• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tierhaltung-Tierwohl

Tierhaltung-Tierwohl (564)

DBV Bauerninfo Geflügel 45/2021

Freitag, 12. November 2021

Ein Tierleben für das Sonderangebot

Das ZDF berichtete am Dienstag in der Sendung 37 Grad über die Geflügelmast und Entwicklungen zu Fleischersatzprodukten. Dazu gab die PHW-Gruppe Einblicke in ihre Aktivitäten zur Entwicklung fleischloser Produkte. Der Autor, Manfred Karremann, zeigt auf, dass das System an seine Grenzen stößt, daher forschen alle nach Alternativen. Ersatz für Fleisch und Fisch, aber auch Fleisch ohne den Umweg über ein Tier. Die intensiven Recherchen haben gezeigt: Hier versagt letztlich die Politik. An schönen Worten über eine bessere Tierhaltung (in Zukunft, versteht sich) fehlt........

Am 11. November diskutierten über 100 mitteldeutsche Schweinehalterinnen und Schweinehalter sowie Vertreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftsbehörden, der Tierärzteschaft und der Industrie in Halle-Peißen über die Zukunftsfähigkeit der Schweinehaltung in Ostdeutschland. Die Lage der hiesigen schweinehaltenden Betriebe ist derzeit extrem schwierig: Neben der derzeitigen Kostenexplosion bei Futtermitteln setzt insbesondere der historisch niedrige Schweinepreis den Schweinhalterinnen und Schweinhaltern zu. „Seit Monaten verlieren sauenhaltende Betriebe mit jedem aufgezogenen Ferkel 50 Euro. Ein 28 kg schweres Ferkel erlöst derzeit maximal 20 Euro für den Halter ¬– eine Tankfüllung an der Tankstelle ist aktuell das Vierfache wert. Schweinemäster verlieren pro vermarkteten Mastschwein 60 Euro von bereits investiertem Kapital. So erhält der Schweinemäster 1,20 Euro pro kg Schlachtgewicht, eine Kugel Eis mit 80 – 90g kostet in Deutschland im Schnitt 1,30 Euro. Selbst ein Liter Diesel ist mit 1,50 Euro mehr wert als 1 kg Schweinefleisch vom deutschen Schweinemäster. Das alles steht in keinem Verhältnis mehr.…

Bauerninfo Schwein 45/2021

Donnerstag, 11. November 2021

Schlachtschweinemarkt bleibt angespannt

(AMI) – Die Überhänge an schlachtreifen Schweinen scheinen hier und da zwar etwas kleiner zu werden, das Angebot fällt aber weiterhin groß aus. Einzig im Süden belebt sich der Handel teilweise, dennoch bleibt die Lage auch dort angespannt. Problematisch sind dabei die eingeschränkten Schlachtkapazitäten, immer wieder wird von Abbestellungen aufgrund der Corona-Pandemie berichtet..........

Der Handel mit Schweinefleisch

DBV Bauerninfo Geflügel 44/2021

Samstag, 06. November 2021

ALDI stellt zum Jahresende 21 alle Schaleneier auf "ohne Kükentöten" um

Zum Jahresende wird das gesamte Schaleneier-Sortiment bei ALDI aus Hühnereiern bestehen, für die keine männlichen Küken getötet worden sind. ALDI wird sein komplettes Schaleneier-Sortiment auf Eier „ohne Kükentöten“ umstellen. Durch den frühzeitigen und engen Austausch mit Lieferanten und externen.......

Bauerninfo Schwein 44/2021

Donnerstag, 04. November 2021

Kompetenzzentrum Isofluran gegründet

(LMU) Bei der Isoflurannarkose von Saugferkeln können Probleme im Bereich des Tierschutzes, der Anwendersicherheit und auch des Umweltschutzes auftreten. Im Rahmen des vom BMEL geförderten Bundesprogramms Nutztierhaltung wurde deshalb im Oktober 2021 von der Ludwigs-Maximilian-Universität München sowie den Schweinegesundheitsdiensten der Landwirtschaftskammern NRW und Niedersachsen ein „Kompetenzzentrum Isofluran" (IsoKomp) gegründet. Das IsoKomp richtet sich an Landwirte, bestandsbetreuende.....

Das Thüringer Sozialministerium hat den Erlass zur Umsetzung des „Aktionsplans zur Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein“ geändert. Betriebe mit Schweinebeständen, in denen 2020 und 2021 mehr als zwei Prozent Ohr- und Schwanzverletzungen dokumentiert wurden, müssen nun spezifische, weitergehende Maßnahmenpläne erstellen.

DBV Bauerninfo Geflügel 43/2021

Freitag, 29. Oktober 2021

Geänderte Risikoeinstufung des FLI zu HPAI H5

Das FLI stuft das Risiko des Aufflammens bereits in Europa und Deutschland vorhandener HPAIV und das Risiko des Wiedereintrags weiterer HPAIV und deren Ausbreitung in Wasservogelpopulationen im Zusammenhang mit der Zunahme des Wasservogelbesatzes an Sammelplätzen innerhalb Deutschlands als hoch ein. Das Risiko von HPAIV H5-Einträgen in......

Bauerninfo Schwein 43/2021

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Impulsloser EU-Schweinefleischhandel

(AMI) Die Marktverhältnisse im europäischen Handel mit Schweinefleisch scheinen sich anzugleichen. Allerdings fehlen weiterhin die Impulse aus dem Fleischhandel, um die Geschäfte mit Schlachtschweinen zu beleben. Dennoch wird aus vielen Ländern über annähernd ausgeglichene Marktkräfte berichtet. Es dominieren......

DBV Bauerninfo Geflügel 42/2021

Freitag, 22. Oktober 2021

Start zur Kommentierung der QS-Leitfäden 2022

Die QS GmbH hat darauf hingewiesen, dass die Kommentierungsphase zur Revision der QS-Leitfäden 2022 begonnen hat. Ab sofort besteht bis zum 1. November 2021 die Möglichkeit, die überarbeiteten Leitfäden zu sichten und zu kommentieren, bevor diese am 1. Januar 2022 gültig.......

Die Fleisch- und Wurstwaren Schmalkalden GmbH in Thüringen hat noch freie Schlachtkapazitäten. Deshalb sucht sie folgende Schlachtschweinpartien: 100 bis 140 auf Stroh gehaltene Schweine/Woche (ab sofort; möglichst mit Auslauf- oder Offenstallhaltung), zwischen 100 und 200 Schlachtschweine/Woche, die nach den Standards der Initiative Tierwohl gehalten wurden (ab März 2022) sowie zwischen 100 und 200 Schweine/Woche, die gemäß der EU-Öko-Verordnung aufgezogen und gemästet wurden (ab März 2022; vorzugsweise Betrieb mit geschlossenem System). Der genannte Schlachthof bietet Abnahmegarantien und Mindestpreise für die aufgeführten Tierpartien an. Interessierte Schweinehalterinnen und Schweinehalter können sich an folgende Kontaktperson wenden: Kevin Holland-Moritz Tel:  03683 644 105 Mobil: 0151…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung