• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marktfrucht & Futterbau

Marktfrucht & Futterbau (265)

Der Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger (BDS) appelliert an Landwirte mit überlagertem Saatgut eventuell vorgesehene Keimfähigkeitsproben bereits jetzt in Auftrag zu geben. „Das Jahr 2023 mit seiner feuchten zweiten Jahreshälfte führte zu

 

DBV Ackerbauinfo 25/2024

Freitag, 21. Juni 2024

US-Winterweizenernte kommt schnell voran


In den USA kommt die Winterweizenernte nahezu rekordverdächtig voran. Dem US-Agrarministerium zufolge sind in der Vorwoche bereits 27 Prozent der Ernte eingebracht worden. Zum Vergleich: Eine Woche zuvor waren es nur 12 Prozent, und der Fünf-Jahresdurchschnitt liegt bei 14 Prozent. Zugleich verbesserte sich die Qualität um 2 Punkte, sodass das
USDA nun 49 Prozent der Bestände als „gut bis ausgezeichnet“ bewertet. Bei Sommerweizen gelten mittlerweile 76 Prozent der Kulturen „als gut bis ausgezeichnet“, was ein Plus von 4 Punkten auf...

Am 17. Juni entschieden die Umweltminister der EU-Mitgliedsländer über das Für und Wider des umstrittenen Renaturierungsgesetzes. Damit sollen die Mitgliedsstaaten bis 2030 mindestens 20 Prozent der Landesfläche und 20 Prozent der Meeresgebiete in der EU Wiederherstellungsmaßnahmen durchführen. Das Zünglein an der Waage war Leonore Gewessler, die österreichische Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Ministerin Gewessler hielt sich nicht an interne Regierungsabsprachen und stimmte dennoch für das Gesetz. Durch diese Entscheidung bekam das Renaturierungsgesetz die benötigte Mehrheit. Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer kündigte Medienberichten zufolge eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof an. Gleichzeitig will er seine Umweltministerin wegen Amtsmissbrauches anzeigen. Damit ist eine Regierungskrise vor den Nationalratswahlen in Österreich im Herbst abzusehen.

Der Deutsche Bauernverband kritisiert die Zustimmung der Mitgliedsstaaten zum Trilogergebnis zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) in aller Schärfe. Dazu der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied: „Mit dieser Entscheidung ignorieren die Umweltminister das Ergebnis der Europawahl. Man kann uns Bauern nicht par ordre du mufti vorschreiben, wie wir zu wirtschaften haben. Das löst Widerstände aus. Wer glaubt, mit Ordnungsrecht der Natur zu helfen, erreicht das Gegenteil. Naturschutz geht nur gemeinsam mit uns Bauern. Wir alle leben in einer Kulturlandschaft, die sich dynamisch entwickelt hat und weiterentwickeln wird.“

 

Der Bundesrat hat vergangenen Freitag einer erneuten Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PflSchAnwVO) zugestimmt und damit die Anwendung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln auf nationaler Ebene geregelt. Die Anpassung war notwendig, da das schon 2021 beschlossene nationale Anwendungsverbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln nach der erneuerten Wirkstoffgenehmigung des Herbizids 2023 im Widerspruch zum EU-Recht steht. Kritisch ist jedoch deutlich anzumerken, dass man an sämtlichen nationalen Verschärfungen mit Anwendungsvorgaben sowie -verboten – wie z.B. in Wasserschutzgebieten – festgehalten hat, obwohl hierfür keine fachliche Grundlage und rechtliche Notwendigkeit bestehen. Der Bundesrat folgt damit der Linie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, welches im Vorfeld zahlreiche Verkündungshindernisse angedroht hat. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat mit seinen Landesbauernverbänden im Vorfeld eine intensive Aufklärungsarbeit geleistet, um auf Auswirkungen im Bereich bodenschonende Bewirtschaftung, CO2-Ausstoß u.v.m. hinzuweisen. 

 

DBV Ackerbauinfo 23/2024

Freitag, 14. Juni 2024

Dürre in Mexiko


Die anhaltende Dürre in Mexico wird nach Schätzungen der Regierung auch in diesem Jahr die Maisernte beeinträchtigen. Einem am Dienstag von Ladwirtschaftsministerium vorgelegten Bericht zufolge dürfte Mexico in der 18-monatigen Saison rund 25,15 Millionn Tonnen...

Am 14. März hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Beteiligungsprozess für ein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ gestartet. Dazu hat der Deutsche Bauernverband (DBV) bereits eine Stellungnahme verfasst und bezeichnet das Programm als Affront gegenüber der Landwirtschaft. In dem Programm setzt das BMEL die falschen Akzente, ignoriert Technik, Innovation sowie Fortschritt und fokussiert einseitig auf Ordnungsrecht und eine pauschale Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. In einem am vergangenen Mittwoch versandten Schreiben fordern, unter Federführung des DBV, 30 Verbände der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft das BMEL auf, die Vorschläge zurückzunehmen und sich stattdessen für einen nachhaltigen und fachlich fundierten Schutz land- und forstwirtschaftlicher Kulturen vor Schädlingen, Krankheiten und Konkurrenz einzusetzen. Das Programm sei ein Rückbauprogramm für die deutsche Landwirtschaft und für deren Produktivität. Die Verbände warnen vor einer Produktionsverlagerungen ins Ausland, wenn die Bundesregierung an den Vorschlägen festhält. Alles andere wäre ein Rückschritt für Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Umwelt.

 

DBV Ackerbauinfo 23/2024

Freitag, 07. Juni 2024

DBV-Fachausschuss Getreide und Saatgut

Am Montag fand die erste diesjährige gemeinsame Sitzung der DBV- Fachausschüsse Getreide und Saatgutfragen statt. Im Fokus stand das vielfach diskutierte Urteil des Bundesgerichtshofes zum Erntegut. Dies besagt, dass der Handel künftig seinen Erkundigungspflichten, ob die sortenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten worden sind, bei den anliefernden Landwirten nachkommen muss. Dies betrifft bereits die Ernte 2024 und hinterlässt sowohl beim Handel als auch bei den Landwirten viele Fragezeichen. Einig waren sich die Landesbauernverbände...

Neues Düngegesetz

Donnerstag, 06. Juni 2024
Am 6. Juni stimmte der Bundestag über das neue Düngegesetz ab. Im Düngegesetz werden die sogenannte Stoffstrombilanz und die Einführung eines Wirkungsmonitoring geregelt. Die geplanten Änderungen bei der Stoffstrombilanz umfassen folgendes: die Stoffstrombilanz wird in Nährstoffbilanz umbenannt, Bilanzierungspflicht gilt zukünftig für landwirtschaftliche Betriebe schon ab 15 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF), zuvor ab 20 Hektar Verlängerung der Frist für die betriebliche Aufzeichnung von 3 auf 6 Monate nach Zu- und Abfuhr Ausnahmemöglichkeiten der Bilanzierung von Kurzumtriebsplantagen, Weihnachtsbaumkulturen, Baumschulen, Baumobst- sowie nicht im Ertrag stehende Wein- und Strauchbeerenflächen Bewertung des Saldos mit pauschalem zulässigem Bilanzwert von 175 kg N/ha perspektivisch aufheben…
Thüringen ist nach wie vor Feldhamsterland Nr. 1 in Deutschland. Doch die letzten Trockenjahre, der immense Flächenverbrauch und fehlende Feldfutterflächen setzen den Feldhamster unter Druck. Besonders in Kalamitätsjahren der Feldmaus, stand der Feldhamster oft im Mittelpunkt der Diskussion, inwieweit die landwirtschaftlichen Betriebe auf ihren Flächen Rodentizide einsetzen dürfen. Ein Grund für die Diskussion zwischen dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) mit dem Thüringer Bauernverband (TBV) der letzten Jahre war die Ausweisung der sogenannten Vorkommensgebiete des Feldhamsters, welche in einem Raster von 10x10km ausgeführt werden. Dies hat zur Folge, dass nahezu das gesamte Thüringer Becken mit seinen Randlagen…

DBV Ackerbauinfo 22/2024

Freitag, 31. Mai 2024

Bärische Tendenzen bei Brotgetreide
Der nahezu ungebrochene Auftrieb der Wei-zenkurse an den Terminmärkten treibt die Kassapreise weiter nach oben. Der Frontter-min in Paris kratzte an der Marke von 270 EUR/t und damit auf einem 14-Monatshoch. ...

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung