USDA kürzt Maisprognose
Hitze und Trockenheit dezimieren die Ertragserwartungen in den wichtigsten Anbaugebieten Südeuropas und der Schwarzmeerregion. In der Folge senkt die USDA seine Prognose zu globalen Miasernte deutlich. Auch der Verbrauch dürfte dementsprechend kleiner ausfallen....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Ernteerwartungen in den USA gestiegen
In den USA haben die Mais- und Weizennotierungen mit Blick auf die globalen Märkte, die am Montag angesichts der zunehmenden Sorgen über eine Rezession in den USA einen Rückschlag erlitten, nachgegeben. Die Aus sicht auf eine weitere drastische Senkung der US-Leitzinsen wird immer stärker und hat das Verhältnis von Euro/Dollar auf den höchsten Stand seit sieben Monaten getrieben....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Ruhiger Düngemittelmarkt
Am heimischen Düngemittelmarkt bleibt es unverändert ruhig. Die Erzeugerpreise für Getreide sind mit dem wachsenden Angebot zurückgegangen, das Preisniveau für Düngemittel passt nicht. Vor diesem Hintergrund geht die Nachfrage nach Düngemitteln aktuell gegen Null. Umsätze kommen nur selten zustande. Im Aufwind einer belebten Nachfrage bei einem gleichzeitig knappen Angebot sind die Preise für Diammonphosphat am Weltmarkt angestiegen. DAP bleibt auch hierzulande...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Der Rapserdfloh stellt eine der größten Herausforderungen für den Rapsanbau dar. Bislang fehlt der politische Wille beim Pflanzenschutz nachzukommen.
Ein Fachartikel der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) widmet sich diesem Thema.
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Sojabohnen reichlich vorhanden
Das US-Landwirtschaftsministerium prognos-tiziert eine positive Entwicklung der globalen Sojabohnenversorgung in der Saison 2024/25. Laut USDA wird die Erzeugung 421,6 Mio. t be-tragen, was einem Anstieg von 26,4 Mio. t im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Ernte von Sojabohnen wird somit einen neuen Re-kordwert erreichen. Der Internationale Getrei-derat (IGC) hat zuletzt eine Prognose von 415,1 Mio. t veröffentlicht und bleibt damit un-ter der Schätzung des USDA. Beide Institutio-nen, das USDA und der IGC, gehen davon aus, dass in Brasilien und den USA eine höhere Pro-duktion zu...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Erste DBV-Erntemeldung 2024
Die Wintergerste sorgt laut erstem Erntebe-richt des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in weiten Teilen des Landes für einen mäßigen Start in die diesjährige Ernte. Nach der anhal-tenden Nässe in ganz Deutschland im Früh-jahr und im Frühsommer waren die Befürch-tungen groß, dass die Qualitäten leiden wür-den. Dies scheint sich zu bestätigen, Probleme gibt es insbesondere mit Schmachtkorn und niedrigen Hektolitergewichten. Auch der Pilz-befall darf nicht außer Acht gelassen werden. In den meisten Bundesländern läuft die Win-tergerstenernte noch, da sie auf Grund der an-haltenden Niederschläge immer wieder unter-brochen...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Mexiko knickt bei GV-Mais ein
67. Braugesrtenrundfahrt in Unterfranken
Am Dienstag fand in Unterfranken die 67. Braugerstenrundfahrt statt. Die Teilnehmer konnten verschiedene Felder mit Sommer- und Wintergerste betrachten und wurden über die erwarteten Erträge in der Region informiert. Sowohl konventionelle als auch ökologische Betriebe stellten ihr Flächen vor. Die konventionellen Anbauer berichtete von einer...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Mexiko knickt bei GV-Mais ein
Die neue mexikanische Regierung will offenbar ihre Pläne aufgeben, die Einfuhr von gentechnisch veränderten (GV) gelbem Mais auslaufen zu lassen. Stattdessen setzte das Land darauf, die Selbstversorgung mit weißem Mais, der für die Herstellung von Tortillas verwendet wird, aufrechtzuerhalten, berichtete Reuters unter ...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Die Verhandlungen des EU-Kommissionsvorschlags für eine Deregulierung der neuen Züchtungstechniken (NGTs) im Europäischen Rat werden unter der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft ab 1. Juli 2024 weitergeführt. Die belgische Ratspräsidentschaft hatte – ähnlich wie die spanische zuvor – versucht, einen Kompromiss zu erzielen. Fragen im Zusammenhang mit dem Umgang mit Patenten, der Rückerverfolgbarkeit und der Koexistenz erwiesen sich jedoch weiterhin als blockierende Hindernisse in den Verhandlungen. Nach derzeitigem Stand ist es nicht die Ambition der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft, bis Ende des Jahres eine Ratsposition zur Abstimmung zu bringen. Damit bleibt das Thema weiterhin auf der Strecke. Die heimischen Züchter laufen somit den weltweiten Fortschritt hinterher.
Der Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger (BDS) appelliert an Landwirte mit überlagertem Saatgut eventuell vorgesehene Keimfähigkeitsproben bereits jetzt in Auftrag zu geben. „Das Jahr 2023 mit seiner feuchten zweiten Jahreshälfte führte zu
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
US-Winterweizenernte kommt schnell voran
In den USA kommt die Winterweizenernte nahezu rekordverdächtig voran. Dem US-Agrarministerium zufolge sind in der Vorwoche bereits 27 Prozent der Ernte eingebracht worden. Zum Vergleich: Eine Woche zuvor waren es nur 12 Prozent, und der Fünf-Jahresdurchschnitt liegt bei 14 Prozent. Zugleich verbesserte sich die Qualität um 2 Punkte, sodass das
USDA nun 49 Prozent der Bestände als „gut bis ausgezeichnet“ bewertet. Bei Sommerweizen gelten mittlerweile 76 Prozent der Kulturen „als gut bis ausgezeichnet“, was ein Plus von 4 Punkten auf...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Am 17. Juni entschieden die Umweltminister der EU-Mitgliedsländer über das Für und Wider des umstrittenen Renaturierungsgesetzes. Damit sollen die Mitgliedsstaaten bis 2030 mindestens 20 Prozent der Landesfläche und 20 Prozent der Meeresgebiete in der EU Wiederherstellungsmaßnahmen durchführen. Das Zünglein an der Waage war Leonore Gewessler, die österreichische Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Ministerin Gewessler hielt sich nicht an interne Regierungsabsprachen und stimmte dennoch für das Gesetz. Durch diese Entscheidung bekam das Renaturierungsgesetz die benötigte Mehrheit. Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer kündigte Medienberichten zufolge eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof an. Gleichzeitig will er seine Umweltministerin wegen Amtsmissbrauches anzeigen. Damit ist eine Regierungskrise vor den Nationalratswahlen in Österreich im Herbst abzusehen.
Der Deutsche Bauernverband kritisiert die Zustimmung der Mitgliedsstaaten zum Trilogergebnis zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) in aller Schärfe. Dazu der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied: „Mit dieser Entscheidung ignorieren die Umweltminister das Ergebnis der Europawahl. Man kann uns Bauern nicht par ordre du mufti vorschreiben, wie wir zu wirtschaften haben. Das löst Widerstände aus. Wer glaubt, mit Ordnungsrecht der Natur zu helfen, erreicht das Gegenteil. Naturschutz geht nur gemeinsam mit uns Bauern. Wir alle leben in einer Kulturlandschaft, die sich dynamisch entwickelt hat und weiterentwickeln wird.“
Der Bundesrat hat vergangenen Freitag einer erneuten Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PflSchAnwVO) zugestimmt und damit die Anwendung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln auf nationaler Ebene geregelt. Die Anpassung war notwendig, da das schon 2021 beschlossene nationale Anwendungsverbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln nach der erneuerten Wirkstoffgenehmigung des Herbizids 2023 im Widerspruch zum EU-Recht steht. Kritisch ist jedoch deutlich anzumerken, dass man an sämtlichen nationalen Verschärfungen mit Anwendungsvorgaben sowie -verboten – wie z.B. in Wasserschutzgebieten – festgehalten hat, obwohl hierfür keine fachliche Grundlage und rechtliche Notwendigkeit bestehen. Der Bundesrat folgt damit der Linie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, welches im Vorfeld zahlreiche Verkündungshindernisse angedroht hat. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat mit seinen Landesbauernverbänden im Vorfeld eine intensive Aufklärungsarbeit geleistet, um auf Auswirkungen im Bereich bodenschonende Bewirtschaftung, CO2-Ausstoß u.v.m. hinzuweisen.
Dürre in Mexiko
Die anhaltende Dürre in Mexico wird nach Schätzungen der Regierung auch in diesem Jahr die Maisernte beeinträchtigen. Einem am Dienstag von Ladwirtschaftsministerium vorgelegten Bericht zufolge dürfte Mexico in der 18-monatigen Saison rund 25,15 Millionn Tonnen...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!