• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1730)

Im Januar dieses Jahres wurde durch das Schwarzwild-Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Bauernverband, dem Landesjagdverband Thüringen, dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales Gesundheit, Frauen und Familie die Gemeinschaftstagung „Herausforderungen und Perspektiven für Landwirte und Jäger in ASP-Zeiten“ in Bad Langensalza durchgeführt. Um einen weiteren Erfahrungsaustausch voranzubringen und besser auf die regionalen Belange der Teilnehmenden eingehen zu können, werden drei weitere Veranstaltungen zum Thema ASP organisiert. Die Veranstaltungen sollen dazu dienen, die von der ASP bedrohten Gruppen aufzuklären und eine gemeinsame Diskussion einzuleiten. Um alle bei der ASP-Prävention beteiligten Akteure zusammenzubringen, haben…
Zum wiederholten Male trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Kreisbauernverbände Erfurt-Sömmerda und Weimarer Land zum Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Holger Becker. Als Mitglied der SPD-Fraktion vertritt er die Thüringer Interessen u.a. als stellvertretendes Mitglied im Agrarausschuss. Treffpunkt war am 7. Juni die Milchviehanlage der Erzeuger- und Handels AG LAPROMA Schloßvippach. Zentrales Thema der Diskussion war die Versorgungssicherheit der Bevölkerung, sowohl mit Nahrungsmitteln als auch mit Energie und die sich daraus ableitenden Herausforderungen für die Landwirtschaft. Dabei wurden insbesondere die Widersprüche in der Gestaltung der GAP hinsichtlich der ackerbaulichen Bedingungen, die Zukunft der Biogasanlagen und die Umsetzung des Zukunftskonzeptes der…
Es werden Kandidatinnen und Kandidaten für die nächsten Sozialversicherungswahlen am 31. Mai 2023 gesucht Der Verband der Wirtschaft Thüringens erarbeitet hierfür die entsprechenden Vorschlagslisten für die unten stehenden Sozialversicherungsträger. Dazu ist auch der Thüringer Bauernverband gefragt, sich aktiv zu beteiligen und sich in die Selbstverwaltungsgremien einzubringen   Folgende Gremien sind zu besetzen: Verwaltungsrat AOK PLUS (Mitglied und Stellvertreter) (m/w/d) Vertreterversammlung DRV Mitteldeutschland (Mitglied und Stellvertreter) (m/w/d) Vorstand DRV Mitteldeutschland (Mitglied und Stellvertreter) (m/w/d) Wenn Sie Interesse daran haben, in den o. g. Gremien aktiv die Interessen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu vertreten, bitten wir um Ihre Information bis zum 20.…
Am 31. Mai fand im Kloster Nimbschen bei Grimma in Sachsen die Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes Sachsen-Thüringen statt. Die letzten Jahre waren für den Saatbauverband, wie für  andere Verbände auch, überaus turbulent. Die Vorstandssitzungen konnten nicht mehr in gewohnter Weise in Präsenz stattfinden, die Gemeinsame Agrarpolitik erfährt grundlegende Veränderungen, Veranstaltungen wie die alljährliche Saatbaukonferenz mussten abgesagt werden und die Auszeichnung der Sieger des 11. Saatbauwettbewerbs ließ auf sich warten. Umso mehr freute es den Vorstand und die Mitglieder aus Sachsen und Thüringen, dass sie sich wieder in Präsenz zusammenfinden konnten. Jens Bauersfeld, Vorsitzender des Saatbauverbandes, machte in seiner Ansprache deutlich, wie wichtig…
Der Beginn der Süßkirschenernte bewegt sich im langjährigen Mittel, die Ertragsaussichten entsprechen den Planungen der Obstbauern, der Zuckergehalt der ersten Früchte und somit der Geschmack liegen sogar darüber.  Die Erntemengen werden auf 1.300 t geschätzt. Damit gehört die Fahner Höhe weiterhin zu den bedeutendsten Anbaugebieten in Deutschland. Der größte Teil der Ernte gelangt über die großen Handelsketten zu den Verbraucherinnen und Verbauchern, aber auch über die Thüringer Wochenmärkte und die Hofläden in Gierstädt und Döllstädt. Großen Zuspruch haben natürlich die Kirschselbstpflücken. Start ist mit Beginn der Haupterntezeit am 16. Juni in Gierstädt und Döllstädt. In Erfurt Tiefthal startet die Selbstpflücke am Samstag…
Die 30. Jahrestagung der deutschen Landsenioren fand in Bad Frankenhausen statt. Am 1. und 2. Juni trafen sich mehr als 110 Landseniorinnen und -senioren aus Deutschland zur Fachtagung am Kyffhäuser in Bad Frankenhausen. Sie wurden von Armin Müller, Präsident des Deutschen Landseniorenverbandes, und Gerold Schmidt aus Thüringen recht herzlich begrüßt. Der ländliche Raum ein vergessener Raum war das Thema der Veranstaltung. Mit Eingangsstatements und  anschließender Diskussion standen Birgit Keller Präsidentin des Landtages, Antje Hochwind Schneider, Landrätin Kyffhäuserkreis, Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij (per Video zugeschaltet) und Dr. Wolfgang Peter, Vorstand des Thüringer Bauernverbandes, Rede und Antwort. Man kam zu dem allgemeinen Schluß, dass…
Auf Entscheidungsträgern in der Landwirtschaft lastet eine hohe Verantwortung. Je größer das Unternehmen, desto teurer können Fehler werden. Was viele nicht wissen: Manager haften dafür mit ihrem privaten Vermögen. Manager in der Landwirtschaft stehen aktuell unter doppeltem Druck: Durch wachsende Betriebe werden die Folgen ihrer Beschlüsse immer weitreichender. Gleichzeitig erschwert die internationale politische Lage die wirtschaftliche Situation und erhöht die Unsicherheit bei unternehmerischen Entscheidungen. Vor Irrtümern und Fehlentscheidungen schützen selbst jahrelange Erfahrung und ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein nicht. Speziell für Personen in leitenden Positionen hat die R+V hat in der AgrarPolice den Baustein „D&O-Versicherung (Directors & Officers)“ geschaffen: Dieser…
Die Gefahr der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist ungebrochen. Dies zeigt auch ein in letzter Woche in Baden-Württemberg festgestellter Ausbruch der ASP in einem Hausschweinebe­stand. Aktuell geht das Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg davon aus, dass die ASP hier nicht über Wildschweine, sondern durch „menschliches Handeln“ eingetragen wurde.
Unter diesem Motto stellt die Firma WI-BAU-TEC als Rahmenvertragspartner des Thüringer Bauernverbandes (TBV) ein nach dem Baukastenprinzip ausgerichtetes Tankstellen- und Waschplatzkonzept vor. WIBAUTEC ist auf Bau- und Umwelttechnik spezialisiert und bietet Leistungen beispielsweise im Bereich des Neubaues und der Sanierung von Tankstellen und Waschplätzen. Den erhöhten umweltrechtlichen Anforderungen, auf die auch im Rahmen der CC-Kontrollen verstärkt geachtet wird, wird durch WIBAUTEC Rechnung getragen. Die Spezialisten unterstützen bereits bei der Planung und der Einholung der notwendigen Genehmigungen bis hin zur kompletten Fertigstellung. Nachgewiesene Zertifizierungen gewährleisten für individuell angepasste Leistungen ein hohes Qualitätsniveau. WIBAUTEC bietet den Mitgliedern des TBV einen vereinbarten Rabatt…
Die Situation der Schweinehalter, insbesondere die der Sauenhalter, ist nach wie vor dramatisch. Die Preise gleichen die Kosten bei weitem nicht aus, Preisanstiege sind auch nach Aussage der Marktbeobachter nicht zu erwarten. Die Mitglieder des Fachauschusses Schweinefleisch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) analysierten und diskutieren die Situation und mögliche Maßnahmen.
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung