• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tierhaltung-Tierwohl

Tierhaltung-Tierwohl (544)

Es ist geschafft! Am 5. Juni hat der Thüringer Landtag über die Änderung des Thüringer Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (ThürTierNebG) abgestimmt, mit dem die Drittelbeteiligung des Landes an den Kosten der Tierkörperbeseitigung festgeschrieben wird. Nachdem hierfür bereits im Landeshaushalt 2024 Mittel in Höhe von 3 Mio. Euro bereitgestellt

Fütterungsmanagement gewinnt weiter an Bedeutung

Die europäische Strategie, Anreicherungen von Metallen und sonstigen unerwünschten Stoffen auf Böden zu minimieren, hat zur Folge, dass die Höchstgehalte von beispielsweise Kupfer und Zink in Futtermitteln bereits entscheidend gesenkt wurden. Aktuell sind die Mykotoxingehalte in Futtermitteln in Bearbeitung auf europäischer Ebene. Hier soll künftig über Richtwerte, anstelle von Grenzwerten, ein wichtiger Baustein für Tiergesundheit entstehen ...

 

Bauerninfo Schwein 23/2024

Donnerstag, 06. Juni 2024

Bauerninfo Schwein 22/2024

Freitag, 31. Mai 2024

Wirksamkeit im Feldversuch bestätigt

Zwei Impfstoffe gegen Vogelgrippe haben sich in der Praxis als wirksam erwiesen, wie ein Feldversuch, der vom niederländischen Landwirtschaftsministerium (LNV) in Auftrag gegeben worden ist, zeigt. Frühere Labortests von Wageningen Bioveterinary Research bestätigten die Wirksamkeit dieser Vektorimpfstoffe gegen die Klassische Geflügelpest. Um die Wirksamkeit unter realen Bedingungen zu überprüfen, wurden die Impfstoffe in zwei Legebetrieben getestet. Dabei wurden Hühner zu verschiedenen Zeitpunkten dem  ...

 

Bauerninfo Schwein 21/2024

Freitag, 24. Mai 2024

Geflügel im Aufwind: EU-Agrarbericht

(AgE) Die landwirtschaftlichen Betriebe in der Europäischen Union stehen weiterhin vor Herausforderungen, insbesondere aufgrund nach wie vor hoher Inputkosten für Dünger, Energie und Futtermittel. Die Preise liegen für die meisten Vorleistungen deutlich über dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Dennoch zeigt der Anfang Mai veröffentlichte Bericht der Europäischen Kommission eine positive Entwicklung im Geflügelmarkt. So stellte die Europäische Kommission fest, dass die Verbraucherpräferenzen sich zunehmend vom Rindfleisch zum Geflügel verschieben. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Rindfleisch in der EU sank 2023 um 4,7 % auf 9,7 Kilogramm und soll 2024 um weitere 2,8 % sinken  ...

 

 Landwirtschaft verzeichnet 7 % weniger Arbeitskräfte

(Destatis) Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 waren in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, waren das rund 7 % oder 62.000 Arbeitskräfte weniger als bei der Landwirtschaftszählung 2020 (938.000 Arbeitskräfte). Diese Entwicklung ist auf den starken Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 32.000 Personen (-12 %) sowie der Familienarbeitskräfte um 36.000 Personen (-8 %) zurückzuführen. Demgegenüber stieg die Zahl der ständigen Arbeitskräfte in der ...

 

Bauerninfo Schwein 20/2024

Donnerstag, 16. Mai 2024

Für Weidetierhaltende besteht am 7. Juni die Möglichkeit, sich umfassend auf dem ersten Echemer Zauntag im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (Niedersachsen) zum Thema Herdenschutz zu informieren und auszutauschen.

Neben einer Firmenausstellung und Technik-Vorführungen im Outdoorbereich – von der Trassenvorbereitung über praktischen Zaunbau bis hin zur Pflege und Unterhaltung von wolfsabweisenden Zäunungen – gibt es im Indoorbereich eine Vortragsreihe mit
z.T. internationalen Referenten.

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden Ideen und Impulse, um den zukünftigen Herausforderungen in der Weidetierhaltung begegnen zu können.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung