• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tierhaltung-Tierwohl

Tierhaltung-Tierwohl (544)

Bauerninfo Schwein 33/2024

Donnerstag, 15. August 2024

DBV Bauerninfo Geflügel 32/2024

Freitag, 09. August 2024

Schmeißfliegen als Überträger von HPAI

Eine aktuelle Studie von Forschern der Kyushu Universität in Japan hat Schmeißfliegen (insbes. die Art Calliphora nigribarbis) als Überträger des Vogelgrippevirus (HPAI) identifiziert. Die Forschung fand während eines Ausbruchs in einer Wildkranichkolonie in Izumi City im Winter 2022–2023 statt, bei dem 1.600 Kraniche verendeten. Die Forscher sammelten 648 Schmeißfliegen und entdeckten, ...

 

Bauerninfo Schwein 32/2024

Donnerstag, 08. August 2024

DBV Bauerninfo Geflügel 31/2024

Freitag, 02. August 2024

EU-Schutz für „Dithmarscher Gans“

Die EU-Kommission hat die „Dithmarscher Gans“ aus Schleswig-Holstein als geschützte geografische Angabe anerkannt. Diese relativ schwere, robuste Landgansart stammt aus der Region Dithmarschen, einem kleinen Gebiet zwischen Elbe und Eider, wo sie vor etwa 150 Jahren etabliert wurde. Die Gänse werden in Freilandhaltung auf den feuchten Wiesen und Marschen der Region aufgezogen. Entscheidend für ihre Einzigartigkeit ist, dass die Aufzucht der Elterntiere, der Schlupf und die Aufzucht der Gänse bis zum 21 Tag in Dithmarschen stattfinden. Das Futter muss jedoch weiterhin zu 70 % aus der Region stammen. Mit der Aufnahme reiht sich die „Dithmarscher Gans“ in die Liste von über 3.600 geschützten Produkten ein, die nachfolgend ...

 

Bauerninfo Schwein 31/2024

Donnerstag, 01. August 2024

Neue Leitung der Tiergesundheitsabteilung im BMEL

Dr. Katharina Kluge ist die neue Leiterin der Unterabteilung „Tiergesundheit, Tierschutz“ im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). Die Ministerialrätin folgt auf Dr. Dietrich Rassow, der in den Ruhestand tritt. In ihrer neuen Position übernimmt Kluge die Rolle der obersten Vertreterin des Veterinärdienstes in Deutschland, wie zuvor Rassow. Als „Chief Veterinary Officer“ (CVO) ist sie unter anderem dafür verantwortlich, Deutschland in veterinärmedizinischen Angelegenheiten auf europäischer ...

 

Bauerninfo Schwein 30/2024

Donnerstag, 25. Juli 2024

DBV Bauerninfo Geflügel 29/2024

Dienstag, 23. Juli 2024

Umfrage zur Biosicherheit

Zur Verringerung eines Tierseucheneintrags ist der Umgang mit der Biosicherheit entscheidend. Die anonyme Umfrage soll ermitteln, welche Maßnahmen aktuell ergriffen werden. Die Auswertung der Daten soll Verbesserungspotenziale und praktische Maßnahmen aufzeigen. Die Umfrage erfolgt im Rahmen des ÖTiKlis-Projekts, einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Friedrich-Loeffler-Instituts und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Die Umfrage finden Sie unter folgenden ...

 

In Hessen ist ein weiterer Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand aufgetreten. Wie das hessische Landwirtschaftsministerium am Donnerstag bekanntgab, meldete ein Landwirt der zuständigen Veterinärbehörde am vergangenen Mittwoch drei verendete Schweine. Weitere Tiere zeigten Krankheitssymptome. Untersuchungen des Landeslabors bestätigten den Verdacht auf ASP. In dem betroffenen Betrieb in der Gemeinde Stockstadt (Kreis Groß-Gerau) werden mehr als 1.100 Schweine gehalten. Aus Gründen der Seuchenbekämpfung laufen derzeit die tierschutzgerechten Tötungsmaßnahmen des Gesamtbestandes durch ein Fachunternehmen. Die Kosten
Infolge der in jüngster Zeit gestiegenen Zahl von gezielten Stalleinbrüchen in landwirtschaftlichen Betrieben durch so genannte „Tierschutzaktivisten“, möchten wir Ihnen folgende Information des Deutschen Bauernverbands (DBV) übermitteln: Dem DBV liegen
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung