BENA übergibt klare Botschaft an das Ministerium
Am Freitag (27. Juni) fand das diesjährige Jahresgespräch der Interessengemeinschaft der Betriebe in benachteiligten Gebieten (IG BENA) mit Ministerin Colette Boos-John sowie Staatssekretär Marcus Malsch vom Thüringer...| weiterlesen
Am Freitag (27. Juni) fand das diesjährige Jahresgespräch der Interessengemeinschaft der Betriebe in benachteiligten Gebieten (IG BENA) mit Ministerin Colette Boos-John sowie Staatssekretär Marcus Malsch vom Thüringer...
Anmeldung als Testbetrieb für Pheno-Inspect
Nach dem Erscheinen des Artikels vom 5. Juni über die Investor Days Thüringen gab es bereits erste interessierte Betriebe, die sich als Testbetriebe für die Software von Pheno-Inspect gemeldet haben. Die Software erstellt...| weiterlesen
Nach dem Erscheinen des Artikels vom 5. Juni über die Investor Days Thüringen gab es bereits erste interessierte Betriebe, die sich als Testbetriebe für die Software von Pheno-Inspect gemeldet haben. Die Software erstellt...
Anpassung der Ausgleichszulage ab 2026: Kritik an Verfahren und Datenbasis
Im November 2021 wurden die Betriebe in benachteiligten Gebieten darüber informiert, dass das Budget für die Ausgleichszulage ab dem Jahr 2026 von rund 20 Millionen Euro auf 12 Millionen Euro reduziert werden muss....| weiterlesen
Im November 2021 wurden die Betriebe in benachteiligten Gebieten darüber informiert, dass das Budget für die Ausgleichszulage ab dem Jahr 2026 von rund 20 Millionen Euro auf 12 Millionen Euro reduziert werden muss....
Online-Veranstaltung: Sächsische Schwimmschicht-Projekt (TA-Luft)
Die TA-Luft fordert künftig bei der Lagerung von Gülle und Gärresten eine Einsparung von Ammoniak- und Geruchsemissionen um mindestens 85 Prozent in Altanlagen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft...| weiterlesen
Die TA-Luft fordert künftig bei der Lagerung von Gülle und Gärresten eine Einsparung von Ammoniak- und Geruchsemissionen um mindestens 85 Prozent in Altanlagen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft...
Blick nach vorn: Förderpolitik ab 2028 im Fokus des Fachausschusses Agrarpolitik
Im Mittelpunkt der Sitzung des Fachausschusses Agrarpolitik des Thüringer Bauernverbandes am 23. Juni standen die Perspektiven der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie Veränderungen bei den...| weiterlesen
Im Mittelpunkt der Sitzung des Fachausschusses Agrarpolitik des Thüringer Bauernverbandes am 23. Juni standen die Perspektiven der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie Veränderungen bei den...
Kreisbauernverband Greiz-Gera auf Tour
Am 19. Juni führte der Kreisbauernverband Greiz-Gera seine Flurfahrt durch, die in diesem Jahr dem Gedenkjahr zum Bauernkrieg gewidmet wurde und deshalb nach Bad Frankenhausen in den Kyffhäuserkreis führte. Anlässlich des...| weiterlesen
Am 19. Juni führte der Kreisbauernverband Greiz-Gera seine Flurfahrt durch, die in diesem Jahr dem Gedenkjahr zum Bauernkrieg gewidmet wurde und deshalb nach Bad Frankenhausen in den Kyffhäuserkreis führte. Anlässlich des...
Petition für den Erhalt des GAP-Budgets ab 2028
Der europäische Bauernverband Copa Cogeca hat eine Petition gestartet, die sich klar gegen die geplante Schwächung des eigenständigen GAP-Budgets im nächsten EU-Finanzrahmen ab 2028 richtet. Unter dem Motto „No...| weiterlesen
Der europäische Bauernverband Copa Cogeca hat eine Petition gestartet, die sich klar gegen die geplante Schwächung des eigenständigen GAP-Budgets im nächsten EU-Finanzrahmen ab 2028 richtet. Unter dem Motto „No...
Fachausschüsse Sozialpolitik der ostdeutschen Bauernverbände tagten in Erfurt
Am 18. Juni fand auf Einladung des Thüringer Bauernverbandes die gemeinsame Sitzung der Ausschüsse Sozialpolitik der Landesbauernverbände Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Erfurt...| weiterlesen
Am 18. Juni fand auf Einladung des Thüringer Bauernverbandes die gemeinsame Sitzung der Ausschüsse Sozialpolitik der Landesbauernverbände Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Erfurt...
Einladung: Thüringer Braugerstenrundfahrt 2025
Der Thüringer Braugerstenverein lädt ganz herzlich zur Thüringer Braugerstenrundfahrt ein. Die Rundfahrt findet erstmals im Burgenlandkreis im benachbarten Sachsen-Anhalt statt. Gemeinsam mit dem Thüringer Landesamt für...| weiterlesen
Der Thüringer Braugerstenverein lädt ganz herzlich zur Thüringer Braugerstenrundfahrt ein. Die Rundfahrt findet erstmals im Burgenlandkreis im benachbarten Sachsen-Anhalt statt. Gemeinsam mit dem Thüringer Landesamt für...
Fusion Arla und DMK: Positives Votum
Am vergangenen Mittwoch (18. Juni) fand die Gremienversammlung von Arla und DMK statt. Wie die beiden Molkereien im Anschluss an die Gremienversammlungen bekanntgaben, wurde der geplanten Fusion zugestimmt. Mit der...| weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch (18. Juni) fand die Gremienversammlung von Arla und DMK statt. Wie die beiden Molkereien im Anschluss an die Gremienversammlungen bekanntgaben, wurde der geplanten Fusion zugestimmt. Mit der...
Vorstandssitzung im KBV Saalfeld-Rudolstadt: Austausch mit Landrat Wolfram
Der Kreisbauernverband (KBV) Saalfeld-Rudolstadt traf sich am Donnerstag (19. Juni) zu einer Vorstandssitzung in der Agrar-GmbH „Saalfelder Höhe“ in Kleingeschwenda. Zu Gast waren Landrat Marko Wolfram und Jan Scheinert,...| weiterlesen
Der Kreisbauernverband (KBV) Saalfeld-Rudolstadt traf sich am Donnerstag (19. Juni) zu einer Vorstandssitzung in der Agrar-GmbH „Saalfelder Höhe“ in Kleingeschwenda. Zu Gast waren Landrat Marko Wolfram und Jan Scheinert,...
Flurfahrt im Landkreis Sonneberg
Am 19. Juni lud der Regionalbauernverband Südthüringen zu einer weiteren Flurfahrt ein - diesmal ging es in den Landkreis Sonneberg. Die Geschäftsführerin der Agroprodukt Sonneberg e.G. und Gastgeberin, Franziska Rosenbauer...| weiterlesen
Am 19. Juni lud der Regionalbauernverband Südthüringen zu einer weiteren Flurfahrt ein - diesmal ging es in den Landkreis Sonneberg. Die Geschäftsführerin der Agroprodukt Sonneberg e.G. und Gastgeberin, Franziska Rosenbauer...
Gemeinsame Tagung Fachausschuss Getreide und Ökologischer Landbau des DBV
Am 18. Juni fand zum ersten Mal der Fachausschuss Getreide und der Fachausschuss Ökologischer Landbau des Deutschen Bauernverbandes (DBV) als gemeinsamer Ausschuss statt. Neben der Sitzung hatten die Vertreter aus Haupt-...| weiterlesen
Am 18. Juni fand zum ersten Mal der Fachausschuss Getreide und der Fachausschuss Ökologischer Landbau des Deutschen Bauernverbandes (DBV) als gemeinsamer Ausschuss statt. Neben der Sitzung hatten die Vertreter aus Haupt-...
Achtung Abzocke! Betrügerische Telefonanrufe der SEO Medien GmbH und ABVZ
Unter dem Vorwand einer Umfrage zum Thema „Google Maps-Standortabfrage“ ruft derzeit die SEO Medien GmbH Landwirte und landwirtschaftliche Unternehmen an. Ein solches Gespräch endet dann mit einer Rechnung über...| weiterlesen
Unter dem Vorwand einer Umfrage zum Thema „Google Maps-Standortabfrage“ ruft derzeit die SEO Medien GmbH Landwirte und landwirtschaftliche Unternehmen an. Ein solches Gespräch endet dann mit einer Rechnung über...
Befall von ÖR1a-Flächen mit Giftpflanzen: Neue Verfahrensweise für eine zulässige Bekämpfung bei Wahrung des Prämienanspruchs
Aufgrund von Nachfragen und geäußerter Unsicherheit aus der Mitgliedschaft haben wir Anfang Mai beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) zur Bekämpfung von invasiven...| weiterlesen
Aufgrund von Nachfragen und geäußerter Unsicherheit aus der Mitgliedschaft haben wir Anfang Mai beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) zur Bekämpfung von invasiven...
-
Medieninformation:
Ernte 2025 startet mit gedämpften Erwartungen - Erste Mähdrescher rollenDie landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen stehen in den Startlöchern: In den kommenden Tagen beginnt mit der Wintergerste die großflächige Ernte.…
| weiterlesen
Weitere Werbemöglichkeiten finden Sie hier:
Mediaten des Thüringer Bauernverbandes
Kernanliegen
des Deutschen Bauernverbandes zur
Bundestagswahl 2025
Die Kernanliegen des Deutschen Bauernverbandes enthalten die notwendigen Maßnahmen, um in der kommenden Legislaturperiode die zentralen Herausforderungen der deutschen Landwirtschaft wirksam zu adressieren und praxistaugliche Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft gewährleisten zu können.
5
Jul
TBV-Journal – die Verbandszeitschrift
TBV-Journal
Aktuelle Themen
rund um die Landwirtschaft

Ökologischer Landbau
mehr erfahrenÖkologischer Landbau
Der ökologische / biologische Landbau bezeichnet eine Form der Landwirtschaft, die besonders umweltverträglich und ressourcenschonend arbeitet.
In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Anteil der ökologischen Anbaufläche bis 2030 auf 20 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland auszuweiten. In Thüringen will man den Flächenanteil ökologisch bewirtschafteter Flächen anheben – Zielmarke sind 10 Prozent. 2019 lag der Öko-Flächenanteil in Thüringen bei 6,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche.
In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Anteil der ökologischen Anbaufläche bis 2030 auf 20 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland auszuweiten. In Thüringen will man den Flächenanteil ökologisch bewirtschafteter Flächen anheben – Zielmarke sind 10 Prozent. 2019 lag der Öko-Flächenanteil in Thüringen bei 6,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche.
