• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tierhaltung-Tierwohl

Tierhaltung-Tierwohl (624)

DBV Bauerninfo Geflügel 4/2024

Freitag, 26. Januar 2024

 

QS bringt neue App für Geflügelbetriebe heraus

Fester Bestandteil der QS-Anforderungen ist die Eigenkontrolle im Betrieb. Um die Geflügelbetriebe dabei zu unterstützen, gibt es jetzt eine Arbeitshilfe. Zusätzlich kommt im Frühjahr eine neue App auf den Markt. Die Checkliste beinhaltet alle Punkte, die in der Eigenkontrolle mindestens einmal pro Jahr überprüft werden müssen. Für die praktische Umsetzung ist die Liste in eine Dokumentenkontrolle und einen Stallrundgang unterteilt. Die App soll die Eigenkontrolle künftig noch weiter erleichtern, indem Tierhaltende und Erzeugerbetriebe ihre...

Am 18. Januar hat der Thüringer Agrarausschuss im Rahmen einer auswärtigen Sitzung in Berlin zur Internationalen Grünen Woche eine Beschlussempfehlung zur Zukunft der Schweinehaltung in Thüringen verabschiedet. Das entsprechende Dokument

In einem gemeinsamen Brief haben zahlreiche Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft, darunter der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband sowie der Verband der Ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland, ihre Befürchtungen in Bezug auf die Umsetzbarkeit der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) geäußert. Zwölf Monate vor dem geplanten Start ist noch vieles ungeklärt bzw. nur schwierig umsetzbar. So fehlt es z. B. noch an einer klaren Auflistung der erforderlichen Informationen sowie an einem ausgereiften IT-System zur Bewältigung der Millionen von Datensätzen, die infolge der Nachweispflicht anfallen würden. Die notwendige Zusammenarbeit mit wichtigen Herkunftsländern steht ebenfalls noch in den Sternen. Da die EU-Kommission bisher…

DBV Bauerninfo Geflügel 3/2024

Freitag, 19. Januar 2024

 

Bauernverbandspräsident zur Eröffnung der GW 2024

(DBV) Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, betonte in seiner Eröffnungsrede zur Grünen Woche die Notwendigkeit einer starken und wettbewerbsfähigen deutschen Landwirtschaft. Er erneuerte die Forderung der Bauern, die Pläne zur Streichung der Agrardieselbeihilfe zurückzuziehen. Rukwied mahnte zur strategischen Sicherung der Lebensmittelversorgung und warnte vor Abhängigkeit von Importen. Die Landwirtschat setzt sich aktiv für Klima- und Naturschutz ein, wie das Motto der Grünen Woche verdeutlicht: Klima schützen, Artenvielfalt erhalten, Ernährung sichern. „Unsere innovative und leistungsfähige Landwirtschaft  

Bauerninfo Schwein 03/2024

Donnerstag, 18. Januar 2024

Bauerninfo Schwein 02/2024

Donnerstag, 11. Januar 2024

1) Stichtagsmeldung an die HIT-Datenbank Tierhalter müssen gemäß der Viehverkehrsverordnung bis zum 15. Januar 2024 die Anzahl der am 1. Januar 2024 gehaltenen Tiere melden. Die Stichtagsmeldung ist sowohl online

Bauerninfo Schwein 01/2024

Freitag, 05. Januar 2024

DBV Bauerninfo Geflügel 1/2024

Freitag, 05. Januar 2024

 

Rechtliche Änderungen ab 2024

In diesem Jahr stehen einige gesetzliche Änderungen für den Bereich Landwirtschaft an. Der DBV hat hierzu eine Übersicht der wichtigsten Änderungen zusammengestellt, die u.a. die Tierhaltung, GAP sowie das Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht, aber auch Energiepolitik umfassen.

Die jeweiligen gesetzlichen Änderungen finden Sie unter....

DBV Bauerninfo Geflügel 51/2023

Freitag, 22. Dezember 2023

 

BMEL legt Tierschutzbericht der Bundesregierung vor

Das Bundeskabinett hat den 14. Tierschutzbericht gebilligt, den das BMEL vorgelegt hat. Mit dem Bericht gibt die Regierung dem Bundestag alle vier Jahre einen Überblick über den Stand des Tierschutzes und kommt damit einer Verpflichtung aus dem Tierschutzgesetz nach. Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick sagte dazu, dass der Bericht zeigt, dass es beim Thema Tierschutz und bessere Haltungsbedingungen

 

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung