Kartoffelernte nimmt Fahrt auf
Nach den vergangenen Wochen mit sehr regnerischem Wetter geht es aktuell wettertechnisch bergauf, und in ganz Deutschland konnte die Speisekartoffelernte wieder aufgenommen werden. Das Angebot an größtenteils hochwertiger Ware nimmt zu und ist mehr als bedarfsdeckend. Dementsprechend ist die Nachfrage aktuell ruhig. Mit dem Ende der Sommerferien und Werbeaktionen im LEH soll der Absatz......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Erträge und Qualitäten bei Kartoffeln ungewiss
Nach den vergangenen Wochen mit viel Regen und wenig Sonne, ist für die kommenden Tage kein Niederschlag vorausgesagt, sodass die Böden etwas abtrocknen und zum Roden befahren werden können. Die Erträge und Qualität stehen noch in den Sternen. Normalerweise lagern die Kartoffeln um diese Zeit Stärke ein, was das triste Wetter jedoch merklich erschwert. Durch......
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Kurse rauf, Kurse runter
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten ihre Aufwärtstendenz der vergangenen Woche fort und stiegen erneut kräftig an. Das geringe Angebot an Mahlgut infolge der regenreichen Ernte in Frankreich heizte das Interesse am Fronttermin Weizen an und beflügelte den Kurs auf ein 13-Jahreshoch. Die anhaltende Sorge um ein knappes globales Angebot sorgte für zusätzlichen Auftrieb. Der auslaufende....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Weizenkurs steigt langsam, aber stetig
Die Preise für Weizen in Paris steigen weiter an. Zwar sind die Sprünge nicht so gewaltig wie beim Raps, aber inzwischen liegt der Preis pro Tonne für den September-Termin auch bei stolzen 261,00 EUR. An den Gründen hat sich nicht sonderlich viel geändert, weltweit werden die Ertragsschätzungen
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Rapspreise heben erneut ab
In Paris legten die Notierungen erneut kräftig zu, und so erreichte der Fronttermin am 12.08.21 mit 553,75 EUR/t ein weiteres Kontrakthoch. Gleiches galt auch für die Folgetermine. So wird jetzt die Ernte 22 mit dem August-Kontrakt bei 468,50 EUR/t notiert. Angetrieben wurde Paris von den festen Notierungen für Soja in Chicago und Raps in Winnipeg. Die.....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Erträge bleiben hinter den Erwartungen zurück
Die Ernte der Druschfrüchte in Deutschland kommt aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse immer noch nur stockend voran. „In vielen Regionen kämpfen die Landwirte mit den anhaltenden Regenschauern und „stehlen“ gewissermaßen das Getreide von den Feldern. Auch unsere Ertragserwartungen müssen wir nach.....
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Rekord bei Rapsschrot-Exporten
Deutschland hat von Juli 2020 bis Mai 2021 knapp 2 Mio. t Rapsschrot exportiert. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ca. 17 % mehr als im Vorjahreszeitraum und die größte Menge seit Aufzeichnung. Knapp...
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!